- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

320td comp. DPF entfernen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Gazelle
Date: 25.04.2012
Thema: 320td comp. DPF entfernen
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

vorab-ich bin technisch alles andere als versiert-von daher kann meine Frage auch total absurd sein-falls dies der Fall sein sollte->bitte den Thread löschen.

Folgendes Problem: Mein kürzlich erstandener 320td comp. hat einen nachgerüsteten DPF. Da ich vorhatte diesem eine Kennfeldoptimierung zu gönnen beißt sich das nun ganz erheblich(laut Tuner).

Ist es ohne größeren Aufwand möglich einen nachgerüsteten DPF zu entfernen??Danach TÜV und Zulassung verstehen sich von selbst-wegen sowas mache ich mir nicht die Finger schmutzig und die 30€ mehr an Steuer zahle ich gerne.

Mir gehts eigentlich primär um den Ausbau selbst-ist da die Motorelektronik betroffen?? Was würde/könnte da in Punkto ausbaukosten ca. auf mich zukommen??

Ist dies bei nachgerüsteten DPF evtl. einfacher als bei Serienmäßigen.

Über Sinn und Unsinn dieses Vorgehens kann ich schwer urteilen, da mir wie gesagt der fachliche Hintergrund fehlt.

Danke für die Hilfe.


Antworten:
Autor: KKKlaus
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
die steuer steigt nicht.

ich weiß nicht wie das mit den 330€ zuschuss ist... ich glaube die frage ist weder technisch ein problem als viel mehr rechtlich! :)
Autor: Gazelle
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


die steuer steigt nicht.

ich weiß nicht wie das mit den 330€ zuschuss ist... ich glaube die frage ist weder technisch ein problem als viel mehr rechtlich! :)

(Zitat von: KKKlaus)




Doch, die Steuer steigt definitiv, da ich den evtl. Ausbau auf alle Fälle beim Tüv "vorfahre" und auch bei der Zulassungsstelle melden werde. Um die Steuer gehts mir auch überhaupt nicht(auch den Zuschuss habe ich nicht erhalten, da ich das Teil nicht eingebaut habe).

Mir gehts wirklich nur um den Ausbau eines nachgerüsteten DPF..kann denn dazu jemand was sagen??

Muss hier auch wie beim Serienmäßigen die Motorelektronik neu "programmiert" werden??

Wie aufwendig ist der Ausbau, bzw. was muss/sollte man beachten??

Wenns ne zu aufwendige/heikle NUmmer ist, dann lasse ich es bleiben-wenns einfach wird, dann raus mit dem Ding:-).
Autor: hero182
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


die steuer steigt nicht.

ich weiß nicht wie das mit den 330€ zuschuss ist... ich glaube die frage ist weder technisch ein problem als viel mehr rechtlich! :)

(Zitat von: KKKlaus)




Doch, die Steuer steigt definitiv, da ich den evtl. Ausbau auf alle Fälle beim Tüv "vorfahre" und auch bei der Zulassungsstelle melden werde. Um die Steuer gehts mir auch überhaupt nicht(auch den Zuschuss habe ich nicht erhalten, da ich das Teil nicht eingebaut habe).

Mir gehts wirklich nur um den Ausbau eines nachgerüsteten DPF..kann denn dazu jemand was sagen??

Muss hier auch wie beim Serienmäßigen die Motorelektronik neu "programmiert" werden??

Wie aufwendig ist der Ausbau, bzw. was muss/sollte man beachten??

Wenns ne zu aufwendige/heikle NUmmer ist, dann lasse ich es bleiben-wenns einfach wird, dann raus mit dem Ding:-).

(Zitat von: Gazelle)




zum ausbau kann ich nichts sagen, aber:
- ein guter Tuner sollte auch einen Wagen mit DPF abstimmen können
- die Steuer steigt nicht. Die richtet sich nur nach dem Hubraum (sofern es kein Auto ab EZ mitte 09 ist)
- du bekommst danach vermutlich nur die gelbe Plakette und darfst nicht mehr in manche Innenstädte rein. Mit DPF hast du die grüne Plakette.
- Ausbauen ist möglich, denn vor der Nachrüstung hatte der Wagen ja auch keinen DPF und fuhr problemlos.

Mehr kann ich nicht helfen. Hoffe, es sind ein paar interessante Sachen dabei.


Autor: Gazelle
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Antwort.
Der Tuner meinte, das er es selbstverständlich auch MIT DPF abstimmen kann, er aber nicht garantieren kann, das dieser auf Dauer nicht unter der Optimierung leiden würde.
Zudem würde mich der DPF bei der Optimierung ca. 10-12Ps kosten(also 1/3 der Optimierung)... . Das ist jetzt nicht das primäre Problem-vielmehr habe ich keine Lust das Risiko eines Turboschadens+das Risiko eines kaputten DPF zu tragen.

Innenstadtfahrten habe ich eher wenige;-)

Also nochmal, wer kann was zu Ausbau des nachgerüsteten DPF sagen?? Das Ding einfach raus und jut is, oder muss hier in die Elektronik eingegriffen werden??






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile