- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sportfedern/Tieferlegungsfedern, welche? - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: mushu
Date: 08.04.2012
Thema: Sportfedern/Tieferlegungsfedern, welche?
----------------------------------------------------------
Hallo in die Runde,

ich plane am Ende des Monats neue Federn in mein 316i zu verbauen, da die originalen sich jetzt so langsam verabschieden.

Ich bin mir nur nicht sicher, welche ich nehmen soll, daher frag ich hier im Forum um Rat.

Ich möchte auf jeden Fall eine Keilform erzielen und dass sich der Vorderreifen mit den 17 Zollern gut in den Radkasten fügt. Es sollte aber auf jedenfall von außen bemerkbar tiefer sein aber auch nicht so tief werden, dass ich die Radkästen oder anderes modifizieren muss.
Also wirklich nur Federn!

Ich schwanke zwischen den H&R 35/20

Link

oder

H&R 55/35

Link

Wäre natürlich auch ganz toll, wenn jemand Fotos hat mit 17 Zollern.
Ich danke im Vorraus :)


Antworten:
Autor: Tom3012
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mach die 55/30 rein.
Super optik.
Was für dämpfer fährst du?
Autor: Tom3012
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
55/35 mein ich natürlich :-)
Autor: mushu
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist sind noch die originalen ab Werk :)
Autor: Tom3012
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würd da keine halben sachen und auch die dämpfer mit wechseln.
Is halt auch ne kostenfrage.
Wieviel km hat dein auto runter?
Kannst die dämpfer auch testen lassen.
Autor: mushu
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
kommt ungefähr auf 162.000 und ich vermute mal, dass es noch die ersten Dämpfer sind.
Muss ich bei den Dämpfern spezifischen wegen den Federn auf irgendwas achten? :/
Autor: Tom3012
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sportlich abgestimmte dämpfer wären vorteilhaft.
Autor: mushu
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Dämpfer sind aber noch ziemlich in Ordnung vom Fahrgefühl und ich war das Fahrwerk erst letztens komplett abchecken und bis auf die Hinterachslager war alles ok.

Ich tendiere wohl auch eher zu den 55/35, nur doof wegen eintragen aber was soll´s :D


Autor: Tom3012
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann laß die dämpfer drin wenn sie okay sind.
Eintragung sollte kein problem sein denk ich.
Autor: mushu
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke :)
Autor: BMWerik89
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Grüße!

Also ich würde dir, wenn dann die Eibach Sportline empfehlen. Eibach ist von der Quali her um längen besser als H&R.
Autor: ChrisH
Datum: 08.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nur mal für den Fall, dass der Wagen hinterher noch gut fahrbar sein soll (manchen Leuten reicht ja die schöne Optik):

Federraten und Dämpferraten wählt man bei der Fahrwerksabstimmung nicht zufällig aus.
Die Dämpferraten müssen zu den Federraten passen. Sie verlangsamen das Ein- und Ausfedern, damit die Feder nicht zigmal frei hin- und herschwingt, sondern nach Möglichkeit nur einmal ein- und wieder ausfedert.

Wenn Du harte Federn mit weichen Dämpfern kombinierst (genau das würdest Du mit 55er Federn vorne und gebrauchten Seriendämpfern tun), dann ist das Fahrwerk unterdämpft, d.h. der Dämpfer kann das Nachwippen der Feder nicht verhindern, und das Rad verliert nach einer Bodenwelle den Bodenkontakt, weil es nachwippt.

Bearbeitet von: ChrisH am 08.04.2012 um 14:04:44
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile