- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bdcommander Date: 12.04.2012 Thema: Und wieder mal Vibrationen beim E39 ---------------------------------------------------------- Hallo BMW-SYNDIKAT-Gemeinde und erstmal Gratulation zu diesem tollen Forum, welches mir bis dato (war bisher nur Leser) schon oft weitergeholfen hat. Ein großes DANKE hierzu! Und damit möchte ich auch gleich zu meinem Problem kommen. Ich fahre seit einem halben Jahr einen E39 525dA (03/2002) und bin mit dem Fahrzeug eigendlich wirklich zufrieden. Da ich das Fahrzeug überwiegend nicht auf der Autobahn bewege ist mir folgender Missstand leider erst vor kurzem (Urlaubsfahrt) aufgefallen: Wenn ich auf der Autobahn fahre, und das Fahrezug bei ca. 110 km/h beschleunige, habe ich starke Vibrationen im Innenraum. Würde mal gefühlsmäßig sagen, dass diese vom hinteren Bereich des Fahrzeuges ausgehen. Diese halten bis ca. 140 km/h an, und verschwinden dann wieder. Treten jedoch nur beim beschleunigen auf. Wenn das Fahrzeug kalt ist (ich meine Motor bereits auf Betriebstemperatur aber Fahrwerk noch nicht so richtig "warmgefahren" falls man das so nennen kann) sind die Vibrationen nicht so stark und treten eigentlich nur bei mittlerem Beschleunigen auf (also ohne das das Automatikgetriebe zurückschaltet). Bei ganz leichten Beschleunigen gibt es auch keine Vibrationen... bis hierher hätte ich mal grundsätzlich das schlimmste angenommen und auf das altbekannte Automatikgetriebeproblem getippt. Jedoch: Wenn ich von 80 km/h beschleunige (egal in welchen Gang, auf M, S oder D und egal mit wieviel Gas) gibt es im o.a. Bereich keine Vibrationen. Hinzu kommt, dass die Vibrationen nach langer Fahrt (also ca. 200 km auf der Autobahn) auch beim Beschleunigen von ca. 110 - 140 km/h im 4. Gang und im 5. Gang spürbar sind. Und zwar viel stärker als wenn ich nur kurz gefahren bin. Die Vibrationen treten dann auch beim Beschleunigen unter Volllast auf. Zusätzlich habe ich beim Rückwärtsfahren wenn ich rückwärts bergauffahre, oder auf ebener Straße übernatürlich viel Gas gebe ein ähnlliches Verhalten. Hierbei sind jedoch keine Vibrationen (wenn dann wirklich nur minimals!), sondern nur ein "Wummern" hörbar. Als ich beim Freundlichen war, machte dieser eine Probefahrt, und sagte sofort Getriebe im A! Er fuhr jedoch weder retour, noch sah er sich das Mittellager oder die Motorlager an. Er wollte gar nix mehr von sonstigen Teilen wisssen ausser vom A-Getriebe. Was haltet Ihr davon. Kann ich wirklich von einem defekten Getriebe ausgenen, welches bald den Geist aufgibt, oder liegt der Fehler doch eher im Bereich der Antriebswelle bzw. Mittellager??? Hab auch "freie" Mechaniker von allgemeinen Werkstätten dazu befragt, diese sagen das es mit diesen Symptomen sicher nicht das Getriebe ist... bin echt ratlos |
Autor: Gismo_ Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal Soweit ich weiß haben die e39 Dieselmodelle Luft gesteuerte Motorlager. Diese sollen sich durch Vakuum ab einer Geschwindigkeit von 80 km/h härter stellen. Eben um die Vibrationen zu dämpfen. Vielleicht hat es ja damit was zu tun. Könnte mir gut Vorstellen dass wenn du jetzt poröse oder alte Motorlager hast wo der Gummi nicht mehr so sehr elastisch/ dämpfend ist diese dann durch die hitze des motors , dass nicht gerade besser macht ... Hoffe ich konnte dir helfen mfg gismo |
Autor: bdcommander Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, das war auch meine erste Vermutung. Bin darauf gekommen, da der Motor das Fahrzeug beim Abstellen ziehmlich durchschüttelt... Aber der Typ beim Freundlichen (ich hasse übrigens solche Leute, die in Hemnd und feiner Hose dort herumlaufen und glauben alles besser zu wissen) meinte, dass das normal sei... Wäre meiner Ansicht nach jedoch eine plausible Erklärung, da ich auch wie geschrieben beim Rückwärtsfahren mit "mehr" Gas als normal ein merkwürdiges Dröhnen im Fahrzeug vernehme. Werd mir das jetzt am WE auf einer Hebebühne mal genauer anschauen, denn ich hab nicht vor alle Teile von hinten nach vorne oder umgekehrt auszutauschen und zum Schluss ists dann wirklich das Getriebe (was ich jedoch bis jetzt nicht glaube)! |
Autor: bdcommander Datum: 14.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, hab jetzt mal alles mehr oder weniger genau durchgeschaut. Mir ist dabei nichts besonderes aufgefallen. Hab dann auch nochmal ne Probefahrt gemacht. Die Vibrationen treten bei kurzer Fahrt (ca. 20 km) nur im 5. Gang und im Drehzahlbereich von 2.200 - 2.500 U/min auf (also ca. 110 - 125 km/h). Und nur wenn ich ab 110 km/h beschleunige. Wenn ich von 100 km/h - 140 km/h beschleunige mit gleich viel Gas und im gleichen Drehzahlbereich ist alles ok?!? Anbei noch einige Bilder die ich dabei gemacht hab... (Mittellager, Haryscheibe, Motorlager) http://www.motor-talk.de/bilder/vibrationen-die-1-000-g46759605/img-0363-i204864068.html |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |