- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: potzee Date: 10.05.2012 Thema: Bremsscheiben bei jeden Belagwechsel mittauschen ? ---------------------------------------------------------- Hallo, ein BMW Meister hat mir eben gesagt, ich soll zum Bremsbelagwechsel die Scheiben wechseln lassen. 2010 wurde die komplette Bremse gemacht, seitdem ca 20.000 - 25.000km gefahren und der Mann meint die Scheiben sollten mit getauscht werden, falls sie unter Maß sind. Hat sich für mich nach einer Verkaufsmasche angehört. Was denkt ihr? Edit: Fahrweise sehr ruhig und der Verschleiss liegt an hohen Kurzstreckenfahrten und Automatikgetriebe. Bearbeitet von: potzee am 10.05.2012 um 15:05:06 ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
|
Autor: philipp080778 Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss man nicht ==> jedoch haben die Scheiben eine Mindest-Dicke ....... und auch auf den allgemeinen Zustand wie Riefenbildung und / oder usw sollte man achten ;-) Bearbeitet von: philipp080778 am 10.05.2012 um 15:35:04 Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
|
Autor: BMWBT52 Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sehe ich ganz genau so. Zukunft, das ist die Zeit, in der Du bereust, dass Du das, was Du heute tun könntest, nicht getan hast! |
|
Autor: Chilly Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundsätzlich werden dir wahrscheinlich die meisten Werkstätten erzählen, dass man beides tauschen muss. Das ist aber Geldmacherei. Es hat zwar den Sinn, dass sich Beläge und Scheiben immer individuell aufeinander abreiben, aber es ist noch lange kein Todesurteil, wenn man Beläge erneuert und Scheiben lässt. Natürlich, solange man die Mindestdicke einhält, wie meine Vorredner sagten. |
|
Autor: charlie2 Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat hier auch schon mal jemand geschrieben, dass wenn die Mindestdicke erreicht ist, man noch einmal die Beläge wechseln kann. Danach ist Schluss. Damit könnte man die Scheibe auch unter Mindestdicke noch fahren. |
|
Autor: potzee Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jop, das mit der Mindestdicke hat er erwähnt. Als ich ihn aber erzählt hab das die Bremse von Ende 2010 ist und noch die ersten Beläge seitdem Scheibentausch, kam er kurz ins stocken. Die ganze Art kam mir halt extrem wie Geldmacherei vor. Bei meinen Fahrstil haben die Scheiben bestimmt keine riefen oder sonstige Extreme Nutzungserscheinungen. :) ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
|
Autor: Bardock Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Potze, der Meister hat vollkommen recht. Alles, was er, laut deinen Aussagen, erzählt hat entspricht der Wahrheit. Wenn die Scheiben das Untermaß erreicht bzw. unterschritten haben, sind sie verschlissen und müssen ersetzt werden. Und genau das hat der Meister gesagt lt. deinem Post. Genau diese ´ruhige´ Fahrweise ist verschleisserhöhend für die Bremse. Eben weil die Bremse nie richtig gebraucht wird. Aber genau dazu ist sie da: gebracht zu werden. Bremsbacken (nicht zu verwechseln mit Belägen) sind auch immer fest wenn die Handbremse nie benutzt wird. Das Jahr 2010 oder 25 tkm sagen auch nichts aus. Das ist nichtmal ein Richtwert. Entweder haben sie Untermaß oder nicht. Entweder ist das Tragbild schlecht oder nicht. Daher hat der Meister vollkommen recht. So und nicht anders. |
|
Autor: schehofa Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bremsscheiben sind immer nach Bedarf gerichtet. Und wie schon von Bardock erwähnt sagt ein Jahr wann die Scheiben erneuert wurden oder wieviele Kilometer man damit gefahren hat garnichts über den Zustand aus. Wenn man natürlich viel Fährt und starke Bremsungen durchführt kann es durchaus sein dass die Scheiben schneller das Mindestmaß unterschreiten. Aber ich hab schon viele Bremsscheiben gesehen die zwar noch über dem Mindestmaß waren aber die Innenbelüftung völlig verrostet war. Eine Frage der Fahrweise und der benutzung der Bremse. Eine Bremsscheibe sollte man demnach auf Maß und auf den optischen Zustand prüfen. Ist die Scheibe stark verrostet aber das Maß noch gegeben muss man entscheiden: Abdrehen oder erneuern? Meistens werden sie erneuert weil dann sozusagen Ruhe ist! Wer will einer abgedrehte Bremsscheibe die kurz vor Untermaß ist und evtl. verzogen ist? Wir drehen meist bei Gebraucht-Fahrzeugen die Bremsscheiben ab. Diese stehen oft bis zu 3 Monaten draussen und werden oft gewaschen. Der Aggressive Felgenreiniger lässt die Scheiben blitzartig korridieren. Hier macht dann das abdrehen Sinn. Bei den hinteren Bremsscheiben von BMW sollte man auch immer den Zustand der Trommel für die Handbremse prüfen! Die Scheibe kann zwar noch i.O. sein aber wenn die Trommel völlig verrostet ist dann bekommst du nur eine schlechte Handbremswirkung. EDIT: Achja und man kann nochmal Beläge verbauen wenn die Scheiben genau auf Mindestmaß sind! Bearbeitet von: schehofa am 10.05.2012 um 21:14:38 |
|
Autor: MIKE46 Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- man nehme eine Schieblehre und messe mal selbst nach ob der Gute Recht hat oder nicht selbst ist der Mann im übrigen mal zu Info bei meinem Cabrio habe ich bei 50tsd die ersten Beläge nach 6 Jahren vorne ausgetauscht, die Scheiben waren noch mit über einem Millimeter im grünen Bereich Das mal zum Thema "verschleißerhöhende ruhige Fahrweise" (Fahre allerdings keine Kurzstrecken) |
|
Autor: Bardock Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo mike, nein, einen Messschieber verwendet man nicht. Der Grat verhindert ein korrektes Messen. Und diese Tips mit den Euromünzen sind auch sinnlos (Euromünze als Differenzhilfe nehmen und anschließend subtrahieren), welche oft in irgendwelchen Autozeitschriften zu lesen sind. Sogar von den Messschiebern mit Dornsatz extra für Bremsscheibenmessungen halte ICH persönlich Abstand. Ich verwende immer eine Bügelmessschraube. Das ist MIR persönlich am einfachsten. Ich kann deine letzten Absätze nicht richtig deuten. Meinst du dein Beispiel mit "50tkm und sechs Jahren soviel zur Fahrweise" sarkastisch oder nicht? Ich lese es nicht heraus. Da du schreibst du fährst wenig Kurzstrecke, bleibt nur die Langstrecke. Ich gehe demnach von Autobahn und Landstraße aus. Und das ist etwas ganz anderes. Es ist nämlich ein Unterschied ob man bei hohen Geschwindigkeiten bremst oder bei niedrigen. Das macht viel aus in Bezug auf das Tragbild. |
|
Autor: potzee Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Verstehe ich das richtig? Öfter aggressives Bremsen und oft aus hohen Speedbereichen bremsen verschleisst die Bremsanlage geringer, als eher ruhiges Stadtgegurcke?!?! ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
|
Autor: MIKE46 Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- war natürlich sarkastisch gemeint finde halt ein kompetten Wechsel (Scheibe und Beläge) nach 20tsd und 1 1/2 Jahren schon extrem) Natürlich ist eine Bügelmesschraube zum messen sicher besser aber meine Schieblehre ist soweit abgesetzt daß der Rand nicht stört, hat nur den Haken daß ich das Messergebnis nur direkt an der Scheibe ablesen muss da sich die Lehre nicht beim Messen abziehen lässt (Ich messe übrigens an 3 Stellen innen, mitte, außen) Die Innenbelüftung ist glaube ich immer angerostet, wüßte nicht wie das zu verhindern wäre Viel wichtiger ist mir der Zustand des Bremssattel/Kolben (meist verrottet) |
|
Autor: Bardock Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So habe ich das nicht gesagt. Das Wort "agressiv" macht den Unterschied. Aber ja, lieber aus hohen Geschwindigkeiten bremsen als immer nur Step-by-Step die Bremse antippen oder abrupt auf das Pedal tappen. Denn dabei werden die Beläge selten ein ordentliches Tragbild auf die Scheibenreibfläche bringen. Solche Worte wie "Stadtverkehr, schonende Fahrweise, Vielfahrer" werden ohnehin fast immer fehlinterpretiert. Das sind einige Gründe, warum ICH persönlich ein Auto in vielen Dingen mit anderen Augen betrachte als der allgemeine Bürger. Ergo: Nichts da mit "Verkaufsmasche", sondern "serviceorientierte Hilfestellung". Deshalb bring den Servicemeister das nächste mal einen Strauss Blumen, eine Kiste Cola oder was auch immer er mag mit, und den Gedanken "Abzoge" lässt du daheim an der Garderobe. Das ist als Spass zu verstehen. |
|
Autor: Der Tänzer Datum: 10.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Meine Werkstatt hatte immer als Fausregel, bei jedem zweiten Belagwechsel wird Scheibe auch getauscht. Gruß vom Tänzer 430i Gran Coupe (G26), San Remo Green, weißes Leder, HUD, Laserlicht, Harmon Kardon |
|
Autor: potzee Datum: 11.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So wurde mir das auch mal erkärt. Egal, laut Messung sind die Scheiben noch in Ordnung. Mit 90.000km muss die Ventildeckeldichtung getauscht werden. Hab ja den Ölverlust gesehen. :( Wann ist sowas in der Regel fällig? Der Meister meinte, sowas kommt mit der Zeit. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
|
Autor: philipp080778 Datum: 11.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: 90.000 und VDD ? war bei meinem E36 fällig bei 207.000 km ;-) hahahahhahhaha ==> aber es kommt halt dann mit der Zeit - mal früher oder später hahahahahahhahahah Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
|
Autor: potzee Datum: 11.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber das erklärt wieso der Motor sich soviel Öl genommen hat. ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
|
Autor: potzee Datum: 11.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genial, der Meister hat mir zu den Ölwechsel nen Microfilter verkauft, "weils zu jeden Service gemacht werden muss". Ich dachte er redet von nen Ölfilter, aber er hat den Innenraumfilter getauscht. Egal, und zu den Classicline Festpreis Angebot von 145€ für Beläge vorne sind noch zusätzlich 25,37€ für "Teile die zum Ersatz der Bremsbeläge vorne nötig wurden, aber nicht im Festpreis enthalten sind" zugekommen. Falls einer die Classicline Angebote von B&K nicht kennt. http://www.bundk.de/sites/default/files/dokumente/classic_3er_11.pdf ...freude ist das was uns bewegt, freude ist bmw! |
|
Autor: gutachterberlin Datum: 12.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um dies zu beurteilen müsste man die Bremsscheiben innen, aussen sehen ( wie das Trabbild, Zustand der Bremsscheiben ist und vermessen ) Normalerweise halten Bremsscheiben doppelt so lange wie Bremsbeläge aber wie gesagt es gibt Fälle wo man die Bremsscheiben früher tauschen sollte. Gruss aus Berlin vom KFZ-Meister, Sachverständiger |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |