- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Totalausfall Date: 16.10.2004 Thema: Alcantara pflegen, aber wie? ---------------------------------------------------------- Guten Tag, was kann ich machen dass meine sehr gut erhaltenen Alcantrasitzwangen lange so gut erhalten bleiben? Ich habe schon ältere Treats glesen in denen nur von Flecken entfernen und zum Pflegen von Imprägnieren die Rede war. Kann ich nicht noch was anderes machen(Cremes....)? Reibt sich das Alcantra nicht mit der Zeit genauso durch wie normales Leder oder Stoffpolster? Muss ich bei der Imprägnierung irgendwas beachten? schon mal vielen Dank schönes Leben noch, Totalausfall |
Autor: Mc Murfhy Datum: 16.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag doch mal bei einem Sattler nach vielleicht kann der dir da was sagen. Gegen mechanische Beanspruchungen schützen kann man es wohl nicht wirklich wie auch bei Wildleder. BMW hat doch auch immer Pflegeprodukte vielleicht haben die was. schau mal hier Das hier hab ich noch wo geklaut ;-)) Flecken können relativ problemlos entfernt werden. Im Einzelnen geht das so: Alkohol, Liköre Shampoonieren mit Wasser und Neutralseife, dann mit verdünntem Alkohol (10-20%) abtupfen Getränke, Wein mit Wasser und Essig (50%) abtupfen, dann mit Wasser und Neutralseife shampoonieren Kugelschreiber mit Perchlorethylen* abtupfen Bier mit 3% Alkohol angereichertem Wasser (max. 40°), abtupfen Kaffee, Tee, Milch mit Wasser und Neutralseife shampoonieren. Hartnäckigen Flecken mit 10% verdünntem Ammoniak abtupfen. Schokolade, Süßigkeiten mit lauwarmem Wasser (40°) oder mit verdünntem Ammoniak (zu5%) abtupfen Malfarben Ölfarben mit Terpentinessenz abtupfen, dann mit Wasser und Seife shampoonieren. Kosmetika mit Wasser und Seife shampoonieren. Auf jeden Fall soll man sich bei alten und somit schwer zu entfernenden Kosmetika im allgemeinen genügt das Shampoonieren mit Wasser und Neutralseife. Bei hartnäckigen Flecken Perchlorethylen* oder zu 5% verdünntes Ammoniak verwenden. Auf keinen Fall Säure oder andere Lösungsmittel, z. B. Nagellackentferner, verwenden! Gras, Gemüse mit lauwarmem Wasser (max. 40°C) abtupfen und mit Wasser und Neutralseife nachshampoonieren Kaugummi mit Perchlorethylen* abtupfen Tinte soviel wie möglich mit Löschpapier aufsaugen, mit Alkohol (20%) abtupfen und mit Wasser und Neutralseife shampoonieren. Manchmal erzielt man auch mit Zitronensaft gute Resultate. bei hartnäckigen Flecken sollte man sich an einen Spezialisten wenden Schuhcreme mit Perchlorethylen abtupfen Marmelade, Sirup mit lauwarmem Wasser (max. 40°C) abtupfen. Wenn der Fleck so nicht zu entfernen ist, Perchlorethylen* benutzen. -------------------------------------------------- Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß |
Autor: StyrianBMW Datum: 16.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tolle Anleitung Flecken zu entfernen!! Das wäre doch ein Beitrag, den man ich die Kategorie Tipps & Tricks oder so stellen könnte. Kann man sicher immer wieder brauchen... Schöne Grüße aus der Steiermark, dem grünen Herzen Österreichs! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |