- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

335i N54 401Ps, Änderungen haltbar ?! - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: micham
Date: 13.05.2012
Thema: 335i N54 401Ps, Änderungen haltbar ?!
----------------------------------------------------------
servus,
habe meinen 335i N54 auf (laut Prüfstand) 401PS steigern lassen.
die hardware ist serie.

ich fahre relativ anständig, immer lange warm und auch kalt. heize auch extrem selten.
wie verhält es sich mit der kühlung und der abgasanlage?!
hatte noch nie temp.-probleme, nie über 130 grad, und auch nur die bei schnelleren autobahnfahrten. sonst max. 120 grad.

bin über eure erfahrungen dankbar!

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.05.2012 um 21:52:59


Antworten:
Autor: Lil_E
Datum: 13.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hoffe das dein auto lange hält hab nen n55 serie 306 ps bin zufrieden damit aber hardware serie bei dir hast de da kein schiss? ^^ hast ja nen m3 fast von der leistung ;)
einmal Beamer immer beamer

fahrfreude nur 3er reihe BMW
Autor: Axel_S
Datum: 13.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die halten das locker aus. Da geht noch mehr mit Downpipes und Kat raus.
Autor: micham
Datum: 13.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wie ist es dann mit abgasuntersuchung?!
Der serienauspuff kann bleiben?!
Autor: E36-320i
Datum: 23.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Turbo Motoren gilt immer umso weniger Staudruck umso besser.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: pat.zet
Datum: 24.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Mit sicherheit hängt gerade bei einem Turbo die Haltbarkeit viel von der Behandlung des Fahrer s ab , ( warn fahren des öl s , "kalt" fahren der Lader )

Was mich immer wieder wundert ist allerdings das Alpina um 400 ps zu holen wesentlich grössere Hardware änderungen macht um diese Zu bekommen ( und haltbar zu haben )
In dem zusammenhang , weiss jemand " Detail genau " was bei den Alpina B 3 S motoren geändert wurde.
gruß pat
Autor: cxm
Datum: 24.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


...weiss jemand " Detail genau " was bei den Alpina B 3 S motoren geändert wurde.
(Zitat von: pat.zet)




Jepp - ein gewisser Herr Bovensiepen und seine Mannschaft... ;-)

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Blackengel
Datum: 24.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde bei der Leistung mindestens den LLK austauschen.
Gerade im Sommer bei den hohen Temperaturen.

ansonsten wie schon gesagt die Downpipe
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: pat.zet
Datum: 24.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Carsten du bist ja ein ganz schlauer , du würdest mit diesem Satz prima ins alpina forum passen , da bin ich nämlich wegen meines wissendurstes in ungnade gefallen beim capt difol weil er es als entweihung der alpina geheimnisse sieht .....
;-)))))
Autor: micham
Datum: 24.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber wie siehts dann mit der software aus wenn llk + pipes mache?!
hab gehört dass man dann die software wieder anpassen muss....
ist das aufwändig?! wer macht sowas im raum frankfurt?!
oder stimmt das nicht?!
Autor: hero182
Datum: 24.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber wie siehts dann mit der software aus wenn llk + pipes mache?!
hab gehört dass man dann die software wieder anpassen muss....
ist das aufwändig?! wer macht sowas im raum frankfurt?!
oder stimmt das nicht?!

(Zitat von: micham)




wenn du das optimum rausholen möchtest, solltest du nach einer änderung die software anpassen lassen. bei manchen änderungen ist es praktisch zwingend nötig (bei einem neuen LLK vermutlich nicht). aber wer sich nen getunten 335i leisten kann, sollte die 1000€ für ne anständige abstimmung auch noch übrig haben. Man kauft ja keinen Ferrari und macht dann einen Reifen aus dem Baumarkt rauf.
zum größeren LLK kann ich dir aber sagen, dass damit auch die Verzögerung bei der Gasannahme zunimmt. nicht jeder mag das. das musst du abwägen. ein paar mehr PS bekommst du natürlich schon.

außerdem würd ich aber aufpassen, schon die 400PS sind recht viel für den Motor. Alpina ändert einiges am Motorinnenleben, damit deren 400-PS Motor auch wirklich haltbar ist (sehe grad, dass Pat das auch schon gesagt hat). Also auch wenn deine Temperatur stimmt, ist der Motor eigentlich schon über seiner Grenze. Kann 200.000km gut gehen, kann nach 10.000 den Geist aufgeben, Glückssache.
Also ich wäre mit weiteren Änderungen vorsichtig.
Thema Kat raus: Bringt natürlich Leistung (müsste aber auch abgestimmt werden), ist aber illegal und fällt damit flach. Wer sowas in einem Forum empfiehlt, sollte imo verwarnt werden.
Autor: Alucard
Datum: 26.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was 400PS mit Serien Hardware? Niemals, oder die haben den Ladedruck zu hoch gepackt.

Dann fliegen dir die Turbos auf kurz oder lang um die Ohren. Mindestens Downpipes müssen da rein um die Turbos zu entlasten, du versuchst ja nen Big Mäc durch nen Strohhalm zu blasen.


Hast ein Diagramm? Aber ich glaube es ehrlicherweise trotzdem nicht, denn Serie geht max 380PS und das ist dann auch "gesund".Alles drüber nimmt der Motor schon die Leistung weg um schäden zu vermeiden, merkt man beim Gas geben dann. BMW hatte damals 380PS als ursprüngliche PS Zahl beabsichtigt und dann künstlich auf 0,3bar gedrosselt wegen dem schwachen großen Bruder ;). Alles drüber nimmt der Motor schon die Leistung weg um schäden zu vermeiden, merkt man beim Gas geben dann.


Tja hättest JB4 anstatt Chip Tuning würdest einfach die MAP ändern und das wars. So rennst wieder zum tuner ...

Bearbeitet von: Alucard am 26.05.2012 um 23:10:39
Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab.

http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: pat.zet
Datum: 27.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
es ist doch immer das gleiche , wenn Hardware änderungen gemacht werden , MUSS der Motor ausgemessen werden um festzustellen wo der Motor änderungen in der Software brauch um betriebssicher + ruckelfrei zu Laufen..........
Das macht man wenn man sein Auto nicht durch spareifer kaputtmachen möchte....
Entweder ich optimiere umfassend mit allen Konsequenzen oder man sollte das komplett lassen.....
Nur software optimierung geht nur bis zu einer gewissen grenze.
Danach ist es stümperei , die Langzeitschäden bringt , ( evtl halt nicht mehr beim momentanen besitzer )
In diesem Fall würde ich den Alpina b3 s motor wohl als messlatte verwenden................
Gruß pat




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile