- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Lynsch Date: 06.05.2012 Thema: E46 Coupe kleine Anlage ---------------------------------------------------------- Hy, aaaaalso. Da ich herzlich wenig Ahnung von Anlagen und dem Zeug hab, hab ich hier ein paar Fragen. Ich hab einen E46 Coupe Bj. 2000 und möchte gerne mein Audiosystem aufwerten. Habe momentan das Originale BMW Radio mit MP3 verbaut, hab mir allerdings nun mal ein neues Radio bestellt, welches halt auch USB unterstützt und Bluetooth usw... Nun bin ich am überlegen allgemein mein System ein wenig aufzuwerten. Allerdings möchte ich nichts kaputt machen bzw. großartig verändern. Es sollte alles recht original bleiben. Nun hab ich gelesen das es extra ein Frontsystem von Rainbow gibt. Ich vermute mal das ist für ne kleine Anlage schon ausreichend. Hab mir auch die Jehnert Doorboards angeschaut. Aber da bräuchte ich ja dann extra eine Endstufe oder? Mein nächstes Problem ist der Sub. Ich hab im Reserveradkasten einen Gastank. Somit fällt dieser schonmal flach. Ich will auch nix riesiges im Kofferraum haben. Eine kleine Kiste mit ein wenig Rumms wäre ok. Dazu noch eine kleine Endstufe für den Sub und ich bin glücklich. Die Jehnert Doorboards würden mir schon gefallen, nur bräucht ich da ja dann zusätzlich noch eine Endstufe für die Doorboards und eine für den Sub oder? Verbaut man die Endstufe für Doorboards auch im Kofferraum? Da muss man ja dann mit allen Kabeln bis hinter zum Kofferraum und wieder vor zum Radio oder seh ich das falsch? Wie gesagt. Ich bin da ein wenig Newbie. Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 |
Autor: Lynch Datum: 06.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Arbeiten wir mal deine Punkte langsam ab ; Als erstes und wichtigstes Teil in einer Anlage steht immer das Tape (Radio). Hier sollte man auf garkeinen Fall sparen. Ich würde immer Alpine empfehlen. Ein Lautsprechersystem (Frontsystem) von Rainbow (2-Wege) gibt es passend für die BMW-Aufnahmepunkte. (~200€ mindestens wenn du etwas gescheites willst) 3-Wege-System ist nochmal etwas teurer - klingt aber besser - aber da wirst umbauen müssen bzw. um Doorboards nicht herumkommen Doorboards sind um einiges billiger wenn man sie selber baut ;) Das Coupe hat das gleiche "Problem" wie Limo und Cabrio mit dem Stufenheck. Das sorgt für erheblichen Druckverlust, sodass eigtl. nur die Subwooferbauweise die durch den Skisack spielt bleibt. Mein Sub nimmt etwa 40-50% des Kofferraums in Anspruch und die Kiste ist verhältnismäßig noch klein. Wenn du nur Frontsystem + Sub nimmst, reicht dir auch eine 4-Kanal-Endstufe wenn es eine vernünftige ist. Die Hecklautsprecher einfach abklemmen dann, weil die brauch man nicht. Du setzt dich ja auch nicht in einer Oper mit dem Rücken zur Bühne. :) Empfehlenswert zu einer Anlage wäre auch eine stärkere Batterie. 70 AH oder mehr. Ist dein Coupe ein 6-Zylinder? Du hast keinerlei Angaben vom Motor gemacht. Beim 6-Zylinder ist das viel entspannter, weil du die Batterie schon im Kofferraum hast und nur wenig Stromkabel benötigst. Ich habe 35mm² Kabel mit 100A abgesichert. Da wird niemals Kabelbrand bei entstehen. Wenn du dann die Endstufe anschliessen möchtest, musst du vom Radio ein sog. Cinchkabel (am besten 3-fach geschirmt ohne Remote) zur Endstufe legen. Dann brauchst du noch ein einzelnes Kabel "Remotekabel" vom Radio zur Endstufe, damit die Endstufe immer mit dem Radio erst angeht. Stromführende Kabel niemals neben dem Cinchkabel verlaufen lassen. Das Cinch am besten durch den Mitteltunnel in den Kofferraum legen. Alle Stromführenden Kabel dann links und rechts nach hinten verlegen. Die Lautsprecherkabel musst du dann nicht zum Radio, sondern zur Endstufe verlegen. 1,5mm² Lautsprecherkabel sollte im Normalfall reichen. Zu guter letzt : Nicht vergessen, du musst die Türen umbedingt dämmen! Sonst schwingt das Blech mit und das mindert das ganze Feeling um einiges ;) Und ein Kondensator (Powercap) wäre auch empfehlenswert. 2Farad würde ich dir anraten. Mfg Lynch |
Autor: Lynsch Datum: 06.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Puh... ok das ist ja viel. Ok mit den Kabeln zurück zum Radio war wohl mein Denkfehler. Das mit dem Kabel verlegen hab ich gewusst. Also das man Chinch nicht neben den Stromführenden Kabeln verlegen darf. Und ja ich hab nen 6 Zylinder und die Batt. ist im Kofferraum hinten drin. Ok ich denke die Rainbow reichen mir. Ich find meine originalen BMW schon sehr gut. Die gehen auch richtig schön laut. Und ne kleine Kiste hinten rein die durch den Skisack spielt wär super. Glaub Doorboards von Jehnert wären zwar schon nett, allerdings wird mir das ganze dann zu teuer. Soll ja nur ein wenig besser als jetzt sein. Gibts gute Chinch Kabel die zu empfehlen sind irgendwo online oder dann auch ne passende Endstufe und Woofer? Wenn ich nun nur die Rainbow Boxen für Vorne nehme muss ich die dann auch über die Endstufe betreiben oder reicht das direkt am Radio? Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 |
Autor: Lynch Datum: 06.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! ;) Beim Cinchkabel machen unterschiedliche Preise nun nicht wirklich viel aus. Ob du nun eines für 15€ oder eins für 40€ kaufst wird denk ich keinen hörbaren unterschied machen. Du solltest nur darauf achten, dass die 3-fach geschirmt sind und von der Länge her ausreichen. Ich kann dir meine Endstufe empfehlen - das ist eine Hifonics Olympus XI. Hat mal 699€ gekostet vor paar Jahren, aber bei Ebay und co. bekommt man die locker für 150-200€. Die ist wirklich Klasse. Beim Subwoofer musst du höchst wahrscheinlich eine eigene Kiste bauen und einen Woofer als solches dazu kaufen. Wenn du einen Tischler oder so als Bekannten hast, der dir den schnell zusammenbaut bist bei 19er MDF und evtl. noch etwas Trinkgeld bei 50-70€ dabei. Dann einen recht guten Woofer für 200€ dazu und fertig hast den Subwoofer fürn Kofferraum. Wenn du noch etwas vom Kofferraum haben willst, empfiehlt sich ein Bassreflex zu bauen, weil Bandpass z.b. wesentlich mehr Volumen benötigt. Hab meinen Bandpass auch auf Bassreflex umgebaut als ich von Compact auf Limo umgestiegen bin. Ich werde die Tage das mal fertigstellen und Fotos machen - kann dir dann ja bescheid sagen ;) Sieht eigtl. ganz gut aus mit Beleuchtung durch den Skisack usw. Wenn du nur ein Frontsystem von Rainbow nehmen willst, würde ich dir trotzdem die Endstufe anraten. Und wenn du die dann schon hast wird der Subwoofer wohl auch noch gehen :) Mfg Lynch |
Autor: Lynsch Datum: 06.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok Danke. Also Tischler hab ich keinen zur Hand und Handwerkliche Begabung ist mir nicht grad in die Wiege gelegt worden. D Also ich wollt damit nicht sagen das ich beim Chinch Kabel sparen will, sondern nur fragen ob es nen guten Onlineshop gibt, den man empfehlen kann. Dazu kommt nochmal die Frage zur Endstufe. Gibts da Alternativen? Denn von der von dir genannten find ich bei eBay momentan nur eine einzige. Dann muss ich mir nur noch einen Platz für die Endstufe überlegen. Ich will wie gesagt nix am Auto selbst schrauben, sondern es sollte alles wieder ganz einfach ausgebaut werden können. Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 |
Autor: Hellspawn Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich musste eben grad mal gucken ob "Ihr" hier nen Monolog führt :) Aber dann habSCH den Unterscheid gefunden ... Also Lynch hats schon nahezu alles erwähnt, sei noch gesagt das die Rainbow ohne Endstufe gnadenlos untergehen werden, da das Radio zu wenig Leistung hat um die Chassis in Wallung zubringen. Also plane in Dein Konzept gleich wie betreits gesagt eine 4 Kanal Endstufe ein und häng das Frontsystem mit dran. Ein Cap oder Kondensator kannst Du Dir genauso sparen wie nen Zusatzbatterie. Wir reden ja über ne kleine Anlage mit ner einfachen 4 Kanal Stufe ... und nicht ner aufwendigen Hifi-Lösung um die 1,5KW Leistung ... da kommste Du mit dem normalen Boardnetz locker hin (OHNE Einbußen). Zum Anschluss einer 4-Kanal Endstufe sollte Dein Radio über 2x Pre-Amp Out verfügen, andernfalls müsstest Du mit Y-Chnich-Adaptern arbeiten um auf 4 Kanäle zu kommen. Als Subwoofer meine Empfehlung mal nachdem "Volksbandpass" der Fa. Wenz zu gucken, das ist eine echt gelungene und sauber spielende Lösung für unsere BMW. Selbst bauen und berechnen setzt Know-How vorraus ;) Denk dran die Skisacköffnung muss überhaupt erstmal offen sein ... Endstufen gibts viele (z. B. Audio Systems Radion 100.4 oder Eton ECC 500.4). Sie braucht 4 Kanäle und sollte gute 4x100 Watt RMS als Leistung rausdrücken ... große Marken sind bspw. Hertz, Eton, AudioSystems etc. Wichtig wären gut einstellbare Filter, also gerade für den Kanal 3 und 4 an denen der Sub hängen soll, sollten Tiefpassfilter und Hochpassfilter einstellbar sein. Wie hoch ist denn Dein Budget ? Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Lynsch Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy, also bestellt hab ich mir den Pioneer 8300BT. 2x Pre-Amp Out heisst dann auch ich brauch 2 Chinchkabel, die ich nach hinten legen muss? Übers Budget direkt hab ich mir jetzt mal keine Gedanken gemacht. Ich will mir lieber was Qualitativ gutes kaufen auf 2x oder so als das ich mir da jetzt für 300 Euro irgend nen Käse kaufe. Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 |
Autor: mb100 Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ui... wenn ich das richtig seh, dann hat der sogar drei PreAmp-Ausgänge. Dann würd ich an Deiner Stelle gleich drei Chinch-Kabel nach hinten legen (ob man zwei oder drei legt, is unterm Strich eh wurscht), nen Fünfkanal-Verstärker kaufen - oder nen Vierkanal und nen Zweikanal - und dann sowohl Front- als auch Hecklautsprecher und den Sub über den / die Verstärker laufen lassen. Kabel für die Hecklautsprecher zu legen ist nun wahrlich kein Act - wenn man das Fahrzeug eh halb zerlegt. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Lynsch Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok. Also 3 Chinchkabel durch die Mitte. Gibts da eine bestimmte Marke oder irgendetwas worauf man achten sollte? Wie lang sollen die sein? Dann werd ich wohl eher nach einer 5-Kanal Endstufe suchen weil ich nicht 2 haben will. Mein Problem ist im Kofferraum eher der Platz. Da ich einen Gasumbau hab ist meine Reserveradmulde schonmal verbraucht für den Tank. Ich will meinen Kofferraum auch auf keinen Fall so zubauen das man nicht mehr an den Gastank kommt. Falls da mal was Kaputt gehen sollte, soll die Werkstatt jederzeit da ran kommen. Zudem will ich auch keine Löcher irgendwo ins Auto bohren müssen. Daher muss ich mir noch überlegen wo ich die Endstufe dann befestige. EDIT: Noch ne Frage. Bekommt man 3x Chinchkabel durch die Mitte entlang bis hinter? Gibts da ne Anleitung irgendwo? Und wenn ich das richtig verstanden hab ist das Remote ja nur dazu da um die Endstufe mit dem Radio ein und auszuschalten. Das bedeutet ich kann von 2 von den 3 Chinchkabeln das Remotekabel weglassen und nur ein einziges Remote legen oder? Bearbeitet von: Lynsch am 07.05.2012 um 17:29:54 Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 |
Autor: Lynsch Datum: 08.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie siehts mit dieser Endstufe aus? Link Die wär schön klein und kompakt. Und für meine kleine Anlage würds ja reichen denk ich. Bearbeitet von: Lynsch am 08.05.2012 um 06:13:36 Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 |
Autor: Hellspawn Datum: 13.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn sie das hält was sie verspricht dann ist es ne anständige Basis die durchaus ausreichen sollte. Ampire selbst kenn ich zwar als Marke kann aber über de Qualität keine Aussage machen. Evtl. als Alternative die Helix B5 ... Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Lynsch Datum: 13.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja das größte Problem ist für mich der Sub. Mir würde was kleines auch irgendwo reichen. Nur was in den Kofferraum zu stellen und dann nix zu hören... dann mach ichs lieber nicht. Dann hol ich mir lieber Jehnert Doorboards, die werden schon so viel Bass machen das es für normale Musik reicht. Ich will ja wie gesagt eh kein dröhnen und so. Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle. auto motor & sport 22/86 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |