- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kabeldesigner87 Date: 15.05.2012 Thema: Ersatzteile von Meyle für deren Querlenker ? ---------------------------------------------------------- Servus, mein Problem: Ich habe in meinem E46 Querlenker von Meyle. Nach jetzt knapp 50 tkm. sind die Gummitüllen von den Traggelenken porös und auch schon teils gerissen. Mein Frage an euch, weiß jemand ob und wo man diese nachzukaufen bekommt ???? MFG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.05.2012 um 09:15:00 |
Autor: Old Men Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mache ein klares und scharfes Foto und setze dich mit Meyle in Verbindung. Meyle ist sehr Kulant. Das beste aber wäre, wenn du noch eine Rechnung vorweisen könntest. |
Autor: MIKE46 Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- nehme an, daß auch die Zeit eine Rolle spielt wie lange waren die denn drin? |
Autor: logopower Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ganz ehrlich, nicht mal bei den orig. reißen die gummis nach 50oookm, meylekulanz ok, war da vielleicht mal ein marder dran? wenns ansonsten nicht der fall ist, kann man mal wieder sehen, die anderen hersteller kochen auch nur mit wasser, da muss man die meyleteile nicht immer so hoch loben. nichts für ungut, foto schießen und sich mit denen in verbindung setzen, es sei denn du hast die teile noch keine 2jahre, dann kannst sogar auf gewährleistung setzen. BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Autor: janakis83 Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich denke es könnte auch daran liegen wie man die auch angezogen habt.. manche machen die büchsen drauf und einfach anziehen,aber man muss auch auf die richtige spannung achten... mfg |
Autor: HaNNi8aL Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ??? ich versteh nicht was er sagen will! |
Autor: silversimi Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die ganzen Verbindungen beim Fahrwerk sind im "belasteten" Zustand festzuziehen d.h. Das Auto müsste abgelassen werden oder nen Getriebeheber ansetzten. Hardware: Intel Atom 330, 2GB Ram, 2,5“ 120GB, 8“ Touch, M4 ATX, NL-402U Software: XP mit SP3, cPos, Automapa, und und und… Codieren & Fehlerspeicher lesen/löschen im Raum Chemnitz bei Interesse PN an mich... |
Autor: janakis83 Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau so hab ich es gemaeint :-) |
Autor: Kabeldesigner87 Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne so alt sin die noch nicht einmal, vielleicht jetzt knapp 3 Jahr. Auf der linken seite sieht es fast so aus als hätte jamand dran genagt! Aber sonst sieht das Gummi halt teilweise nur porös aus, gerade an den rundungen!!! |
Autor: logopower Datum: 16.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: nach 3Jahren porös, des wär aber arg. setz mal ein pic rein, dann sind wir schlauer und können bessere ratschläge geben BMW was sonst, schon über 37Jahre 6Zylinder, nun 4Zyl. G20 330i |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |