- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorprobleme 528i bei Betriebswärme - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: kartman
Date: 09.05.2012
Thema: Motorprobleme 528i bei Betriebswärme
----------------------------------------------------------
Hallo!
Hoffe mal wieder auf eure hilfe.
Habe seit kurzem mit meinem 528 große probleme.wenn er kalt ist läuft er eigentlich gamz normal und alles ist gut.hat der motor aber betriebestemperatur erreicht dann verabschieden sich 1-2 zylinder und er läuft wie nen sack nüsse.mache ich ihn dann aus und will neu starten wird das nichts.ich muss ihn dann abkühlen lassen bevor er wieder anspringt.gelegentlich haut er auch hinten ne weiße wolke raus.macht er aber nicht immer.

Jetzt meine frage:hat der zylinderkopf evtl nen riss der sich bei höherer temperatur erweitert so dass er wasser verbrennen kann?schon mal jemand nen ähnliches problem gehabt?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 11.05.2012 um 23:00:32


Antworten:
Autor: EvilCranc
Datum: 10.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sagt den der Fehlerspeicher?
Verbraucht er den Wasser?
Du kannst ja mal dein Kühlwasser auf CO Gehalt testen lassen.
mfg
Autor: kartman
Datum: 10.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei betriebstemperatur geht das motor mämpchen an.wasser verbraucht er auch und hab auch heut gesehen das am ventildeckel wasser hängt.
Autor: schehofa
Datum: 10.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wenn die Motorkontrollleuchte aufleuchtet MÜSSTE ein Fehlereintrag in der DME abgelegt worden sein.

Deshalb Fehlerspeicher auslesen lassen.

Wenn er jetzt ab und zu mal eine weisse Wolke raus haut kann es auch durchaus an der Kurbelgehäusenetlüftung liegen.

Bei Gelegenheit mal den Öldeckel öffnen und auf Schleim prüfen.

Auch den KGE Schlauch vom Ventildeckel abziehen und auf Verkokungen prüfen.


Die Fehlerspeicherabfrage ist aber nötig um das Problem überhaupt eingrenzen zu können.

Auf eine defekte ZKD würde ich jetzt nicht sofort tippen, wobei man es aber nicht ausschließen soll.
Autor: kartman
Datum: 10.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also am deckel ist jetzt nicht sonderbar viel schleim.minimal würde ich sagen.was mir noch aufgefallen ist,das am ölstab das öl sehr dünnflüssig ist.als wenn das mit wasser verdünnt wurde.ist nur ne vermutung und wahrehmung,bin leider kein fachmann.ist nur echt komisch das er im kalten zustand läuft und wenn er warm ist macht er mucken.heute haben wir auch die 6 zündspulen gewechselt um dieses auszuschließen.daran lag es leider auch nicht.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile