- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe.. 328i Kompressor nicht abstimmbar - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: graenny
Date: 23.04.2012
Thema: Hilfe.. 328i Kompressor nicht abstimmbar
----------------------------------------------------------
Einen Wunder schönen guten Tag


Mein Tuner hat mich gerade angerufen, dass Er mein BMW nicht abstimmen kann, und es am Luftmassenmesser liegen soll!


Und zwar ich hab einen BMW 328i mit einem Kompressor kit von Schaper Automotive
(Rotrex c38 Kit )

Mit einer Schrick Ansaugbrücke und Fächerkrümmer bis ESD alles aus Edelstahl und 100 Zeller Kat´s

Der Kompressor läuft mit 0,6 Bar und nun sacht der Abstimmer der SLS in kassel ! , dass er ihn nicht abstimmen kann und es wohl am Luftmassenmesser liegen soll.....

kann mir da jemand weiter helfen? was für eine Möglichkeit ich nun habe, da der wagen seit 1 jahr nicht auf der strasse war!








Antworten:
Autor: BMW_Pilot_austria
Datum: 23.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und was sagt der Schaper dazu?

Das währe wenn ich du währe mal der erste Ansprechpartner, da wenn er die Kits vertreibt sicherlich schon einige abstimmte. Soweit ich mich erinnern kann arbeiten die eh zusammen?
Speed costs money....how fast can you go?!

Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
Autor: pat.zet
Datum: 23.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
HAllo,
das ist doch bekannt das 2,8l Motoren mit Kompressor ohne einen Lmm Umbau mit OE ms 41 nicht Abstimmbar sind ....
Schreib den Sven an der Weiss wie es geht !!
und hat auch schon Bauteile entwickelt

http://www.sgs-software-solutions.de/

Gruß pat
Autor: graenny
Datum: 23.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die arbeiten zusammen ! die Firma hat meinen Wagen ja dort hingebracht....

Ich schreib den Sven mal an und guck mal was er dazu sagt!

vielen dank
Autor: HansPeter123
Datum: 14.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mich würde mal interessieren was dabei rausgekommen ist. Habe bei beiden Firmen nur sehr schlechte Erfahrungen gemacht!
Autor: okap4
Datum: 15.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
du brauchst den luftmassenmesser vom 3 liter dann gehts ;-)
zumindest is beim e46 so...

Bearbeitet von: okap4 am 15.06.2012 um 19:08:17
Autor: pat.zet
Datum: 15.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem LMM geht beim e36 nicht , da gibt es zwar die Möglichkeit gibt einen S50 lmm zu fahren aber auch das reicht nicht aus um bei Vollast bis in den Begrenzer zu fahren .
Die andere Alternative die Funzt ist mit einem SGS solutions Lmm inkl kennlinie ......... den fahre ich auch bei dem S52 b32 und verschiedene andere in Kompressoren und Hubraum erweiterten B28 oder s52 + grosser brücke .........
gruß pat
Autor: Darki325i
Datum: 18.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Auto ist jetzt abgestimmt. Der LMM war defekt, der nachträglich verbaute Benzindruckregler hat gestört. Deswegen sollte das Auto da abgestimmt werden, wo das Kompressorsystem entwickelt und vertrieben wird.
www.schaper-automotive.com

BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum
Autor: pat.zet
Datum: 18.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry darki ,
aber wenn dich dein Abstimmer mit einem Original LMM und nicht anderen ergriffenen Massnahmen vom Hof fahren lässt , würde ich schon mal geld zurücklegen für einen kommenden Motor platzer...........
Der LMM ist definitiv nicht ausreichend um den Motor bei Vollast in der Regelung zu halten .......
Aber das schöne ist glaube dem, dem du vetrauen schenkst ich weiss aus sicherer Quelle das es so ist....
Weil die, die ihren halbgaren umbauern geglaubt hatten jetzt mit revisierten Motoren rumfahren, hat aber auch was gutes , der Brennraum ist nach der revi dicht wenns nicht den Kolben boden durchraucht ;->
gruß pat

Bearbeitet von: pat.zet am 19.06.2012 um 19:26:41

Bearbeitet von: pat.zet am 01.08.2012 um 09:01:51
Autor: Darki325i
Datum: 19.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist korrekt. Deswegen haben wir seit Jahren unseren Programmierer, den wir vertrauen.
Das Problem, was immer öfter eintritt, ist dass meistens Teile gekauft werden, selbst eingebaut werden und teilweise sogar das System, was bis ins kleinste Detail durchkonzepiert ist, verändert wird. Und dann ist der Hersteller schuld, dass es nicht läuft. Genau aus diesem Grund bieten wir die komplizierteren Kompressor- und Turbosysteme nur mit Einbau/Abstimmung an.
www.schaper-automotive.com

BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum
Autor: Sch@ckal
Datum: 19.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das ist korrekt. Deswegen haben wir seit Jahren unseren Programmierer, den wir vertrauen.
Das Problem, was immer öfter eintritt, ist dass meistens Teile gekauft werden, selbst eingebaut werden und teilweise sogar das System, was bis ins kleinste Detail durchkonzepiert ist, verändert wird. Und dann ist der Hersteller schuld, dass es nicht läuft. Genau aus diesem Grund bieten wir die komplizierteren Kompressor- und Turbosysteme nur mit Einbau/Abstimmung an.

(Zitat von: Darki325i)




Hi,

Was ja aber nicht das Problem was der Pat angesprochen hat löst, oder habt ihr auch eigene LMM
die den Motor bei Vollast korrekt in der Regelung halten? Denn der OE LMM vom 328i macht das nicht! Der Steigt ja schon bei 240 sauger PS aus.

Grüße
Freunde am Fahren
E36 Coupe HM 3.0
Autor: HansPeter123
Datum: 19.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei mir wurde damals nichts am LMM gemacht bei der Firma Schaper!!!!!
Autor: pat.zet
Datum: 19.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann euch alle beruhigen , zu 90 % bleiben die E36 328 i Kompressor umbauten falsch konzeptioniert ( weil zu wenig ins detail gegangen wird ! auch vom professionellen tuner , die meisten sind halt nicht software Crack und mechaniker in einer person und beschäftigen sich nur mit solchen sachen !)
daher sind sie dann auch falsch abgestimmt!
Schuldriger mechanischer umbau ( evtl von laien ) ist ein sache unwissende software verhundzung unter dem Deckmantel des Profituners ( keiner will sich da ehrlich darlegen das er selbst was nicht könnte ) die andere.........
Wenn mir jemand einen Kompessor auf einen e36 328 i baut, der weder Lambda messanschlüsse , noch veränderungen am Lmm und, oder an den einspritzdüsen bzw druck gemacht hat dann, ist dem meiner erfahrung nicht zu trauen, das ist ein feststehender und messbarer Fakt !
Wer es nicht glaubt sollte sich mal zum messtermin beim Sven einfinden, ich glaube da wären ein paar leute, not amused! VORALLEM WEIL MAN FÜRS GELD HALT 100 % SAUBERE ARBEIT ERWARTET ALS KUNDE und BESITZER eines Kompressorumbaus
( es wären aber auch nicht die ersten bei den diese erwartung enttäuscht würde )
Wenn dann noch einer was faselt das der Motor damit haltbar die angebene meistens < 300 ps haben soll ist er Märchen onkel.......

Gruß pat


Bearbeitet von: pat.zet am 19.06.2012 um 19:29:16

Bearbeitet von: pat.zet am 19.06.2012 um 19:32:04
Autor: Darki325i
Datum: 19.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also bei mir wurde damals nichts am LMM gemacht bei der Firma Schaper!!!!!

(Zitat von: HansPeter123)




welches Auto ?
www.schaper-automotive.com

BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum
Autor: pat.zet
Datum: 19.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Hans peter 123

der Darki ist EUGEN SCHAPER
grüssle pat
Autor: Blackengel
Datum: 20.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

es muss nicht immer ein originaller LMM schlecht sein und zu einem Defekt führen.
Ist aber keine schöne und 100% Lösung.

Ich selber bin vorher mit einem M3 LMM auf einem 328i gefahren.
der ist bei mir auch bei ca 5500 U^-1 ausgestiegen.

Danach lief er nur noch auf den "Not-Kennlinien" bis 7200U^-1....

Habe auch Breitband-Lambdas und Abgastemperatur Sensoren drin.
Und man hat gemerkt das es ab da auf Sicherheit Programiert wurde.

Lambda ging auf 0,75-0,78 runter und Abgas Temperatur war auch nie höher als 800°C.

Klar hat man hier Leistung verschenkt, aber so wurde gewährleistet das der Motor keinen schaden nimmt. Und hat versucht das so abzustimmen das es bei -20 wie auch bei +40°C funktioniert...

Also geht es auch wenn man mit dem "Rucker" leben kann...
Ich mochte das nicht..



Bearbeitet von: Blackengel am 20.06.2012 um 11:37:15
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: pat.zet
Datum: 20.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
jo allerdings ZU Fett bringt benzin ins Öl und das ist bei Lambda 0,75 sicher so != langzeiit erhöhter verschleiss.
In meinen Augen ist es so , wenn ich ein Kompressorumbau für die Summen mache dann erwarte ich Profi arbeit ( ein motorlauf so wie werks auslieferung ) und das geht nur mit aufwendigern Lösungen, bei allem anderen könnte ich den kram auch selbst zusammen frickeln !
und madame Tesier mit der Glaskugel zum abstimmen holen .............




Bearbeitet von: pat.zet am 01.08.2012 um 09:06:06
Autor: Blackengel
Datum: 20.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das öl war bei mir sowieso nie länger als 10.000km drin.
Bin Motul 15W50 gefahren.

Nach 100.00km normal und 30.000km Kompressor Waren die innereien Neuwertig.
Lediglich zwei PL und der hintere HL (Richtung Getriebe) waren ganz leicht angegrifen...

Hätte man aber auch noch problemlos weiter fahren können.

Aber grundsätlich gebe ich dir recht.
PS: das auto wurde nie geschohnt und immer warm "getretten"...
Dafür ist es auch da... ;-)

Wollte nur die Diskursion etwas "entschärfen"... Vorallem drehen nicht alle die Motoren ständig über 5000 Umdrehungen.

Das es eine Bastellösung von ASA war, das bestreitet hier keiner...
Entweder wollten Sie oder konnten Sie keine 100% Lösung liefern und alle anderen haben das ganze einfach als "Vorbild" übernommen....

Die G-Power Packete sehen mittlerweile deutlich besser aus...
Aber leider sind die unerschwinglich (M5 / M6)...
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: pat.zet
Datum: 20.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo und es gab eigentlich nie gescheite Lösungen für die M52 B28 motoren ..........
Wenn ich den ähnlichen mist mit dem S52 damals nicht gehabt hätte, hätte ich mich überhaupt nie damit beschäftigt, das ist ein paralelle geschichte wo auch keiner was richtig wusste und alle " profis " auch nur einen" hingedreht " haben , ohne eine saubere 100 % lösung überhaupt nur mal anzusprechen, aber zu glück kennt man die richtigen leute das spart zwar nicht unbedigt im ersten moment geld , aber später , und erhält den spass am Hobby .........
Das ist aber verschieden Kompressorfahrern vergangen, weil sie halt keine 100 % lösung bekommen haben , und dabei ist es relativ einfach ........
gruss patrick

Autor: Blackengel
Datum: 21.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
relativ einfach... das sei mal so dahin gestellt... ;-)
Ich weiss noch wie Sven nach der Vanos Kennlinie gesucht hat...

Das kostet alles Zeit und Geld und erfordert extrem viel Wissen...
Viele können und wollen die Zeit einfach nicht investieren...

Da klatschen andere Tuner in der Zeit einfach einen Kompressor kit mehr rein und haben Ihre 2000Euro verdient... das es dann nicht sauber läuft sei dahin gestellt...

Bei meinem jetzigen selber gebauten Kit mit ASA T1-522 werde ich auch zum Sven gehen.
Da bin ich mal gespannt ob das annährt abstimmbar ist (mit original DME)...

Wird auf jeden fall sehr Lustig... :-)
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de

„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Autor: pat.zet
Datum: 21.06.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ Blackengel
das war ja in Svens " anfangszeit " , ich sag dir was der mittlerweile an datenstands wissen hat ist Phänomenal, ich häng mich mal weit aus dem Fenster und behaupte das er die Ms 41- 41. 1 .2 , 42 , 43 sehr weit erforscht hat das brauch halt jahre und er macht aber immer wieder auch auf den alten sachen noch erweiterungen , und somit dinge machen kann die andere nicht sehen oder gar nicht verstehen......
Und nun gehts weiter richtung e90 sauger + Turbo motoren ;->>
Was aber für mich kein grund ist ein e90 zu kaufen , aber ein E36 compact mit n54 motor ;->
Nee eher nicht das wird zu teuer ....
Autor: ZXBlade
Datum: 05.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als es bei mir soweit war meinen Umbau abstimmen zu lassen, habe ich mich mit sehr vielen Tuner unterhalten und war sehr überrascht das niemand "besondere" Änderungen wie z.B. Anschlüsse für weitere Lamdas oder des gleichen von mir wollte.
Als ich mich dann für den Sven entschieden hatte und er dann auch bei mir war und mich mal ein bisschen in der Materie aufgeklärt hatte, wurde mir klar wie wichtig solche Änderungen sind!

Ich will damit nur sagen, das man sich vorher gut über alles informieren sollte und sich von dem Tuner aufklären lassen sollte. Dann merkt man meistens schon ob sein Geld gut investiert wird.
Autor: kisen
Datum: 14.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe einen 330er mit Kompressorumbau vom Scharper und war die erste Zeit auch zufrieden.
Bis sich rausstellte, dass das Gutachten gefälscht war. Habe mich mit ihm auseinandergesetzt und er hat ein neues (Einzelabnahme) erstellen lassen. Neulich war ich bei der Firma Kompressortec und hab meinen Kompressorservice machen lassen. Dort wurde mir gesagt, dass die Scharper Autos nicht richtig abgestimmt sind und wie schon von euch geschrieben der LMM Serie ist. Mir wurde dort erklärt das die Drosselklappe Serie mit dem Kompressor überfordert sei, da sie ja gar nicht weiß wo die zusätzliche Luft vom Kompressor herkommt. Außerdem hat die Fehlerspeicherauslese ergeben, dass das ESP auch nicht umprogrammiert ist und das Auto denkt es hat noch 231 PS.
Was haltet ihr von der Firma KompressorTec? Als ich dort war, machte es einen seriösen Eindruck.
Der Tuner zweifelte meine 330 PS an, da meine Drosselklappe nicht ganz zugeht und dadurch auch Ladedruck verloren geht. Desweiteren würden die Abgaswete nicht stimmen, weil das Auto mies Abgestimmt sei.
Kompressortec meine ca 800€ für neue Software und neue Drosselklappe.

ps. meine persönliche Meinung ist, ich würde niemanden mit gutem Gewissen Scharper Automotive jewieder empfehlen.


Autor: isTURBO
Datum: 14.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ehrlich gesagt ist das starker Tobak...und nicht gerad ruffördernd...
hast du mal versucht mit Eugen direkt zu reden?
Ob das unbedingt hier ins forum gehört...

auf der anderen Seite sei erwähnt, dass kommerzielle Tuner zu 90% die arbeit eines dritten
schlecht reden...ist leider so!
warum soll der wagen nicht die volle leistung haben,auf Grund einer nicht schließenden Drosselklappe?
meines wissens nach, ist bei volllast(bei der Leistungen gemessen werden)die drosselklappe sowieso voll auf(eig logisch)
wieviel Ladedruck fährst du denn?
Das ist immer eine entscheidende Frage, bei zb 0,4bar wird natürlich nicht so ein aufwand betrieben...
woür auch?
wenn der Wagen die leistung bringt, reicht das doch...
ES SEI DENN
es wird vereinbart, das der wagen zu 100%abgestimmt wird..
Bloß haltet euch mal die kosten vor augen...
da sind dann schnell mal 1500€ weg, für prüfstands und online fahrten...
Wer von euch kann und ist bereit das zu zahlen?
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: kisen
Datum: 14.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

Ich habe eine Leistungsmessung machen lassen und diese am Tag meines Services auch bei Kompressortec vorgezeigt.
Dort meinte mann, das der Leistungseinbruch beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang nicht normal sei und es an der Drosselklappe liegt.
Normal ist doch so eine Kurve durchgängig und hat keine Einbrüche wie bei mir.



Autor: isTURBO
Datum: 14.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut, da gebe ich dir recht, denn im letzten beitrag las ich nur heraus, dass er die Leistung nicht bringt...
was du meinst ist die Leistungsentfaltung, bzw den diagramverlauf
F1 TURBO 1,5Ltr->1400PS
Autor: tjcombo
Datum: 14.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ehrlich gesagt ist das starker Tobak...und nicht gerad ruffördernd...
hast du mal versucht mit Eugen direkt zu reden?
Ob das unbedingt hier ins forum gehört...

auf der anderen Seite sei erwähnt, dass kommerzielle Tuner zu 90% die arbeit eines dritten
schlecht reden...ist leider so!
warum soll der wagen nicht die volle leistung haben,auf Grund einer nicht schließenden Drosselklappe?
meines wissens nach, ist bei volllast(bei der Leistungen gemessen werden)die drosselklappe sowieso voll auf(eig logisch)
wieviel Ladedruck fährst du denn?
Das ist immer eine entscheidende Frage, bei zb 0,4bar wird natürlich nicht so ein aufwand betrieben...
woür auch?
wenn der Wagen die leistung bringt, reicht das doch...
ES SEI DENN
es wird vereinbart, das der wagen zu 100%abgestimmt wird..
Bloß haltet euch mal die kosten vor augen...
da sind dann schnell mal 1500€ weg, für prüfstands und online fahrten...
Wer von euch kann und ist bereit das zu zahlen?




da gebe ich dir recht jeder tuner meint er iist der beste nur die anderen sind nicht gut ich kenns aus erfahrung.nur so öffentlich über eine firma negativ zu reden ist nicht so gut.man kann ja wegen rufmord oder so verklagt werden.hatte auch super schlechte erfahrungen mit einem tuner aber öffentlich nennen mache ich das nicht.bleibt jedem selber überlassen finde ich))
(Zitat von: isTURBO)



Autor: pat.zet
Datum: 14.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wobei beide genannten tuner nicht zu den wissenden gehören...........
Autor: kisen
Datum: 14.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für euere Antworten. Kann mir jemand sagen, woher der Einbruch im Leistungsdiagramm her kommt? Liegt es an der Software oder an der Drosselklappe.
Welchen seriösen Tuner könnt ihr mir empfehlen?
Autor: pat.zet
Datum: 15.08.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass dein Auto beim Sven ausmessen !!
der sagt dir klar und eindeutig was es ist und wenn du willst löst er das problem dann auch , weil er weiss wie es geht.
Mach das bevor es schäden gibt , der Jojo aus dem anderen Threasd kann da ein lied von singen was passieren kann!
Der hänger sieht aus als würde er um 4500-5000 u min stattfinden ......
das wäre dann das was bei allen nicht fertig gebauten ( zusammen gefrickelten ) kompressor motoren über 2,5l das problem ist .......Luftmassen erfassung + zu kleine Düsen = abmagern...... was im schlechtetsn fall schäden bringt .
gruß pat

http://www.sgs-software-solutions.de/




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile