- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cjacker Date: 02.05.2012 Thema: M50 Brücke ohne aufschneiden an s52 ---------------------------------------------------------- Hallo Wenn ich meine M50 Brücke nehme und lasse vom s52 den Ölabscheider weg und baue die Entlüftungsleitungen um auf die alte m50 Brücke geht das? Ist die Drosselklappe vom Durchmesser gleich mit der vom s52? |
Autor: pat.zet Datum: 02.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Schreib doch einfach mal sehr ausführlich was du mit welchen teilen in welchem auto vorhast ! Ich kann dir jetzt schon sagen das du egal ob bosch oder siemens DME bei einer M50 brücke nicht um ein aufwendigere geschichte drum herum kommst ! wenn der Motor gesund laufen soll , bei 50 % tuning erübrigt es sich darüber zu schreiben. Link |
Autor: cjacker Datum: 02.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe einen e36 325i ohne vanos. Nun Habe ich dort einen S52b32 eingebaut. Jetzt habe ich die ansaugbrücke vom s52 abgeschraubt und will die m50 anbauen. Jetzt habe ich mir gedacht das ich einfach den Ölabscheider wo die Ventildeckelentlüftung und die entlüftung vom ölmessstab weglasse. Jetzt nehme ich die Drosselklappe vom m50 und die Brücke vom m50 und verbinde die Ventildeckelentlüftung mit einem T Stück an den Schlauch neben dem Ölmesstab und gehe mit dem anderen Ausgang an den Ansaugluftgummischlauch. Das müsste doch eigentlich funktionieren. Der dicke schlauch der an der Ansaugbrücke ist schließe ich an das leerlaufregelventil an und gehe damit normal an den Ansauggummischlauch. Bearbeitet von: cjacker am 02.05.2012 um 22:43:02 |
Autor: pat.zet Datum: 03.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hilft nur der versuch , viel spass! gruß pat http://s14.directupload.net/file/d/2879/4shqhfnm_jpg.htm [URL=http://www.directupload.net] ![]() Bearbeitet von: pat.zet am 03.05.2012 um 07:08:58 |
Autor: b3 Datum: 04.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo habe meinen 328er auch mit einer M50 brücke ausgestattet zu beachten ist wenn du eine Siemens DME hast brauchst du den Ansauglufttemperaturfühler vom M51 ist ein Diesel aber scheiss egal es geht darum dieser hat die Bauart mit gewinde die du benötigst für M50 Brücke und den Wiederstanswert vom original M52 Link und Bitte beachte die Dummen Kommentare Bezüglich Diesel in den link. Fahre den Umbau seit Juni problemlos bis auf die anfangs schwirigkeiten mit den Düsen. |
Autor: 318iscoupe Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Paz hast du da Ne M50 brücke? was für einen Formschlauch hast du da verwendet? Es scheint DIE Löüsung Ohne schnippel zu sien also die T-stück variante ?? Wo bekommt kan den schlauch her? Oder eigenprodunktion?? |
Autor: pat.zet Datum: 05.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hertsteller: m50manifold.com Europa vertrieb: http://www.apecbelgium.be/ ca 150 € |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |