- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Black-Elegance Date: 07.05.2012 Thema: Power-On-Reset durchführen, wie? ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, wie führe ich beim E60 einen Power-On-Reset durch? Sprich den Reset, bei dem alle Geräte zurückgesetzt werden / der Fehlerspeicher gelöscht wird. Habe im Internet einiges gelesen: 1. Minuspol für 10 Minuten vom Netz nehmen. 2. Minuspol und Pluspol abklemmen und zusammenhalten? 3. Minuspol abklemmen, warten, dranklemmen, abklemmen und wieder dranklemmen. 4. ... Wie mache ich das denn nun? Danke Bearbeitet von: Black-Elegance am 07.05.2012 um 01:57:30 |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, um den Fehlerspeicher zu löschen fährst du zu BMW und lässt es machen. Kostet zwar etwas, aber dafür ist er leer. Mit Batterie abklemmen wird nicht funzen. Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Black-Elegance Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch es gibt einen Reset mit er Batterie, bei dem der Fehlerspeicher gelöscht wird. :) Aber darum geht es mir im Grunde garnicht. Ich möchte nur wissen, wie ich den Power-On-Reset durchführe. Bearbeitet von: Black-Elegance am 07.05.2012 um 11:43:00 |
Autor: Airborne Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wäre mir neu, erklär doch mal wie...... Den Power Reset machst du indem du einfach nur die Batterie abklemmst und das ganze 15-30 Minuten stehen lässt......was soll denn der Quatsch immer mit Pole zusammenhalten usw? Stammt aus gleicher Quelle auch der Tip das sich die Fehlerspeicher so löschen lassen? MfG |
Autor: BMW-E30-SLS Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, so seh ichs auch. Im Fehlerspeicher können auch sicherheitstechnische Fehler hinterlegt sein, denkste die sind einfach weg wenn die Spannung mal für 10 min weg ist? Gruß Kevin "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl |
Autor: Stefan177 Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und wenn ein Fehler mit der Batterie oder der Bordspannung ist, dann ist jedesmal der Fehlerspeicher leer und man wüsste nicht, was die Ursache dafür ist. Kannst Du vergessen, den Fehlerspeicher mit Batterieabklemmen zu löschen. ;) Die Steuergeräte werden (meines Wissens nach) auch nicht gelöscht. Um die zu löschen muss man ebenfalls an den BMW Computer und "Adaptionen löschen". Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Black-Elegance Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na also es geht um folgendes: Ich möchte in Kürze selbst meine Batterie wechseln. (Das die Batterie registriert werden muss weiß ich). Nun hatte ich vor einiger Zeit mal das Problem, dass das Auto fälschlicherweise nach dem Abklemmen der Batterie den Fehler Motorstörung/Leistungsabfall angezeigt hat. Siehe: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic297700_E60_Rueckruf__Motorstoerung_nach_Werkstattaufenthalt_5er_BMW_-_E60___E61.html Ich möchte nur wissen, wie ich einen solchen Reset durchführe, falls nach dem Tauschen meiner Batterie irgendwelche Elektronikfehler auftreten sollten. Bearbeitet von: Black-Elegance am 07.05.2012 um 12:36:40 |
Autor: Stefan177 Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das war ein ganz normales Fehlerspeicher löschen denke ich. Mit Hausmitteln nicht hinzukriegen. Ausser Du hast Inpa auf deinem PC... Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Black-Elegance Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne. Fehlerspeicher löschen war es nicht, da genau das ja nicht funktioniert hat. :) |
Autor: schehofa Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also dieses Zwanghafte Fehlerspeicher löschen geht mir keineswegs ein! Warum will jeder immer einen leeren Feherspeicher haben? Solange nicht irgendwelche Kontrollleuchten aufgrund, z.B. kurzzeitig abgeklemmter Airbag oder ähnliches, aufleuchten ist es völlig Sinnlos den Fehlerspeicher zu löschen! Vor allem, wen stört es dass in den einzelnen Steuergeräten Fehler-und Infospeicher abgelegt werden? Laut München ist es gar nicht nötig den FS zu löschen bei keiner Kundenbeanstandung oder nicht gelösten Fehlern. Der Fehlerspeicher der einzelnen Steuergeräte dient als Info und Anhaltepunkt in der Diagnose. Wenn man also nichts gemacht hat am Fahrzeug braucht man auch den FS nicht löschen. Damit wird das Problem auch nicht behoben. Im Endeffekt gehen vor allem bei der Gewährleistung durch diese unnötige Löscherei andauernd wichtige Informationen verloren. Manche Fehler können Folgefehler von anderen Problemen sein. Nur weiss dann keiner mehr was damals im Fehlerspeicher stand. Deshalb FS immer erst löschen wenn ein Problem gelöst wurde oder wenn man in der Diagnose ist und feststellen will ob der Fehler wieder unmittelbar auftritt. Deshalb wurde der Diagnose-Kurztest auch aus dem Fahrzeugcheck genommen weil es kein Mensch braucht wenn keine Beanstandung vorliegt. Und zum Fehlerspeicher löschen mit dem Batterie-Reset? Sorry, noch nie gehört. Im höchstfall werden beim anklemmen noch Spannungsfehler eingetragen. Ein Batterie Reset ist eigentlich nur bei elektrischen Problemen notwendig wie z.B. CCC hat sich aufgehängt. |
Autor: Saguaro Datum: 08.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Black-elegance, Zitat: Wenn Du die Batterie tauschst, dann sind doch beide Pole von der Batterie getrennt und somit das gesamte Bordnetz Spannungslos. Wichtig beim Anklemmen der Batterie ist, dass der Minuspol sauber auf den Batteriepol gesetzt wird, da sonst das Bordnetz nicht synchron startet. Dadurch kann es passieren, dass ein Steuergerät nicht korrekt hochfährt und somit eine Fehlfunktion erscheint. Der Batterie Powerreset ist irgendwo in ISTA beschrieben, da muss man in bestimmten Zeitabständen den Minuspol an, ab und wieder anklemmen. So das wars von mir. Grüße Saguaro |
Autor: Black-Elegance Datum: 08.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Genau den Reset meine ich. Ista ist sowas wie das TIS, oder? Sprich man kommt da so nicht dran... Woher kriege ich jetzt die Info, wie das genau funktioniert? Hat einer die Zeitabstände parat? Zitat: Wahrscheinlich ist genau das damals bei BMW schiefgelaufen. :) Was verstehst du unter sauber anklemmen? Einfach den Pol an der Batterie beim Anklemmen direkt treffen und anstecken, ohne danebenzustecken, abzusetzen o.Ä.? Danke Bearbeitet von: Black-Elegance am 08.05.2012 um 20:14:37 |
Autor: Saguaro Datum: 08.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Black-Elegance, Zitat: Genau, so sieht es aus. Zitat: Hast Du richtig erkannt. Beim anklemmen des Minuspols darauf achten, dass Du ihn gleich beim ersten mal richtig befestigst und nicht drei vier mal berührst, bevor Du den Pol befestigst. Grüße Saguaro |
Autor: Black-Elegance Datum: 08.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die Infos Saguaro. Falls jemand die Timings für den Reset kennt, darf er sie gerne posten. Bearbeitet von: Black-Elegance am 08.05.2012 um 22:09:04 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |