- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JulZ Date: 16.04.2012 Thema: Kühlerwasserflansch 318i ersetzen ---------------------------------------------------------- Hey ich muss bei einem 318i M43 Bj2000 das Anschlussstück Teilenummer: 11531709232 ersetzen. Hier die Nummer 5 auf dem Bild http://static.bmwfans.info/images/epc/MTU4NTMwX3A=.png Muss dazu die Ansaugbrücke abgebaut werden, oder is das so vorgesehen, dass man den Flasch ohne weitere Arbeit ausbauen kann? Mir scheint das alles fast zu eng zu sein, um den Flansch "einfach so" auszubauen. Vielen Dank im vorraus. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey.... blos net die brücke abbauen!! microfiltergehäuse demontieren und von oben kommst du ran, falls bühne vorhanden geht es auch von unten!! ein tip von mir wenn du den neuen flansch verbaust bestreiche den o-ring mit dreibond dichtmasse. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Papa76 Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und die Schlauchanschlüsse vor dem lösen mit wd40 einsumpfen und wirken lassen! Bei mir sind zwei von dreien abgebrochen und mussten dann mühsam aus dem Schlauchstück gepopelt werden. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: JulZ Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey demontage des mikrofilterkastens reicht, um dass man dann ran kommt? das problem ist ja, dass der flansch mit 2 schrauben befestigt ist. Aber werde mir das morgen bei helligkeit noch mal anschauen. Vielen dank schonmal! Hätte ohne deine Antwort sturr die Ansaugbrücke abgebaut ;) 3bond müsste ich noch ne tube zuhause haben, werd ich mir merken! Gruß |
Autor: BMW_USER Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du meinst die 10? Ja, es geht nur durch Abbau des Microfiltergehäuses. Habe ich letztens erst gemacht. Nach 11 Jahren zerbröselt der Stuten der im Motor steckt wie Staub! Habe mit einem gebogenen Schraubendreher den Rest, der noch im Motor stak, rausgepopelt. Dichtmasse drauf und gut. 100% dicht. Aaaaber, da ich nicht gerade kleine Hände hab hatte ich anschließend blutige Hände .... ;-) Glück Auf! Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!! |
Autor: Papa76 Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Er könnte schon die 5 meinen. Ist bei mir auch diesen Winter gebrochen. Allerdings haben wir bei der Geschichte gleich die steinharten, siffenden o-Ringe am Ölfiltergehäuse gemacht und entsprechend war das und die Lima demontiert. Aus der Richtung kommt man also ran. Nur mit demontiertem Microfiltergehäuse stell ich mir das nicht ganz einfach vor. In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet. |
Autor: JulZ Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich mein schon die Nummer 5 Bei mir ist der Schlauchanschluss für den Schlauch Nr. 7 abgebrochen (nach 12 Jahren lösen sich die dinger dann doch irgendwann in staub auf ;) ) |
Autor: JulZ Datum: 18.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, falls es irgendwann noch jemand wissen will, es reicht, wenn man den luftfilterkasten + oberen teil der ansauganlage abbaut + keine wurstfinger und dann mit bisschen gelduld bekommt man den flansch raus/rein! aber danke für die hilfe! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |