- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

328er Motor Überhitzt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bmwe36Juncky
Date: 26.04.2012
Thema: 328er Motor Überhitzt
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Community,

Ich bin noch neu im Forum deshalb verzeit mir falls ich Fehler mache ;)

Zur Zeit besitze ich einen BMW E36 328er ich habe aber das Problem das mir bei längeren Überland Fahrten so ab ca 100 KM die Wasser Temperatur in den Roten Bereich steigt. Das gleiche Problem habe ich sobald ich den Motor auf der Autobahn etwas höher drehe also über 4000 Touren. Sobald ich dann aber etwas langsamer Fahre auf der Landstraße von 100 Km/h auf 70-80 Km/h fällt die Temperatur wieder schlagartig vom Roten Bereich auf Mittel Auf der Autobahn Ist es dann das selbe.

Ich habe insgesamt schon 2 neue Kühler, sowie ein neues Thermostat verbaut beim Kühlertausch habe ich auch immer richtig entlüftet. Ich würde mich freuen wenn einer von euch eine Lösung kennt. :)

MfG Matze


Antworten:
Autor: DoubleH
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
waqs hast für ne laufleistung? Ich vermute mal das das Schaufelrad der Wasserpumpe rutscht. War bei mir auch schon der Fall

Autor: Bmwe36Juncky
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der motor hat knapp 196Tausend KM auf der Uhr Kann das mit dem Schaufelrad zusammen hängen das er dann nach längeren Strecken extrem schnell heis wird und auch wirder sehr schnell kalt wird?
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

würde in deinem Fall als erstes mal die WaPu tauschen, kostet nicht die Welt und kann man selbst machen wen mans sich zutraut.

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Bmwe36Juncky
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok Danke schonmal für die Antworten :)
Sollte ich dann auch gleich noch die Viskokupplung mit Tauschen wenn ich die WaPu Tausche oder kann ich die alte weiter verwenden.
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da seh ich keinen Sinn drin, die zu tauschen, funzt doch noch oder?

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Bmwe36Juncky
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo funzen tut sie noch :) aber die Viskokupplung ist ja auch ein verschleißteil und dann kann ich die theoretisch gleich mittauschen
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, kannste machen, wobei das ja auch kein Aufwand ist die zu tauschen falls die hinübergeht.
Musst du wissen wie du es machst.

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Bmwe36Juncky
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok vielen Dank für die hilfe wenn es danach immer noch nicht geht meld ich mich wieder :)
Autor: Cyronic Angel
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abgesehen davon das die Viskokupplung dazu da ist den Lüfter anzutreiben....kannste aber leicht rausfinden ob die noch gut ist oder nicht. Schnapp dir n Kumpel...fahr das Auto warm,halt an, lass laufen, machn Deckel auf, Motor aus, du stellst dich hin und hältst den Lüfter im obersten Bereich fest (zieh dir auf jeden Fall ein paar dicke Handschuhe an, eigentlich unnötig aber sicher ist sicher und halt deine Hand vom Keilriemen weg), dein Kumpel startet den Motor wieder, du lässt den Lüfter los. Wenn er sofort mitläuft ist alles gut mit der Kupplung, wenn nicht, ist se im Dutt.

Von ner durchrutschenden WAPU hab ich bisher nichts gehört, aber wenn die noch nicht getauscht wurde kann ich mir das wohl vorstellen. 2 Kühler schon neu? Hat mal jemand an die Kopfdichtung gedacht? Wäre z.B. auch ne Möglichkeit das da Hitze ins Wasser kommt aber normal müsste er dann auch Wasser verlieren. Das kann man mit sonem Gerät testen ob da Abgase im Wasser sind. Geht aber auch mit Motor kalt, n Moment laufen lassen bevor er heiss ist und dann mal den Deckel vom Kühler abdrehen. Wenn da Druck drin ist obwohl das Wasser noch nicht heiss ist, ist es meist die Kopfdichtung, weil dann gelangt Druck von der Verbrennung in den Kühlkreislauf.

Es erscheint immer alles so logisch, aber es gibt immer wieder Autos wo man absolut nicht weiss was eigentlich los ist und einfach nur drauf lostauschen kann ;) Will aber nicht schwarzmalen. Nur mal so als Hinweise ;)

Greetz
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Autor: Bmwe36Juncky
Datum: 02.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank euch allen :)
Es war die Wasserpumpe. Das Schaufelrad an der Pumpe war deffekt, habe nun eine neue Wapu drin und gleich noch den Keilriemen und die Spannrolle mit gewächselt der alte war auch schon Spröde ;)
War ein sehr guter Tipp von uch :)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile