- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Vanos defekt? - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Horgh76
Date: 20.04.2012
Thema: Vanos defekt?
----------------------------------------------------------
Ich wollte gerade bei mir die Beisan Ringe verbauen.
Dabei ist mir aufgefallen das ich die "Kolben" und die "Zahnradantrieb" unabhängig voneinander bewegen kann.

Hier ein Bild zur verdeutlichung:

Mit Kolben meine ich die rechte Seite, dort wo der Teflonring sitzt und mit dem Zahnradantrieb ist klar.
Nun zu meiner Frage, ist es normal bzw gehört es so das ich das eine nach rechts und das andere nach links drehen kann bzw das der Zahnradantrieb viel Spiel hat?#

Ob die Funktion vorher von der Vanoseinheit gegeben war kann ich leider nicht sagen, da ich diese von einem Spendermotor habe. Angeblich lief dieser vorher aber.

Gruß


Antworten:
Autor: only4me
Datum: 20.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bewegt sich der Kolben zum Zahnrad oder vom Zahnrad weg wenn du beide in gegengesetzter Richtung drehst dann ist das Gebilde in Ordnung.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: v2x
Datum: 20.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,das muss sich ja auch unabhängig von einander drehen können.sonst würd die nockenwelle ja ständig den vanoskolben mit drehen.

@onlyme wenn man da so wie auf dem bild an der zahnwelle nach links dreht und den kolben nach rechts dann bewegt sich da nichts "zum zahnrad /vom zahnrad weg"

mfg
Autor: Horgh76
Datum: 20.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Kolben dreht sich nicht, der bewegt sich auf und ab... Das Zahnrad dreht quasi leer und hat nicht unerheblich Spiel.

Das der Kolben sich irgendwie bewegt wenn am zahnrad gedreht wird konnte ich nicht beobachten
Autor: only4me
Datum: 20.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Welle auf der das Zahnrad sitzt hat eine Drallverzahnung, die im Kolbenschaft eingreift, somit wird eine Linearbewegung (Kolben) in eine Drehbewegung (Zahnrad) umgesetzt. Das Teil ist nicht klein zu kriegen. Auf den Unterlagen der Fa. Beisan ist das Prinzip deutlich beschrieben.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Horgh76
Datum: 20.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@only: das würde aber bedeuten das der Kolben sich bewegt wenn ich am zahnrad drehe. Ich kann da dran aber drehen bis ich blöde werde und es passiert nichts...
Das zahnrad sitzt sogar so locker das es wie ein kreisel alleine weiter dreht...

Oder ich steh Grad voll aufm schlauch
Autor: v2x
Datum: 20.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
@onlyme dann reden wir und ihr wohl aneinande vorbei.du meinst innerhalb der zahnwelle welche mit dem kolben verbunden ist ist auch noch eine schrägverzahnung?oder meinst du mit "drehbewegung zahnrad"das zahnrad der nockenwelle?

hab die vanos vor kurzem erst überholt mit den baisan teilen,auch das lagerspiel eingestellt(also alles zerlegt).da war keine "interne schrägverzahnung" in der welle des zahrades(kolben)

bei mir hat sich das genau so verhalten wie horge76 beschreibt.geh mal nicht davon aus das da was defekt ist da die vanos ja wieder funktioniert bei mir.

mfg
Autor: only4me
Datum: 20.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mir soeben die Unterlagen von Beisan wieder betrachtet: das Zahnrad muss sich drehenlassen (im Kolben) weil es von der nockenwelle angetrieben wird wenn der Motor läuft, und der Kolben soll ja nicht mitdrehen sonnst nutzt sich der Dichtring ab. Dein Teil ist in Ordnung.
Gib Gummi ! Wir sitzen schließlich in einem BMW.
Autor: Horgh76
Datum: 21.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Leute ihr habt mir eine Riesen sorge vom Herzen genommen! Ich kann morgen sonst notfalls noch ein Video hochladen um es genau zu schildern :)
Autor: v2x
Datum: 21.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,das ist schon richtig so ;-) nur das lagerspiel solltest du wenn du die möglichkeit hast den kolben gefahrlos zu öffnen einstellen.ließ dir mal die beisan anti rassel anleitung durch "den unteren teil"
da wirst du sehen das der lagerring der getauscht wird nur etwas weniger hoch ist als der originale.
haben schon mehrere leute den original ring bzw. die scheibe etwas runter geschliffen,mit erfolg.
man braucht also nicht den teuren besisan ring dafür.mfg
Autor: Horgh76
Datum: 21.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja die teuren Beisan Sachen hab ich leider schon seit Jahren hier liegen, bin halt jetzt erst zu gekommen diese zu verbauen bei meinem Projekt.
Trotzdem vielen Danke, ihr habt mir echt geholfen! =)




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile