- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heizung / Temperatursensor putzen? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Das Schiff
Date: 25.04.2012
Thema: Heizung / Temperatursensor putzen?
----------------------------------------------------------
Tag zusammen,

ich hab' eine ganze Weile in der Suche rumgelesen, aber bin nicht recht fündig geworden, drum mach' ich nochmal einen neuen Thread auf, auch wenn's zum Thema schon "ein paar" Beiträge gibt (genau das Problem übrigens - ich will erstmal "klein" einsteigen und nicht gleich das Armaturenbrett ausbauen müssen...).

Also - bei meinem 320i Cabrio (ein super Auto übrigens - hab' ihn seit knapp 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit; bin erst vor paar Tagen ohne jeglichen Vorabcheck "ohne Mängel" durch'n TÜV; war echt ein guter Kauf das schöne Stück, ein ganz feines Teil :-) ) wundere ich mich manchmal bisschen über die Heizung: Heizt eigentlich ganz normal und ordentlich, wird aber nach einer Weile kühler und dann muss ich immer höher stellen, bis es bei 32 Grad wieder richtig warm wird. Wenn ich wieder runterregele (wird dann natürlich gut warm), dann scheint's wieder zu passen, bis ich nach einer Weile wieder nachregeln muss.
Das ist eigentlich genau das, was mich wundert. Ist dieses hin- und herregeln müssen normal? Fällt mir z.B. auch auf der Autobahn auf: Im Winter oftmals auf 25,0 gestellt, dann kam die Luft eine Weile schön mollig war, fing dann aber an abzukühlen. Nach und nach bis 32,0 gestellt, dann wurd's natürlich wieder warm, aber das kann ja nicht so recht der Sinn sein? Das Ganze übrigens im "Normalbetrieb", also ohne die Klima. Mit Klima ist's aber nicht viel anders.

Frage - das meinte ich auch anfangs mit "klein" anfangen: In einem anderen Thread meinte einer, man könne erstmal die Automatik ausbauen, da sei so ein Temp.-Sensor im Luftkanal - wenn man den putzt, würd's besser. Kann ich mir sogar vorstellen, dass sowas mal "eindreckt", Frage: Wie bau ich diese Automatik aus? Ist das aufwändig? Was muss wo runter?
Will wie gesagt net anfangen mit Wärmetauscher usw. ausbauen - wenn's sowas ist, gehe ich zum :-) bzw. meiner "Stammwerkstatt", aber vielleicht isses ja mit dem Sensor getan? Heizleistung ist ja wie gesagt auch ordentlich, das hin- und herregeln wundert mich halt.

Danke schon für Tipps vorab und Grüße,
Alex


Antworten:
Autor: bmw e36
Datum: 25.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob Klima an oder aus- die Luft wird nach erreichen der gewünschten Temperatur kommt kühlere Luft aus der Lüftung.
Dies regelt der Sensor im Bedienteil- aber ob es mehrere Sensoren gibt weiß ich nicht!
Der beste Anmachspruch aller Zeiten: "Hey, Baby! Riecht dieser Lappen für dich nach Chloroform"

Über Japan lacht die Sonne, über Wolfsburg die ganze Welt!
Autor: snooker07
Datum: 25.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus, wenn du die IHKA hast ,dann solltest du den Fühler und den kleinen Ventilator darin mal reinigen. War bei mir auch so.

MfG
Tue nichts gutes, dann wiederfährt dir nichts schlechtes!
Autor: Das Schiff
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tag mitnander und danke schonmal für die Antworten bisher.

Zitat:


Servus, wenn du die IHKA hast ,dann solltest du den Fühler und den kleinen Ventilator darin mal reinigen. War bei mir auch so.
(Zitat von: snooker07)




Wie komm' ich da am besten dran/was muss ich ausbauen?

Danke schon vorab!
Alex
Autor: only4me
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn dein Wagen Klimaautomatik hat dann schaust du auf das Bedienteil, rechts neben dem Anzeigenfenster befinden sich drei feine Schlitzen, dort wird die Innenraumluft angesaugt, sofort hinter den Schlitzen sitzt der Temperaturfühler. Bevor du was ausbaust, halte mal einen Staubsauger an die drei Schlitzen und saug mal aus, oft reicht es schon, den Versuch ist es wert.

Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Das Schiff
Datum: 26.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ only4me:

Das schau' ich mir mal an. Wusste, dass das dort der Zuluftkanal für die Regelung sitzt (steht ja in Bed.anl.), aber mit dem Aussaugen, das ist vielleicht ein Tipp - mach' ich mal. Danke.
Autor: Das Schiff
Datum: 27.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tag Leute,

das hier war echt der Tipp des Tages:

Zitat:


Wenn dein Wagen Klimaautomatik hat dann schaust du auf das Bedienteil, rechts neben dem Anzeigenfenster befinden sich drei feine Schlitzen, dort wird die Innenraumluft angesaugt, sofort hinter den Schlitzen sitzt der Temperaturfühler. Bevor du was ausbaust, halte mal einen Staubsauger an die drei Schlitzen und saug mal aus, oft reicht es schon, den Versuch ist es wert.
(Zitat von: only4me)




Hab' ich vorhin mal gemacht mit'm Staubsauger an der Tkst., da kam echt ganz schön "Gewöll" raus! Hab dann noch ganz vorsichtig mit der Nagelfeile von meinem Leatherman-Taschenmesser zwischen den Schlitzen bisschen nachgeholfen, dann konnte ich alles problemlos raussaugen.
Was soll ich sagen: Tat gleich danach wie 'ne ganz andere Heizung! Sprach sofort und viel direkter auf Temperaturänderungen bzw. Eingaben an und heizt viel mehr (bin am Abd. offen gefahren und hab's an den Füßen deutlich gemerkt!) :-)
Super Sache - kann das mit dem erstmal Aussaugen also nur weiterempfehlen. Das Ding war mit Staub und Zeugs von mehreren Jahren halt fast zugesetzt, da kann's ja nicht richtig gut funktionieren. Na, jetzt ist jedenfalls wieder alles 1A - ohne was ausbauen! :-)
Kleine Ursache, große Wirkung!!

Danke an alle und LG,
Alex
Autor: only4me
Datum: 28.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
War bei meinem auch so, unvorstellbar was da für ne Menge Dreck rauskam, irgendwann wäre der kleine Saugmotor stehengeblieben:
Danke für die Rückmeldung, o4m
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Gobi
Datum: 29.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahr nen Coupe von 93 und habe die Drehregler. Die Blende kann man ganz einfach abmontieren nachdem die 4 regler einfach abgezogen wurden. Da saß dermaßen viel Wolle echt richtige Wolle drin das man weder das Loch noch den Fühler gesehen hat. Schön abgesaugt und einmal mit Druckluft durchgepustet und jetzt ist auch das "zwitschern" weg was dieser kleine Ventilator manchmal verursacht...
.:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:.



Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite
eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile