- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kupplung rupft - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: m-bortz
Date: 07.05.2012
Thema: Kupplung rupft
----------------------------------------------------------
Ist es nicht schön ständig neue Probleme zu haben? Vor einiger Zeit hatte ich Probleme mit den Zündspulen (E90 320i) und habe diese getauscht. Jetzt, ca.4-5 Wochen später, fängt die Kupplang an zu rupfen. Dies geschieht aber nur in unregelmässigen Abständen und auch nur beim anfahren oder vom 1. in den 2. Gang schalten. Sollte das wirklich ein Kupplungsproblem sein oder kann es daran liegen das, nach dem ich die Zündspulen und Kerzen getauscht habe, kein Update der DME stattfand? In einem anderen Thread Link meinte nämlich jemand das mein Spulenfehler in der PUMA Liste aufgelistet wäre und die DME eigentlich ein Update bekommen müsste. Ich finde es halt schon sehr merkwürdig das nach so kurzer Zeit erneut ein Fehler bei meinem Auto aufgetreten ist. Der Slogan "Freude am fahren" passt bei mir absolut gar nicht.


Antworten:
Autor: ThomasM
Datum: 07.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Rufpen der Kupplung ist ein bekanntes Problem. Ist bei meinem auch manchmal. Vor allem wenn der Motor richtig warm gefahren ist und im Stopp-and-go Verkehr. Habs ohne Reparatur so einigermaßen im Griff. Z. B. mit etwas erhöhter Drehzahl anfahren, Kupplung vorsichtig kommen lassen und nicht so flutschen lassen, mit angezogener Handbremse leicht schleifen lassen oder mal mit etwas mehr Gas anfahren und etwas länger schleifen lassen.
Im Momet rupft seit etwa einen Monat nichts mehr, alles normal.
Kupplungstausch soll, wenn man im Forum ließt, nur kurzzeitig Besserung bringen. Auch Softwareupdates bringen wohl nichts.
Nach meinen Erkenntnissen, habe mit verschiedenen Kupplungsinstandsetzern gesprochen, soll das Problem an den immer höheren Leistungen und Drehmomenten der Motoren liegen. Die Kupplungsbeläge werden immer härter um eine gewisse Laufleistung zu gewähren. Die Maße bleiben jedoch relativ konstant. Laut den Fachbetrieben ist das Probelm bei Fahrzeugen der Marke BMW hinlänglich bekannt.
Scheint wohl schon länger ein Probelm zu sein, bei dem BMW keine Lösung hat oder eine Lösung zu teuer ist.
Gruß Thomas
Autor: m-bortz
Datum: 07.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für deine Antwort. Mich wundert es halt das ich nie Probleme mit der Kupplung hatte und jetzt, kurz nach meinem Motorproblem, die Kupplung rupft. Wieso passiert dies nur beim anfahren und vom 1. in den 2. Gang schalten?
Autor: Schnitti88
Datum: 28.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Weiß einer wenn die kupplung rupft ob man das über europlus garantie machen lassen kann..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile