- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: zoki888 Date: 19.04.2012 Thema: Bilder e61 xdrive Fahrer, Welche Felgen habt ihr? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.04.2012 um 22:58:36 aus dem Forum "5er BMW - E60 / E61" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, ich bin seit letzter Woche im Besitzt eines 530xd Touring und mehr als zufrieden mit diesem Wagen. Nach erfolgloser Suche in den Fotostories und Foren probiere ich es mal auf diesem weg. Sind hier e61 Xdrive Fahrer mit Felgengröße 18-19Zoll-ET35 oder aufwärts unterwegs? Meine Neugier bezieht sich darauf ob die Schlappen vorne (eventuell hinten) überstehen. Falls jemand dabei ist, kann er hier mal bitte ein Foto posten oder linken? Ich möchte nicht mehr dass mir dieses hier noch mal passiert ;) ![]() ![]() Der BMW ist jetzt mein Pamperspanzer und ich möchte nicht die Karosse bearbeiten um schöne Felgen unter zu kriegen oder gar das etwas schleift bei Beladung. Sage schon Merci und Grüße ausn tiefsten Bayern ;) Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.04.2012 um 22:58:36 |
Autor: djsaeng Datum: 20.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, fahre Styling M135 ET 43 18 Zoll Original BMW Rad mit 245er Bereifung vorne und hinten. Habe soweit keine Probleme damit. EDIT: allerdings verwende ich keine Spurverbreiterung. Laut H&R Gutachten muss man bei diesen Felgen (ET43, 18 Zoll mit 245er Reifen) ab 10mm Verbreiterung (effektive ET33) bereits Kotfluegel ziehen. Bei einer 5mm Scheibe (effektiv ET38) ist laut diesem Gutachten kein Nacharbeiten notwendig. Deine ET35 liegt da irgendwo dazwischen, daher schlage ich vor, eine Felge zu besorgen, eine 5er bzw. eine 10er Scheibe aufzustecken und Fzg belasten, um zusehen ob genug Platz noch vorhanden ist. Es soll zwar noch 3mm Scheiben geben, mit diesen koennte man weitere Belastungsversuche im Stand unternehmen, das aber nur zum Testen !!! verwenden, z.B. eine 5er und 3er, damit bist effektiv bei ET35. Gruss. Bearbeitet von: djsaeng am 20.04.2012 um 23:15:11 Winners never quit and quitters never win. |
Autor: zoki888 Datum: 21.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, und wieder was dazu gelernt ;)... auf die Idee bin ich nicht gekommen mir mal die Gutachen von Spurplatten durchzulesen... Danke für die Info´s ich hab mir jetzt mal das Gutachten der Felge besorgt und da steht auch sowas in der Richtung drin """""Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 30 Grad vor der Radmitte und 50 Grad hinter der Radmitte herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist. Die gesamte Breite der Rad/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), im oben genannten Bereich abgedeckt sein."""""" mein BMW hat das Originale M-Paket Fahrwerk verbaut ohne zusätzliche Tieferlegung. Laut dem Text zufolge ist das Kotflügel ziehen nur nötig in Verbindung mit Tieferlegung oder verstehe ich das falsch? Sind deine Kotflügelkanten im Radkasten im rechten Winkel zum Blech oder zum V nach oben gebogen? Bei mir ist dies der Fall und es fühlt sich beim entlangfahren so an als ob es nachträglich gemacht wurde, ziemlich wellig... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |