- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wes666 Date: 11.04.2012 Thema: e36 325i Optisch erkennen ! ---------------------------------------------------------- Hab mal eine frage, habe einen kollegen der einen angeblichen 325i bei sich stehen hat, Optisch ist das auto sehr sehr alt .. Keine seitenblinker vorhanden, 1 endrohr esd !!, tacho bis 260. Wie erkennt man denn, den Motor eines e36 von aussen? Sorry für die blöde frage, habe auch wirklich mal gesucht aber nichts gefunden. danke im vorraus für antworten |
Autor: Katana Datum: 11.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 325 hat zwei endrohre Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: Wes666 Datum: 11.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das weiss ich, hab ich auch erwähnt ;) antwort darauf war "ja ich weiss nicht was der vorbesitzer damit gemacht hat" .. |
Autor: yusuf Datum: 11.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vorne, Seitlich erkennt man nicht von aussen nur am Hintern die zwei schmalen Rohre vom Auspuff. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: Miller1860 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- vll isses ja ein 323 (2,5l) dann würde das eine Endrohr passen :-)) und alt sind se doch alle....grins also die E36 |
Autor: Katana Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- am Motor erkennt man es auch wen man Ahnung hat. die Ansaugbrücke ist anderester im Vergleich zum 320i Bearbeitet von: Katana am 12.04.2012 um 00:15:01 Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: jospi69 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn der Öleinfülldeckel hinten an der Spritzwand ist wie hier im Bild, ist es ein 325i mit M50 Motor. ![]() |
Autor: Katana Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das stimmt so nicht der m50 320 hat auch den Öldeckel hinten Wer driften kann, braucht kein Kurvenlicht! |
Autor: Gecko_E36 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grauguss und Öleinfüllstutzen hinten dann ist es ein M50 (320, 325), Alu und Öleinfüllstutzen vorne ist es ein M52 (320, 323, 328). Dann musst du nur noch am Block die entsprechende Literangabe suchen. Ich weiß leider nicht mehr genau wo es steht. Das sind die eindeutigsten Merkmale. Brücken und Vanos sind auch anders. 325i und 328i sind auch die einzigen mit einer zweiflutigen Anlage ab Motor. Alle anderen haben nur ein Rohr. Bearbeitet von: Gecko_E36 am 12.04.2012 um 00:42:53 Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: HH888 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- tacho geht bis 260 weil es ein 6zylinder FFL ist wenn der auspuff 2 flutig läuft ist es ein 325i bzw. 328i mit dem öl deckel das der hinten sitzt ist quatsch mach mal die fahrertür auf und guck auf die b säule da wird ein sticker sein wo drauf steht z.b. wie bei mir 323i/325i kann gut sein das bei dem dann wenn es ein 325i ist 325/328 steht wenn man ahnung hat, hört man auch raus obs ein 325 oder 323 ist ich denke es ist ein 323i mit 2,5l hubraum Bearbeitet von: HH888 am 12.04.2012 um 05:16:02 |
Autor: bmwharry Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Könnte aber auch ein 318is sein :-) da ging der Tacho auch bis 260 zumindest vorm Facelift Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Autor: HH888 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: dann würds mit dem motor aber nicht mehr passen :) dann kann man ja immer noch die identifizierungsnummern vergleichen |
Autor: Miller1860 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ansaugbrücke erkennt man den 325i auch denn der 320 m50 hat ne kleinere ;-) |
Autor: _OZZY_e36 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fahr doch mal ne runde :-) den Unterschied zwichen 320 und 325 wird man schon merken :-) oder lass dir die Papiere zeigen ist einfacher wie alles anzuschauen :-) "Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von den anderen. So wird dir Ärger erspart bleiben." |
Autor: Gecko_E36 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann hat BMW bei mir, wie auch bei einigen anderen, wohl scheisse beim zusammenbau von meinen 325i gemacht... ALLE M50 haben von Werk an den Öleinfüllstutzen hinten. Ob man da was mit nen Ventildeckel vom M52 basteln kann oder nicht weiss ich nicht, ist hier aber auch nicht gefragt denke ich. Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: philipp080778 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: gebe dir recht punkt Öleinfüllstutzen ==> der ist hinten!!!! ;-) Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: HH888 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: stimmt ich hab mal geguckt und die m50 haben den stutzen alle hinten sorryyyy :/ |
Autor: Gecko_E36 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Da haben sich 11Jahre E36 schrauben doch wohl gelohnt, was?;) Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: Kirschi Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn er keine Seitenblinker hat, kanns schon mal kein M52 sein ... Somit fällt 323i aus, vorrausgesetzt es wurde nix umgebaut und das Auto befindet sich im Originalzustand. Also bleiben nur noch der M50B20 und M50B25 übrig. Da du sagst es is nur ein Rohr dran kanns nur der M50B20 sein. Und wenn nich, ab auf die Bahn und Stoff. An der Endgeschwindigkeit solltest du es merken ... Bearbeitet von: Kirschi am 12.04.2012 um 12:21:41 ----------------------- --- www.e36.de --- ----------------------- |
Autor: philipp080778 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir wollte auch letztens einer einreden er fährt ein 316 Cabrio hahahahahahahahaha ==> ich nehme stark an das das auch einer aus dem gleichen "Lager" ist = Mann oh Mann )-: EDIT: ich meine natürlich ein 316 Cabrio = er war leider nicht damit vorort hahahahaha nicht 318 is = daher ausgebessert Bearbeitet von: philipp080778 am 12.04.2012 um 13:23:56 Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: flo.94 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @philipp080778 Naja gut es gibt zwar kein 316 Cabrio serienmäßig, aber es könnte auch ein BAUR Cabrio sein (nachträglich umgebaut) und dann gibt es auch ein 316 "Cabrio", auch wenn es meist ziemlich bescheiden aussieht: http://images.forum-auto.com/mesimages/451336/baur2.jpg LG Bearbeitet von: flo.94 am 12.04.2012 um 18:04:38 |
Autor: HH888 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: in meiner tiefgarage steht ein 325i und der stutzen ist NICHT hinten? |
Autor: kevin325 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dann wird das wohl der 323i mit dem M52B25 (2494 cm³) sein mit 125kw der kam nämlich ab 1995 zum einsatz mfg Willst mit Stil die Straße rocken, nimm die Hose aus den Socken!! |
Autor: HH888 Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: hat aber den esd vom 2,5/2,8 ich mach mal ein foto vom übergebliebenen motor |
Autor: Gecko_E36 Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Das will ich sehen. Da KANN nur gebastelt worden sein. Original gibts und gabs das nie. Offizieller Sponsor der Bußgeldstellen Mein Motto: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen |
Autor: Bjunior Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Im Gegensatz zum 316i Cabrio gibt es sehr wohl ein 318is Cabrio, allerdings nicht in DE. Importwagen gibts mehr als man denkt. @ TE: Frag ihn doch einfach mal wie schnell der Wagen in den einzelnen Gängen ist, daran kann man festmachen welches HAG verbaut ist und dadurch Rückschlüsse auf den Motor ziehen. Patrick |
Autor: philipp080778 Datum: 13.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- OT = sorry ich war beim Schreiben gedanklich nicht ganz dabei und wollte es im nachinein nicht komplett ausbessern = daher mein "Edit" das war auch einer der Sorte der glaubt bei anderen "reinfetzen" zu können ......so wie eine zeitlang jeder einen 320 oder einen 325 hatte ;-) und nein es war kein Baur Cabrio ;--) BTT Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: mamycyc Datum: 17.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mußt mal unten an der Ansaugbrücke kucken da wo die Drosselklappe dran ist. Da steht entweder 2,5 oder 2,0. Aber wenn der nur ein Endrohr hat, dann nehme ich zur 99% an das es ein 320i ist. Ich glaub dein Kolleg will dich verarschen. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |