- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wieso quietscht meine Trommelbremse? (ATU) - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: furious
Date: 15.10.2004
Thema: Wieso quietscht meine Trommelbremse? (ATU)
----------------------------------------------------------
Hallo!
Ich habe Ende letzten Monats meine Trommelbremse hinten bei (nicht schlagen) ATU wechseln lassen.
Ca. 2 Tage später bin ich wieder hin, um die Bremse prüfen zu lassen, da der Schleifgerucht nicht verfliegen wollte und ich einen leichten Widerstand beim Rückwärtsfahren merkte.
Beim Demontieren der Bremse hieß es dann, dass sie zu stark angezogen gewesen sei (ergo die ganze Zeit bremste).
Sie wurde gelockert...
Jetzt, am letzten Dienstag, war ich wieder da, weil ich dieses Rubbeln (welches letzendlich von vorne kam und schon längst reapariert wurde) hinten vermutete. Beim zweiten Demontieren der Trommeln wurde dann auch noch bemerkt, dass auf der rechten Seite diese "Rückholfeder" (oder wie das Teil heißt; zuständig für das anziehen der Beläge während dem Verschleiß) nicht in der vorgesehenen Nase eingehängt war.
Naja... und jetzt: sobald ich eine stärkere Bremsung hinlege, fängt die Bremse hinten an bei darauffolgenden schwächeren Bremsvorgängen unerträglich zu quietschen!!! Es ist ein quietschen mit Pause (also eines, welches nach jeder Umdrehung kurz quietscht)... naja, nun meine Frage: wovon kann dies kommen? Ist das normal und vergeht wieder von selber?!

MfG

Fotostorie
C.E.S. V3



Antworten:
Autor: Jan Henning
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Trommelbremsen haben leider ein kleines Hitzeproblem. Sie werden schnell zu heiß.

Wenn du nun mehrere Kilometer mit angezogener Bremse gefahren bist (weil sie zu straff eingestellt war und die Rückholfeder nicht richtig zog) dann ist die Bremse sehr heiß dabei geworden, deswegen auch der Geruch. Dadurch können die Beläge verglast sein (überhitzt und daduch dauerhaft verhärtet) - und dann quitscht es verstärkt. Zusätzlich kann sich die Bremsstrommel verzogen haben, und so bei leichtem Bremsen nicht dieser typische "Müüüüüüüüüp, auf Gleis 4 fährt ein der Interregio aus Wuppertal über...."-Effekt entsteht sondern nur ein kurzes umdrehungsabhängiges Quitschen.

P.S.: Bei meinem alten Kadett quitsche die Bremse hinten bei feucher Witterrung auch. Ich hab´s nicht reparieren lassen weil die Bremsleistung gleichmäßig und gut war. Geh einfach mal auf so einen Bremsenprüfstand und las die hintere Bremse mal testen ob sie auch noch gleichmäßig zieht. Wenn ja besteht IMHO kein unmittelbarer Handlungsbedarf.

Munter bleiben: Jan Henning

mein touring
Autor: Mc Murfhy
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Deine Bremstrommeln sind hin, haben sich durch die Wärme (festsitzende Bremse) verzogen, die Besäge könnte man retten in dem man sie abschleift. Würde ich mich aber nicht drauf einlassen. Würde denen die Chance geben alles neu und fehlerfrei zu machen. Wenn das nicht klappt fährst Du nach BMW und reichst die Rechnung bei ATU ein. Hoffe Du hast Rechtsschutz

--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß
Autor: furious
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also... die beiden Trommeln wurden mir jetzt gewechselt... wir sind zwar Probegefahren, aber eine stärkere Bremsung bei Trommeln ist ja vor den ersten 200 km Einfahren nicht besonders empfehlenswert... naja, jetzt fahre ich erstmal zwei Tage ein und dann sehen wir weiter... :-(

Vorher haben die erstmal die Beläge "entgradet" und die Trommeln wieder bissle angeschliffen.. die Trommeln war innen nicht blau angelaufen und die Beläge sind auch nicht verhärtet gewesen. Das quietschen kam defintiv nur von hinten links (also fahrerseite). Nach dem wieder zusammenbauen war das Quietschen immernoch da und die neuen Trommeln wurden verbaut..

Mal angenommen in zwei Tagen höre ich das quietschen wieder, woran könnte es dann noch liegen?

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: FRY
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn man neue beläge hat, dann müssen die erst mal "eingebremmst" werden. danach sollte das quitschen weg sein. ist zumindest bei scheibenbremsen so. wenn es danach immer noch da ist solltest du noch mal zu ATU fahren. wenn möglich solltest du es so machen, wie "Mc Murfhy" gesagt hat.
naja, das bestätigt mal wieder meine meinng von ATU, ist einfach ein stümperladen.

mfg FRY

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)
Autor: maybe
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sag nur ATU
Sorry aber dort erwarte ich nicht mehr, ich finde die haben gute Arbeit gemacht, Du kamst wenigstens noch aus der Halle raus :P

Schweinerei wie die Pfuschen, und dass am WICHTIGSTEN Teil des Autos

eY kRaSs wAs GeHt dAsS DiNg
Neue Bilder vom 320
Autor: furious
Datum: 25.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Leute....
ich fasse es nicht: das quietschen ist wieder da!!!!! Wie vorher auch hinten links (fahrerseite).... sobald ich mal stark bremse, kommt das quietschen nach jeder stärkeren Bremsung (also wenn die Trommelbremse hinten auch gut mitbremst) wieder... nur diesmal ist es nicht unerträglich sondern eben gut hörbar.......

Was soll das?! Trommel ist beiderseitig gewechselt, Beläge sind entkantet, Trommel wurde sogar vorgeschliffen, Bremsen sind 400 km eingefahren worden (anständig!!! und glaubt mir besonders beim zweiten mal habe ich noch mehr darauf geachtet).

Also die Beläge sind nicht verhärtet, die Trommel ist nicht eingegangen/verzogen. Was kann das denn nun noch sein???



Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: PT
Datum: 26.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimmt, das ist erneut ärgerlich.
Da bleibt mir nur die Vermutung,daß es am Material liegt.
Sind es andere Backen wie das Original?



BMW....und Tschüß
Autor: Mc Murfhy
Datum: 26.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß du welchen Hersteller die verbaut haben?



--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: furious
Datum: 26.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es sind definitiv LUCAS-Teile.
Die rechte Bremse ist ja vollkommen i. O.... wieso also nur links?

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: PT
Datum: 26.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht löst die Handbremse einseitig?

Der Kolben verdreckt oder verkantet?

Es muß doch ne plausible Erklärung geben,daß dies immer links passiert,

Sind alle Teile gleichermaßen ausgetauscht worden?

BMW....und Tschüß
Autor: Mc Murfhy
Datum: 26.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ferndiagnose ....

Kann an so vieles liegen.

- Angerplatte krumm
- Feder falsch eingehangen
- Backen sitzen nicht richtig
- Handbremsseil klemmt
- usw.

--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: sg318is
Datum: 26.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
HY

schau dir mal den Bericht an

AutoMotor und Sport

das sagt ja alles

Stefan

wer länger Lebt wird später Alt

mein Bimmer
Autor: furious
Datum: 26.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@PT:
Ja, alle Teile wurden stets beidseitig gewechselt.

@McMurfhy:
Was ist die Angerplatte? Die Backen sind meiner Beobachtung nach korrekt eingesetzt gewesen...Federn dürften auch passen, werde ich aber prüfen lassen



@All:
Ich werde zu ATU gehen und verlangen, dass die folgendes überprüfen, wenn's nicht tut, dann werde ich denen sagen das ich zu BMW gehe und im Falle, dass die es verpfuscht haben, denen die Rechnung bringen:
-vlcht. löst Handbremse einseitig
-Kolben verdreckt oder verkantet
-Angerplatte krumm
-Feder falsch eingehängt
-Backen sitzen nicht richtig
-Handbremsseil klemmt

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: Rockbow
Datum: 26.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ATU gibt auf Teile und Arbeit 2 Jahre Gewährleistung...laut EU-Recht. Das heißt, Du hast in jedem Fall Anspruch auf eine einwandfrei funktionierende Bremse, klar.

Zitat: @All:Ich werde zu ATU gehen und verlangen, dass die folgendes überprüfen, wenn's nicht tut, dann werde ich denen sagen das ich zu BMW gehe und im Falle, dass die es verpfuscht haben, denen die Rechnung bringen
...das funktioniert so nicht, mein Freund. Die Werkstatt (egal welche) hat das Recht auf dreimalige Nachbesserung. Oder waren's zweimal...da will ich mich jetzt nicht genau festlegen. Danach könntest Du die Bremse bei BMW reparieren lassen und sie müßten zahlen - aber nicht vorher.

Mach nur bitte nicht den Fehler und latsch gleich zu BMW, laß Deinen Wagen richten und präsentier ATU dann die Rechnung. Da ziehst Du den Kürzeren, da Du wie gesagt der Werkstatt die Möglichkeit zur Nachbesserung einräumen MUSST.
Ich kenne genügend solcher Fälle, die teilweise auch vor dem Kadi gelandet sind. Und glaub mir, da hilft Dir auch die beste Rechtschutzversicherung nix.

Aber mal ein kleiner Tip am Rande...falls die in der Filiale nicht spuren, wende Dich am besten per Email an die Zentrale in Weiden...Addy findest Du auf der ATU-Homepage. Dann sollte die Sache eigentlich flutschen wie geschmiert...das kriegt dann nämlich zuerst der Obermotz auf den Tisch und der sieht sowas gar nicht gern. *g*

Greets.

Rockbow

"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr

Mein 6pack

Autor: furious
Datum: 26.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Rockbow:
Danke für die ausführliche Antwort! Die hilft mir auf jedenfall sehr weiter... ich muss mal auflisten: also einmal zum Einbau, dann hin weil die Handbremse zu fest angezogen war, dann hin wegen dem Rubbeln (welches letzendlich an den vorderen Bremsen lag; aber trotzdem wurde festgestellt, dass hinten rechts diese Rückholfeder nicht dran war), dann wieder hin weil quietschen und jetzt würde ich wieder hingehen...

Dann sage ich mal, dass ich wegen dem Quietschen bisher "nur" einmal da war... ok... dann eben nochmal hin und die bitten es diesmal endgültig herauszufinden, wovon das quietschen kommt...

Fotostorie
C.E.S. V3

Autor: TommyRaser
Datum: 27.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
also erst mal ATU ist der Letzte schei.. Laden damals bei meinem 316i habe ich gedacht ok ich hole mir nen remus sport auspuff bei atu und lasse ihn mir dort gleich Montieren, die haben mir aber dann die schrauben so fest angezogen das mir der Flansch zwischen Kat und auspuff auf der autobahn weg gefetzt ist. und das bei 140. Aber die waren sich keiner schuld bewusst. udn ich habe dann einen neuen kat gebraucht seit dem mache ich Lieber alles selbst und fahre damit am besten.
Autor: Nicore
Datum: 27.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sg318is: Der Artikel ist bestimmt interessant, hat den jemand zufällig? Möchte nicht unbedingt 2€ dafür zahlen... :o)

BMW: [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=600&FORUM_ID=2&CAT_ID=1[/fehlerhaft_angegebener_Link]E36 316i Compact |-| Region: www.bmw-team-ohv.de |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!
Autor: Mc Murfhy
Datum: 27.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Denke mal man kann nicht alle ATU Filialen über einen Kamm scheren, und nach dem Bericht wird sich einiges ändern.

Würde noch einmal bei ATU reklamieren und denen sagen das die nächste Werkstatt BMW wäre.


--------------------------------------------------
Der der immer noch ein Gutachten für Kerscher KML Spoiler M-Look sucht

Lebe glücklich lebe froh wie das Bärchen Haribo, das in seiner Tüte saß und die anderen Bärchen aß

Jetzt auch Photostory hat
Autor: Rockbow
Datum: 27.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Denke mal man kann nicht alle ATU Filialen über einen Kamm scheren, und nach dem Bericht wird sich einiges ändern.

(Zitat von: Mc Murfhy)



...das Thema hatten wir ja schon einige Male und deshalb sag ich auch nix mehr dazu. Bringt eh nüscht.
Daß ATU nämlich vom ADAC schon einige Male als "gut" getestet wurde, weiß komischerweise keiner.
Die negativen Schlagzeilen merkt man sich eben...die positiven ned, normal.

Greets.

Rockbow

"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten." Dieter Nuhr

Mein 6pack

Autor: Nicore
Datum: 27.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wei sagt man in der Werbebranche... "Ein zufriedener Kunde bringt 3 neue Kunden, ein unzufriedener Kunde hält 10 potentielle Kunden ab".

BMW: [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=600&FORUM_ID=2&CAT_ID=1[/fehlerhaft_angegebener_Link]E36 316i Compact |-| Region: www.bmw-team-ohv.de |-| Homepage: www.kyron-dome.de |-| Motto: No "M-Look" Parts!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile