- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: KT Date: 26.04.2012 Thema: Unterbodenschutzerneuerung ---------------------------------------------------------- Hallo leuts, ich hab mich heute mal ein bissl schlau gemacht aus welchem Komponenten ich nach dem entfernen des alten Unterbodenschutzes an meinem e30 den neuen aufbaue. nach einiger recherche wären das meine Favoriten: 1. Fertan als Rostumwandler an notwendigen Stellen Link 2. Ferpox als Grundierung Link 3. Brantho-Korrux 3in1 als Decklack, wird auf korrosionsschutz-depot.de als sehr widerstandsfähig beschrieben Link so, nun zu den eigentlichen fragen: was sagt ihr dazu? sind die Sachen zu gebrauchen? falls es nicht so sein sollte, habt ihr vorschläge? Mfg Tom |
Autor: bluepearl1972 Datum: 27.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- rostumwandler gibt es nicht, aus oxyd macht dir kein chemiker der welt wieder eisen. mein tip- lose sachen grob entfernen vorallem richtig danach suchen- sandstrahlen- jetzt siehst du wieviel und ob überhaupt noch blech da ist- gegebenenfalls schweißarbeiten- reinigen- epoxydharz grundierung- offene karosserienähte bzw. überlappungen mit karrosseriedichtmasse versiegeln- und zum schluß frischen steinschlagschutz aufspritzen( kein unterbodenschutz ,der ist auf teerbasis und blättert wieder ab) der ist dann auch überlackierbar und bleibt elastisch. |
Autor: 325ix gett sich Datum: 30.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tach, aus durchgerostetem Blech kannst du kein neues machen, wenn das jemand erfindet hat er ausgesorgt, es kommt drauf an was du willst, dein Auto noch ein paar Jahre durchschleifen oder auf dauer sanieren, Fall 1, Rost mit Drahtbürstenaufsatz so gut es geht entfernen, dann Fertan Rostumwandler verwenden, macht aus dem pulvriegen Rost ne feste oberfläche wo auch die Grundierung (einige Zeit) hält, dann würd ich Grundierung empfehlen von Wecem WS66 und anschließend richtigen Lack und kein Scheiß aus der Dose vom Jubelmarkt, und Unterbodenschutz auftragen, so kannst du den Rost sagen wir mal ein paar Jahre aufhalten, wenn du dauerhaft ruhe haben willst hilft nur eins, Sandstrahlen, das was noch vom angefressenem Blech übrig ist großzügig rausflexen und neues Blech einschweißen, verzinken, grundieren, lackieren und Unterbodenschutz auftragen |
Autor: Jonny46 Datum: 17.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, habt ihr nen Tipp wie man am besten Vertan vom Unterboden wieder abbekommt ohne eine Riesen sauerei in der Werkstatt zu machen? |
Autor: uli07 Datum: 18.03.2021 Antwort: ---------------------------------------------------------- Einmal ist Fertan wasserlöslich. Mit lauwarmen Wasser solltest du das abbekommen. Ebenso bekommst du Fertan mit Lösungsmitteln ab. Mechanisch kannst du Fertan auch entfernen. Gruß Uli |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |