- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heizung geht erst ab 2200 Umdrehungen - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BM-BB4
Date: 15.10.2004
Thema: Heizung geht erst ab 2200 Umdrehungen
----------------------------------------------------------
ich fahre einen BMW 3er , 316i Compakt, E36, Baujahr 09/ 97, mit M-Technik Fahrwerk und Klimaanlage.
Die Motortemperatur steigt ganz normal und bleibt im optimalen Bereich. Kühlwasser ist genug drin. Die Heizung jedoch fängt erst nach 15-20Min an, zu arbeiten. Und dann auch nur, wenn die Motordrehzahl über 2200 Umdrehungen steigt. Dann wird sie richtig warm. Bleibt die Drehzahl drunter, bläst sie nur kalte Luft. Die Motortemperatur bleibt die ganze Zeit gleich im optimalen Bereich. Es hängt auch nicht mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen, sondern nur mit der Drehzahl.


Antworten:
Autor: Metttty
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich tippe hier einfach mal aufs thermostat.war bei mir auch schon mal hinüber. allerdings würde die heuizung gar nicht mehr warm.

grüße
christian

www.metttty.de

Autor: Cube43
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auch sagen dass es am Thermostat liegt!Einfach mal austauschen kostet ja nicht viel.
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 16.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich mir nicht vorstellen, das es das Thermostat ist, denn bei den Temperaturen die wir zur Zeit haben, würde er nicht Betriebstemperatur erreichen, sondern immer etwas kälter bleiben.

Und er hat auch geschrieben, wenn die Drehzahlen über 2200 gehen, wird die Heizung auch richtig warm, das ist bei einem defektem Thermostat auch nicht der Fall. Da wird nur noch mäßig Heizluft in den Innenraum geblasen.

Aber es ist eigentlich eh egal, denn er muß den Kühlkreislauf öffnen, ich würd auf jeden Fall Wasserpumpe und Thermostat wechseln, da beide nicht sehr teuer sind, die Arbeit somit auf einmal erledigt ist.
Denn wenn die Schaufeln der Wasserpumpe abgenutzt sind (das passiert), wird zwar der Kühlkreislauf noch angetrieben, aber der Heizkreislauf wird nur noch mäßig durchströmt mit heißem Wasser.
Zweite Möglichkeit, das Heizkreislaufventil öffnet nicht richtig, oder klemmt.

Wie viel KM hat deiner drauf @BM-BB4?


Es wird immer nur eine Marke geben mit "Freude am Fahren" und das ist BMW.

mein_Shorty

Autor: BM-BB4
Datum: 19.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo! der bmw hat mittlerweile 155.000 km drauf. warum? liebe grüsse und danke
Autor: Moppi
Datum: 19.10.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Evtl. könnte man es auch erstmal mit Entlüften versuchen.

Bei der Laufleistung kann aber auch Weiß-Blau recht haben.

MfG Moppi

Autor: TeeKay323ti
Datum: 29.12.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hol das Thema mal hoch anstatt ein neues aufzumachen....
Ich habe die gleichen Probleme wie BM-BB4..
Es kommt erst nach langer Zeit warme Luft in den Innenraum und auch nur wenn ich über 2500 Umdrehungen fahre....
Thermostat und Wasserpumpe hab ich vor 2-3 Monaten erneuern lassen...
Was kann ich denn jetzt noch machen?? Falls das Heizkreislaufventil klemmt...wie krieg ich das frei oder muss das gewechselt werden?? Entlüftet hab ich auch schonmal, hatte auch kein Erfolg....

Hab das Problem jetzt schon seit 1-2Monaten und es ist echt mist im Winter fast ohne Heizung zu fahren :)

p.s.: Hab eben nochmal entlüftet. Stand mit laufendem Motorca. 5min in der Garage, da ist die Motortemperatur über normal gestiegen...sagt mir jetzt bitte nicht das der Thermostat wieder hinüber ist :(




Da Isser ;)
Autor: Nieren-Martin
Datum: 04.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@TeeKay323ti
Habe dasselbe Problem. Motortemperatur steigt normal und ist im optimalen Bereich. Es kommt lauwarme Luft, die nach einigen Minuten wieder kalt wird, wobei die angezeigte Temperatur leicht ansteigt.

Als er noch heizte, hörte man auch das Heizkreislaufventil ganz leise rythmisch klacken was jetzt nicht mehr der Fall ist.
Autor: sg318is
Datum: 04.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
das Heizregelventil sitzt neben dem Bremskraft verstärker ,

am besten mal den Motor laufen lassen und jemand sollte den Themperaturregler langsam von li-nach rechts drehen und wieder zurück und du solltest dabei mit nem Hammerstiel vorsichtig auf das Ventil Klopfen ,

das hat bis jetzt immer geholfen,es setzt sich halt immer über sommer etwas Kalk ab und dann hängt das Ventil zeitweise,

am besten wenn das Kühlwasser gewechselt wird,ne neue Mischung mit dem roten Frostschutz 50/50 mit Destiliertem wasser ,dann habt ihr solche Prob´s nicht mehr

Stefan

wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik
Autor: Nieren-Martin
Datum: 05.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sg318is
Du hast eine normale Klimaanlage oder gar keine. Richtig? Ich habe eine IHKA.
Autor: sg318is
Datum: 05.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab auch Klima ,halt die mit den 2 Reglern für li. u. re.
und oben am Luftschacht sollte aber bei der Automatic auch funktionieren ,denn die Regler funktionieren auch nur als Poti´s,

bei der Automatic musste halt nur auf 28 C gehen und wieder auf 18 C aber die Klima ausschalten,

oder dein Bedienteil ist hin soll ja nur nen wiederstand sein haben schon viele hier im Forum gehabt,kriegste auch billig Instandgesetzt,auch bei eBay ,

Stefan


wer länger Lebt wird später Alt

Motorhaubenumbau E 46 Optik
Autor: Mütze
Datum: 15.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Heizung im Compact ist auch für den Arsch!!
Ist voll drehzahlabhängig, Ins Switzen bin ich auch noch nicht gekommen.

Ein ganz entscheidender Tip ist jedoch:Umluftschalter!!!!

Wenn du den nicht eingeschaltet hast wirds nie warm.Text
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 15.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du im Compact den Umluftschalter drin hast, läuft dir meist die Scheibe an.

Ich hatte das selbe Problem, wenn deine Motortemperatur sauber warm wird , und auch auf Betriebstemperatur bleibt, wird warscheins der Microfilter total verdreckt sein (vorrausgesetzt du hast einen).

Bei mir war es so, als ich die 2 Microfilter gewechselt hatte, wurde es auch wieder schön warm im Innenraum, und ich muß manchmal auch sogar die Heizung zurückschalten.

Falls du ne Klima drin hast, ist bei dir auf jeden Fall ein Filter verbaut, wenn nicht, dann ist es nur Option gewesen, konnte aber auch nachgerüstet werden.



Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 15.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau mal hier rein zum Thema Microfiltertausch: KLICK

Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Homepage

Autor: Dietmar E39
Datum: 16.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn alles i.O. ist laufen alle BMW-Heizungen für mitteleuropäische Verhälnisse ausreichend,ganz sicher,ob Compact oder nicht...

Wenn die Heizung kalt wird aber die Motortemperatur leicht ansteigt ist das ein Indiz dafür das der Wärmetauscher der Heizung nicht mehr mit warmen Wasser versorgt wird,zu 99% liegt das am elektrischen Wasserventil der Heizung oder dessen Zuleitung,am Innentemperaturfühler liegt es nicht,ist nämlich dieser Defekt läuft die Heizung ständig auf voller Leistung...

Kleinere Lufteinschlüsse im Kühlkreislauf entweichen übrigens nach längerem Fahrbetrieb von selbst,die einfachste Möglichkeit ist der Anschluß an den Tester,man kann dort sehr einfach prüfen ob das Wasserventil richtig arbeitet :-)

Einfach auf Verdacht tauschen würde ich nicht,ist nicht ganz billig das Ventil und Haufen Arbeit&Sauerei weil man Kühlwasser ablassen muß...

Gruß Dietmar E39
Autor: Mütze
Datum: 16.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ich hab ne Klima drin,nur wenn ich die bei dem naßkalten Wetter nicht einschalte laufen die Scheiben an.Laufen die wenn die Filter neu sind
ohne Klima auch nicht mehr an?
Autor: Dietmar E39
Datum: 16.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Besser wird es mit neuen Filtern,aber gerade bei mildem nassen Wetter ist es ohne Klima kritisch,da würde dann nur helfen die Lüftung ganz nach oben zu drehen und das Gebläse schneller laufen zu lassen,aber selbst dann Beschlagen meist die hinteren Seitenscheiben ohne Klima :-(

Gruß DietmarE39
Autor: Tragic
Datum: 16.01.2005
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte genau das gleiche Problem, nen neuen Filter rein dass passt wieder alles!
Mfg

***BMW-EMOTION***
Autor: MarcSchmidt
Datum: 02.12.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich hab ein bmw e36 316 i touring
und zwar bläst meine heizung nur ganz schwach und wird auch nicht richtig warm motor an sich schon bis zur mitte und nicht weiter .
habe klimatronic drin habe igel schon getauscht
was könnte denn da sein ?
Und meine wischer bleiben nach kurzer zeit stehen habe schon das wi wa steuergerät getaucht hat aber nichts gebracht ausser wenn die zündung an ist so das klima und so an ist gehen meine scheibenwischer normal läuft der motor gehen sie wieder nicht
danke für eure hilfe




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile