- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Alpine oder Pioneer? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: redstar232
Date: 25.04.2012
Thema: Alpine oder Pioneer?
----------------------------------------------------------
Hallo Leute

Bin auf folgende zwei Autoradios gestossen?

- Alpine CDA-117 Ri
- Pioneer DEH-P88RS-II

Beide sollen klanglich sehr gut sein und haben Laufzeitkorrektur. Ich möchte ein 2-(ev 3-)Weg-System installieren ohne Verstärker, also nur übers Radio.

Nun meine Fragen:
Welches von den beiden ist besser dafür geeignet?
Kann ich die Kabel der alten LS verwenden und einfach die neuen LS daran anschliessen oder sollte ich neue Kabel ziehen?
Das Pioneer hat offenbar 3-Weg-Aktivweiche intergiert. Heisst das, dass ich gar keine Frequenzweiche mehr verbauen muss, sondern das übers Radio steuern kann?
Was muss ich sonst noch so beachten um ein gutes Resultat zu erzielen?


Ich versteh leider nicht sehr viel von Car-Hifi und bin für Tipps sehr dankbar.

LG

Bearbeitet von: redstar232 am 25.04.2012 um 23:09:09


Antworten:
Autor: Hellspawn
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na also vor die Wahl gestellt kommt natürlich nur das Pioneer in Frage.

Da sist schon ein ganz heißes Eisen und zählt unter Enthusiasten schon zu einem der SEHR BGEHRENSWERTEN Geräte ... wenn der Preis stimmt dann zuschlagen.

Gerade für Deine Plan ein Vollaktiv System umzusetzen ist es die passende Headunit.

Das Alpine ist sicherlich auch nicht schlecht aber kann dem Pioneer P88 nicht das Wasser reichen.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: redstar232
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für den Tipp.

Wie siehts aus mit den LS-Kabel? Kann ich die alten verwenden oder doch besser neue ziehen?
Autor: Hellspawn
Datum: 27.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grundsätzlich eine Frage ... was für ein Soundsystem ist bei Dir verbaut ?
Standard-Stereo, Hifi-System oder H&K-System ?

Wenn Du einfach die vorhandenen Lautsprecher übers Radio betreiben willst kannst Du die Lautsprecherkabel unangetastet lassen und einfach den BMW Stecker übern ISO Adapter ans Radio knüpfen.

--------------------------------------------------

Wenn Du später vor hast ein 2- bzw. 3-Wege System aktiv zu betreiben (also HT an einem eigenen Kanal, Tieftöner an einem eigenen Kanal), wirst Du um neue Kabel nicht drum herum kommen (setzt jedoch separate Endstufen vorraus). Dein Radio bietet sich dazu geradzu an ;)

Beim E46 (wie bei vielen andern BMW auch) sind an der Zuleitung vom Radio nur die Tieftöner drangehängt, die im System eingesetzen Hochtöner hängen über einen eingelöteten Kondensator (als Freqeunzweiche) abgetrennt an den Tieftönern.

Das heißt Du kommst erstmal gar nicht an die Zuleitung zum HT ran, da diese hinter der Türverkleidung liegt.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: redstar232
Datum: 27.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe leider nur das normale Stereo-System verbaut. Da die original LS aber nicht mehr funktionieren - ausser einer rechts hinten - werde ich alle LS mit neuen ersetzen.

Ich habe schon ein 2-Weg-System von Andrian Audio bestellt. Da ist eine Frequenzweiche dabei. Die Frage ist also, ob ich neue Kabel ziehen muss und ob mit dem Pioneer DEH-P88RS oder dem Alpine CDA 117 Ri noch eine Frequenzweiche verbaut werden muss oder die Frequenzaufteilung schon über die HU möglich ist.

Also Türverkleidung ausbauen muss ich eh, möchte aber nicht noch das halbe Armaturenbrett ausbauen für Verkabelung ect. Oder dann halt nur wenn es unbedingt nötig ist.
Autor: stefan323ti
Datum: 27.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, um hier gleich mal mit einer Sache aufzuräumen die Hellspawn überlesen zu haben scheint.

Wenn du deine AndrianAudio LS über das neue Radio laufen lässt verschenkst du locker 90% von ihrem Potential.
Die Teile werden, wenn am Radio betrieben, nicht wirklich gut klingen und leise sein. Das wird dir nicht gefallen. Die verhungern die an den "läppsichen" 15W RMS die das Radio liefert, die LS brauchen locker das fünffache der Leistung und die liefert nur ein Verstärker.

Desweiteren, hat das Radio nur Lautsprecherausgänge für vorne links, vorne rechts, hinten links und hinten rechts. Da wird es mit deinem Plan, ein 2-Wege-System direkt übers Radio auf zwei getrennten Kanälen zu betreiben nichts, weil das Radio das nicht kann. Das was du als Frequenzweichen interpretierst hat nichts mit der Aufteilung der Signale auf dem Lautsprechersignal zu tun, sondern das sind Hoch- und Tiefpassfilter für die Vorverstärkerausgänge, die für die Verbindung zu einem Verstärker gedacht sind.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: redstar232
Datum: 28.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann muss ich wohl doch neue Kabel ziehen. Was für ein Verstärker wäre denn geeignet?
Autor: Hellspawn
Datum: 02.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


So, um hier gleich mal mit einer Sache aufzuräumen die Hellspawn überlesen zu haben scheint.

Wenn du deine AndrianAudio LS über das neue Radio laufen lässt verschenkst du locker 90% von ihrem Potential.
Die Teile werden, wenn am Radio betrieben, nicht wirklich gut klingen und leise sein. Das wird dir nicht gefallen. Die verhungern die an den "läppsichen" 15W RMS die das Radio liefert, die LS brauchen locker das fünffache der Leistung und die liefert nur ein Verstärker.

Desweiteren, hat das Radio nur Lautsprecherausgänge für vorne links, vorne rechts, hinten links und hinten rechts. Da wird es mit deinem Plan, ein 2-Wege-System direkt übers Radio auf zwei getrennten Kanälen zu betreiben nichts, weil das Radio das nicht kann. Das was du als Frequenzweichen interpretierst hat nichts mit der Aufteilung der Signale auf dem Lautsprechersignal zu tun, sondern das sind Hoch- und Tiefpassfilter für die Vorverstärkerausgänge, die für die Verbindung zu einem Verstärker gedacht sind.

(Zitat von: stefan323ti)




Stefan ich hab nix überlesen, oder ?

Die Info mit den Andrian kam erst nach meinem Post ;)
Und zum Aktivbetrieb habe ich dazu geschrieben das er dazu separate Endstufen braucht ;)

Aber Du hast natürlich recht das die Andrians mit Sicherheit am Radio verhungern werden.

------------------------------------------------

Was für ne Endstufe geeignet ist ... gibt es viele, bspw. ne Eton ECC 500.4.

Aber Du solltest Dir erstmal ganz klar drüber werden wie die Anlage aufgebaut werden soll.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: stefan323ti
Datum: 03.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Hellspawn:
Im ersten Post hatte er folgendes geschrieben ;-)

Zitat:



Beide sollen klanglich sehr gut sein und haben Laufzeitkorrektur. Ich möchte ein 2-(ev 3-)Weg-System installieren ohne Verstärker, also nur übers Radio.

(Zitat von: redstar232)




Aber ist ja egal, wann, wo, warum und wieso.

Fakt ist das man dafür einen (oder mehrere) Verstärker braucht :-)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile