- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: supperms Date: 29.04.2012 Thema: Kraftstoff-Fördereinheit oder Kraftstoffpumpe? ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte vor ca. einem 1/2 Jahr das erste Mal das Problem, dass mein E46 316ti Compact nach kurzem abstellen nicht mehr angesprungen ist. Hat sich so angehört, als würde der Motor keinen Sprit mehr bekommen. ADAC gerufen, dieser klopfte - während ich an der Zündung gedreht hat - rechts hinten unter dem Auto mit einem Hammer auf den Tank -> ist angesprungen Danach 1/2 Jahr ohne Probleme gefahren. Jetzt ist das in den letzten 3 Wochen nochmal 2 mal vorgekommen (einmal hatte ich nochmal ADAC gerufen). Er sagte, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Benzinpumpe ist. Nun wollte ich eine bestellen. Da gibt es nun: - Kraftstoffpumpe und - Kraftstoff-Fördereinheit Welchen Artikel von denen muss ich holen und wo ist der Unterschied? Gibt es irgendeine Dichtung dabei, die ich zusätzlich holen muss? Danke schon mal für die Antworten |
Autor: supperms Datum: 07.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Antworten kamen zwar keine, dann muss ich das jetzt mal tun ;) mir ist noch 2 Mal das Auto nicht angegangen, musste einmal vorm Supermarkt jemand fragen, der mir dann glücklicherweise geholfen hat. Habe dann beim :-) in Wittlich ein Kostenvoranschlag machen lassen für Benzinpumpe ersetzen. Der wollte doch glatt 261,37 € für die Pumpe haben zuzüglich 145,66 € Lohn! Also gesamt 407,03 € Die Teilenummer stand auf dem Angebot drauf, habe also im Internet eine neue Pumpe von Bosch gekauft für ca. 93 € inkl. Versand!!! Und habe das Teil mit meinem Schwiegervater in Spe eingebaut in einer halben Stunde ohne großartige Anleitung. Hier eine kleine Anleitung: - rechte Abdeckung unter dem Rücksitz abgeschraubt - zum Vorschein kam erst mal die Kraftstofffördereinheit, ziemlich verdreckt (erst mal grob gereinigt). Haben erst gedacht, dass die Benzinpumpe falsch wäre, weil die Fördereinheit doch anders aussieht (wir sind Laien) - dann wurde der Stecker gezogen und der Schlauch gelöst (es kamen paar Schlücke Benzin raus, aber nicht weiter tragisch) Schlauchschelle konnte man leider später nicht mehr verwenden,war so eine Einmal-Schlauchschelle - dann mit Schraubendreher und Hammer den Verschlussring gelöst (hätte auch was hölzernes sein können) - nun konnte man die Fördereinheit herausziehen, man muss aber auf den Schwimmer achten, da der schnell verkantet - nun hat man sie endlich gesehen, die Benzinpumpe - erstmal die Benzinpumpe aus der Fördereinheit befreit (3 Gummihalter gelöst, Stecker gelöst) und den Schlauch von der Benzinpumpe und der Fördereinheitsgehäuse gelöst (neuer Gummi und Schlauchschellen waren bei der neuen dabei, mussten den Schlauch einseitig aufschneiden, da man ihn nicht von dem Gehäuse gelöst bekam) - nun konnte man die neue Pumpe andersherum wieder einbauen - die Fördereinheit hat man zuerst schlecht wieder in den Tank bekommen, weil die Dichtung an der Fördereinheit dran war. Daher von da gelöst und direkt in die Tanköffnung hinein, nun ist die Fördereinheit gut reingegangen - jetzt noch den Verschlussring zugedreht (dafür braucht man anscheinend normalerweise einen Drehmoment, haben aber gesehn, bis wohin der zu war, also wieder mit Schraubendreher (alternativ Holzstück) zugehämmert) - Schlauch nochmal dran gemacht mit einer neuen Schlauchschelle (die alte konnte man nicht mehr gebrauchen) und den Stecker nochmal drauf Auto ist direkt angesprungen und läuft auch seitdem wieder wie ein Kätzchen ;) |
Autor: janakis83 Datum: 08.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst es ja auch testen obs die kraffstoffpumpe ist in dem du deine sitze hochklappen tust,und dann horchen beim einschalten der zündung ob etwas sich etwas tut,hörst du nichts,pumpe hinüber. mfg |
Autor: supperms Datum: 08.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo janakis83, das Problem war ja, dass es einmal funktionierte und dann wieder nicht. Beim kurzen Abstellen des Motors ist es vermehrt aufgetreten. Durch Schläge auf den Tank während des zündens ist er angesprungen. Problem ist aber bereits gelöst durch den Einbau einer neuen Pumpe. Danke für deine Rückmeldung! Gruß |
Autor: HaNNi8aL Datum: 09.05.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lieber das Holz als den Schraubendreher verwenden, da Funkenflug bei Spritgasen nicht gut kommt. |
Autor: Maddin00 Datum: 17.06.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin moin zusammen, der Austausch der Benzinpumpe hat ja anscheinend geholfen. Ich habe seit gestern ein sehr ähnliches Problem. Ich war in der Eisdiele und als ich wieder losfahren wollte, sprang mein E46 320 Touring BJ01 nicht mehr an. Der Anlasser hat ganz normal gedreht, allerdings kam es mir so vor, als ob der Gute kein Sprit bekommt. Mir ist Aufgefallen, dass die Benzinpumpe keinen Muks macht, wenn die Zündung eingeschaltet wird und sich die Tankanzeige auch nicht bewegt. Folgerung---> Sicherung geflogen? Daraufhin habe ich die Sicherungen geprüft, aber "leider" waren alle O.K. Als nächsten Versuch habe ich die Batterie abgeklemmt und siehe da....die Benzinpumpe läuft wieder, also ab nach Hause ohne weitere Vorkommnisse. Nun ist mir das heute in der Früh leider wieder passiert, allerdings hat nach 3 mal "Zündung ein -> Zündung aus" die Pumpe und die Anzeige wieder lebenswillen gezeigt und läuft jetzt auch wieder ganz normal. Meine Vermutungen sind: 1. Pumpe im Eimer, Altersschwäche, Wackler etc oder 2. Zentralverriegelung bzw. Chip in der Fernbediehnung Hat vll. jemand eine Idee dazu oder kann er etwas ausschließen? Vielen Dank:) cheerio, Martin |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |