- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: andy1989 Date: 30.04.2012 Thema: E46 Rost an Unterkante beider Türen ---------------------------------------------------------- Hallo Forum, habe sie Sufu schon benutzt aber leider nix passendes gefunden... Als mein e46 grade eben auf der Bühne stand sind mir kleine Blasen an der Unterkante beider Türen aufgefallen - das Problem der Rost kommt anscheinend von innen, da an den Blasen keine Einschläge, Löcher oder sonstige äußere Beschädigungen zu sehen sind. Was nun? Will das so schnell wie möglich machen lassen - Garantie fällt aus da BJ2001. Hat da wer schon Erfahrungen mit gemacht? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.05.2012 um 12:33:59 |
Autor: Stefan177 Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 150 Euro pro Tür. Es wird nur die Unterseite lackiert. Macht Dir jeder Lackierer. Wenn man's nicht sieht (Unterseite), kannst du's auch selber machen. Abschleifen bis auf's Blech, Säuregrundierung drauf (Standox od. Glasurit) und dann wieder etwas Farbe. Kannst Du mit nem kleinen Pinsel machen. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: TD Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- na ja, aber wenns von Innen kommt, dann hält das Ganze nicht lange! T.D. |
Autor: Jago Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warum ? Hat das dann mit dem Metall zu tuen ? Ich kenne mich mit der Materie jetzt nicht so gut aus, deshalb frage ich. Ich hätte nämlich auch gesagt das es kein Problem darstellt wenn man den Alten Rost komplett entfernt und dann neu Lackiert. Dann währe der Böse Tumor Korrosion ja entfernt. |
Autor: Stefan177 Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das ist klar, aber was willst Du machen? Tür austauschen? Zitat: Wassereintritt, Beschädigung, schlechte Verarbeitung, Hitze, Kälte, oder ne Kombination davon. Bearbeitet von: Stefan177 am 01.05.2012 um 10:27:34 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: TD Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- solange es kleine Blasen sind, würde ich ersmal die vorsichtig mit einem Dremel öffnen und schleifen, bis kein Rost mehr kommt. Dann die Stelle mit Grundierung auffüllen, Lack drauf und abwarten. (Ich hab mir so ein Galvanikset gekauft, da würde ich zusätzlich noch verzinken). Zusätzlich würde ich noch die Türpappen aufmachen und von Innen mit Öl/Wachs Kombi fluten. Sollte es dann nach ca. einem Jahr wieder kommen, dann die betreffende Stelle rausschneiden, bis kein Rost mehr sichtbar ist, neues Blech einschweissen, vorher mit schweissbarer Grundierung behandeln, auch von Innen Grundierung und Lack, anschliessend wieder Fluten. Aber wie gesagt, das würde ich machen. Habe neulich auch so eine Stelle an meiner Türe entdeckt, bin gerade noch bei Phase 1. Viel Glück! T.D. |
Autor: Frank 318touri Datum: 01.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, die Türunterkante besteht ja aus dem umgefalzten Außenblech in das das Türinnenblech eingesteckt ist. Normalerweise wird dieser Falz werksseitig innen versiegelt und nach außen gedichtet. Wenn trotzdem der Rost von Innen kommen sollte, kann man nicht viel machen. Schleif die Blasen an und guck nach, ob der Rost von Innen kommt. Falls ja, kannst Du nur Wachs reinspritzen. Kann aber gut sein, dass der Rost durch kleine Poren enstanden ist, die Unterkante ist im Winter stark salzbelastet. Gruß Frank |
Autor: andy1989 Datum: 08.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die vielen antworten...habe einen lackierer meines vertrauens gefunden, ich halte euch auf den laufenden. |
Autor: bmw_ler87 Datum: 07.05.2013 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey andy1989, wie ist es nun gelaufen beim Lackierer? Ich habe das gleiche Problem mit meinem 1999er E46 Coupe, war auch beim Lackierer. Der meinte nur: Die Tür muss neu, sein Tipp war eine gebrauchte vom Schrotti oder ebay. Doch wer sagt mir, dass die nicht wieder anfängt zu gammeln? Ich find das ne Schweinerei von BMW und habe denen geschrieben. Habe gleich eine Standardantwort bekommen, wie: "Ihr Auto ist fast 14 Jahre alt, wir machen da nix mehr, nehmen sie sich doch n neuen". Mich würde interessieren wer noch diese Probleme hat um ggf. gesammelt an BMW zu schreiben, dass wir als Kunden nicht nach 14 Jahren ganze Karosserieteile auf eigene Kosten tauschen wollen, wenn der Rest des Autos noch 1a funktioniert. Vor allem sehe ich nicht, wie der Kunde für ein "Rosten von innen" verantwortlich gemacht werden kann. VG Bearbeitet von: bmw_ler87 am 07.05.2013 um 17:43:02 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |