- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RALF.NRW Date: 13.04.2012 Thema: Ludwig Lacke ---------------------------------------------------------- Servus, hat jemand von euch erfahrung mit LUDWIG LACKE? Ist bei E B. ne große nummer. Gruß |
Autor: cargraphics Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da habe ich schon öfters bestellt, von Lack bis Zubehör immer gut und zuverlässig. MfG |
Autor: RALF.NRW Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok gilt das auch für die dosenlacke?da braucht man keinen klarlack mehr extra ist alles in einem oder? |
Autor: Stefan177 Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- In Dosen ist jeder Lack. Meinst Du Sprühdosen? Die sind Schrott, das ist nur einkomponenten Lack. Die sind nicht lösemittel fest, also mit Benzin, Diesel und Glasreiniger wegbleiben. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: cargraphics Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Eben nicht. Es gibt da auch Basislack mit Klarlack. MfG |
Autor: Stefan177 Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit Zweikomponentenlack meine ich nicht, daß der Klarlack im Basislack enthalten ist, sondern daß dem Lack eine zweite Komponente (Härter) beigemischt wird. Dadurch erfolgt keine simple physikalische "Trocknung", sondern eine hochwiderstandsfähige chemische "Aushärtung". Der Härter darf erst kurz vor dem Lackieren beigemischt werden. In Spraydosen ist das nicht möglich, bzw. gibts einige Hersteller die das versucht haben. Allerdings hat sich das nie durchgesetzt, da es viel zu teuer ist. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: RALF.NRW Datum: 15.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- laut ausage von ludwig lacke braucht man zum beispiel bei tiefschwarz ral9005 keinen klarlack! |
Autor: Stefan177 Datum: 15.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt auf den Lack an. Bei PU und KH Lacken (die sind z.B. für Baumaschinen und Industrielackierungen wie Geländer) brauchst Du keinen Klarlack. Allerdings ist der qualitativ von der Optik her auch bei weitem nicht so hochwertig wie ein Autolack. Bearbeitet von: Stefan177 am 15.04.2012 um 14:14:29 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: RALF.NRW Datum: 15.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- na und?hochwertigen lack hat ja die breite masse und ich denke viele so wie ich machen gewisse abstrich,bei nem e 36 modell, hauptsache der lack blättert nicht bei dem ersten windstoß ab schützt die karosse ne weile und viele fragen sich bestimmt wenn sie den lack sehen...mhhhhhh...was ist das den für ein lack intressant;) |
Autor: Stefan177 Datum: 16.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Interessant ist der nicht. Der hat einfach die Farbe und mehr nicht. Also wie gesagt: Ne optisch schöne Lackierung darfst Du nicht erwarten (Bläschen, Wellen, matt...). Wie ein Bagger oder Traktor halt. Da ist das egal, dafür wurde der Lack entwickelt. UV beständig ist er auch nicht, d.h. er bleicht aus mit der Zeit. Wenn Du aber wirklich nur vor Rost schützen willst und der Rest Dir egal ist (Du vielleicht sogar ne ganze andere Farbe nehmen würdest), dann passt der Lack auf jedenfall. Wenn Du das Ding das Du kaufen willst übrigens mal verlinken würdest, würden wir uns beide leichter tun, statt hier im blauen rumzuraten, was es für ein Lack ist... Bearbeitet von: Stefan177 am 16.04.2012 um 13:35:27 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: SRBIJA Datum: 23.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Selten so Schwachsinn gelesen!! Hauptsache irgend etwas gechrieben!! Richtig schleifen davor,dazwischen und vor der Politur!! Und NIX Blasen,Wellen usw.!!! Spray Max für kleinere Flächen---WENN MANN ES KANN- Top!! |
Autor: knax Datum: 23.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimmt.... Hauptsache nach 3 Jahren irgendwas geschrieben... |
Autor: Samimausi Datum: 23.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute ,ich habe mal eine frage ! Es gibt doch die Adapter Stücke für die Blinker der Angel Eyes scheinwerfer ,dass diese bei allen Modellen passen egal ob limo oder Coupe oder Compakt wo kriege ich diese her? Oder hätte noch jemand welche über die er nimmer braucht? Danke schon mal im Vorraus LG sami |
Autor: oOFaCeOo Datum: 24.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sachmal wie bekommt ihr eigentlich die Anmeldung geistig hin?! Was ist denn das für eine bescheuerte Mode, in vorhandenen Themen völlig andere Fragen zu stellen?! |
Autor: bluepearl1972 Datum: 24.07.2015 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig schleifen davor,dazwischen und vor der Politur!!
oh je,das machen die amis . eine perfekte lackierung geht nun mal nicht mit dose. wenn man als lackierer sauber arbeitet muss nix poliert werden. das machen nur parkplatztuner |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |