- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Fischmo Date: 04.05.2012 Thema: Suche Werkzeug für Lager im hinteren Längslenker ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.05.2012 um 22:50:52 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo, ich hatte bereits im fanatics Forum nachgefragt, aber es konnte mir leider niemand helfen. Folgendes Problem: Ich war beim TÜV und dieser hat mir die Plakette verweigert, unter anderem weil die vorderen Gummilager im hinteren Längslenker ausgerissen sind. Nun möchte ich diese tauschen, allerdings ohne den gesamten Lenker auszubauen. Dafür brauche ich wohl eine Presse zum Einziehen. Gibt es hier jemanden, der mir sowas für ein kleines Entgelt ausleihen kann? MfG Oliver Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.05.2012 um 22:50:52 Mit freundlichen Grüßen, Oliver |
Autor: schehofa Datum: 04.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht mal wir haben eine Presse zum Eindrücken des Lagers (BMW Händler) obwohl sie schon seit so langer zeit im Gespräch ist. Gut, wir haben das spezialwerkzeug zum einziehen aber das nimmt niemand her. Du brauchst nur einen grossen Flachen Schraubenzieher und einen großen Hammer. Damit einfach das Lager einfach raus hauen und rausbiegen. Die fläche in der das Lager sitzt solltest du mit Schleifpapier reinigen und die Reste der verrotetten Buchse raus kratzen. Das Lager schlägst du dann mit einem Hammer Wieder in den Lenker. Dabei solltest du gezielt auf die Außen-Metallring schlagen. Wenn alles getan ist ist eine achsvermessung nötig. Deshalb unbedingt vorher Sturzlenler Schraube prüfen. Diese ist meistens genau so schlecht wie das Längslenkerlager. Spätestens dann Blöd wenn man auf dem Vermessstand ist und den Sturz nicht verstellen kann. |
Autor: Fischmo Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst die Exzenterschraube im unteren Lager des Längslenkers? Ehrlich gesagt wollte ich auf eine Spurvermessung verzichten. Laut mehreren Quellen sollte es reichen die Position des Lagerbocks zu markieren und nach dem Tausch genau wieder an dieser Stelle zu verschrauben. Damit wird die Geometrie nicht verändert. Reinschlagen wollte ich die Lager eigentlich nicht. Ich habe meinem Mechaniker versprochen, dass ich ein Werkzeug besorge, weil er es eigentlich erst gar nicht zu Hause machen wollte. :-D Ich bin am überlegen ob ich das passende Werkzeug von Hazet kaufe. Das Set kostet 70 Euro, allerdings ohne Spindel. Die Spindel könnte man aber für kleines Geld durch einen Gewnindestab mit Muttern und Unterlegscheiben ersetzen und hat ein Top Werkzeug. Das könnte ich ja dann im Forum verleihen. :-D Mit freundlichen Grüßen, Oliver |
Autor: schehofa Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also, so leid es mir tut, aber eine Vermessung ist in jedem Fall nötig. Du kommst auch durch markierte Stellen nicht wieder an die richtige Position, dazu weisst du auch nicht ob die Position vorher im Toleranzbereich war. Das neue Lager bekommst du nicht wieder in die genaue Position wie das vorherige, der Lagerlock ist dann dementsprechend auch verschoben. Also wie willst du ohne Vermessung die Spureinstellung hinten hin bekommen? Zitat: Hm, 70 Euro für ein Werkzeug dass du in der Regel nicht mehr oft oder gar nicht mehr brauchst? Das könntest du dir definitv sparen. Das Lager kann man ohne Probleme mit einem Hammer reinschlagen. Nur muss man abwechselnd gezielt schläge an einem der Metall-Halb-Ringe ansetzen damit es nicht all zu stark verkantet. Zitat: ![]() Teil Nr. 3, 10, 11, 12 sind gemeint. Natürlich pro Seite. Bei den meisten E46 die schon in die Jahre gekommen sind völlig verrottet. Somit kein Sturz mehr einstellbar. Bearbeitet von: schehofa am 05.05.2012 um 18:34:07 |
Autor: Fischmo Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die beste Lösung ist mir gestern erst eingefallen. Ich habe bei uns an der FH Zugang zu einer Drehmaschine, d.h. ich kann das Werkzeug selbst herstellen. Und den Rundstahl krieg ich auch noch für lau. :-D Mit freundlichen Grüßen, Oliver |
Autor: E36-320i Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du brauchst nur eine Gewindestange und eine passende Nuss. Das ist alles den Metallring klopfst du raus. Das neue Lager ziehst mit der Gewindestgange und der nuss/Hülse wieder ein. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |