- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lautsprechersignal im Kofferraum abgreifen - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: shaft700
Date: 21.04.2012
Thema: Lautsprechersignal im Kofferraum abgreifen
----------------------------------------------------------

Hallo Leute,

ich bin neu in der Community, weil ich bei meinem Problem leider nicht weiter komme. Ja = ich habe bereits google gefragt und Ja = ich habe auch bereits die Suchfunktion getestet :) leider jeweils ohne Erfolg.

Und nun zu meinem Problem:
1. Ich möchte die Standartanlage (CD RDS Business) meines 520i BJ: 12/2002 mit etwas mehr Bass bereichern.
2. Mein IPhone bzw. eine externe Festplatte als Musikquelle nutzen.

Der Haken an der Geschichte ist, dass ich das Fahrzeug möglichst zu 100% so belassen will, wie es ist. Sprich nichts rausbauen, nichts bohren etc.

Die Idee habe ich auch nicht erst seit diesem Wochenende, sonder ich recherchiere bestimmt schon 2-3 Monate, um eine vernünftige Lösung zu finden.

Für folgende Konfiguration habe ich mich entschieden:

Aktiv-Subwoofer von Pioneer: TS-WX110A
http://www.caraudio24.de/Subwoofer/Pioneer/Pioneer-Subwoofer-TS-WX110A::23437.html

Diesen möchte ich in Mittelarmlehne der Rücksitzbank integrieren und das Siganl über die hinteren Lautsprecher abgreifen. Wo wir auch schon beim Thema sind:
Da ich keine Umklappbaren Rücksitze habe, weiß ich nicht recht, wo ich das Signal abfangen soll. Ideal wäre die Variante, dass ich die Kabel direkt an den beiden hinteren Lautsprechern anklemme, aber ich denke nicht, dass ich ohne viel Aufwand an die Lautsprecher komme, darum möchte ich auf folgende Alternative zurückgreifen:

4x Abzweigverbinder:
Link

Jeweils an die vier Kabel der zwei Lautsprecher und diese dann an den Sub.

Die Frage ist: Kann ich diese eventuell auch im Kofferraum abgreifen? (z.B. laufen im Batteriekasten im Kofferraum n Haufen Kabel) Wenn ja, welche Kabel sind es?


Ich bin auf diesem Gebiet (Elektro) leider ne Niete.

Plus/Masse ist ja kein Problem und in den Innenraum bzw. zu der Rücksitzbank, werde ich schon irgendwie durchbrechen :D Auch wenn ich keine Öffnung für einen Ski-Sack habe... Ich glaube sogar heute eine Öffnung gefunden zu haben, durch welche die kleinen Kabel passen würden.


Die zweite Story ist die mit dem IPhone bzw. der Festplatte:
Als Interface habe ich mich für folgendes Teil entschieden:
Link

Muss nur noch schauen, ob ich die runden und die eckigen Anschlüsse am Radio habe.

Das Interface selbst will ich am liebsten im Handschuhfach unterbringen, wo auch später die externe Festplatte ihren Platz finden soll. Da hier bereits ein orginal Autotelefon (Handy) von BMW verbaut ist, werde ich dieses entfernen und eine Halterung für das IPhone daran schrauben. Das Kabel vom Interface verlege ich links im Beifahrerraum entlang bis zur IPhone-Halterung...fertig.

Hier habe ich zwei Fragen:
A: Komm ich ohne großen Aufwand vom Radio ins Handschuhfach?
B: Gibt es ein Interface oder eine Möglichkeit (außer Bluetooth), dass ich weiterhin die Freisprecheinrichtung nutzen kann?

Ich bedanke mich bereits im Voraus für eure Anregungen und Tipps. Richtig geil wäre es, wenn ihr (grad bei den Kabeln im Kofferraum) irgendwo Bild oder Videomaterial auftreiben könntet.

Gruß SHAFT700


Antworten:
Autor: Alex525i
Datum: 21.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Der Sollisto den du dir ausgesucht hast, ist eine gute Wahl.

Aber es billigere Lösungen,die das Gleiche können.

Schau mal bei ebay nach dem Zemex V3. Da kannst du auch dein I-Phone anschliessen.

Desweiteren musst du aufpassen das du den richtigen BMW Stecker nimst, da BMW die Radiostecker mitte 2000 geändert hat.

Von Rundpin auf Flachpin.

Deiner müsste Flachpinn haben.


Mit den Kabelfarben für die Hinteren Lautsprecher kann ich dir Leider nicht helfen.

Die Kabel gehen hinter der Rücksitzbank entlang .


Ich hoffe ich konnte dir etwas Helfen.


MFG Alex
Five Star

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen

außer durch noch mehr Hubraum.
Autor: shaft700
Datum: 22.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Alex,

vielen Dank für deine Antwort. Der Tipp mit den Flachsteckern ist für mich Gold wert :) Jetzt muss ich das Radio nur einmal ausbauen bzw. weiß, welche Variante ich gleich bestellen muss.

Schade, dass du mir bei der Kabelfarbe nicht helfen kannst...aber so wie es aussieht, kann das niemand. Ich habe gestern noch stundenlang Hr. Google zu diesem Thema befragt, aber er wusste es leider auch nicht. Ich werde morgen mal beim Freundlichen anfragen bzw. habe ich noch ein, zwei Kunden, die sich auf Car-Hifi spezialisiert haben und ich werde auch sie mal kontaktieren...

Sobald die "Software" steht und ich die "Hardware" in Angriff nehmen kann, werde ich ein kleines Tutorial in Bild und Ton erstellen und auf Youtube hochladen, da ich wie gesagt dieses Thema noch nirgends was gefunden habe.

Gruß SHAFT700





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile