- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RALF.NRW Date: 06.04.2012 Thema: Ölthema 95er 316i ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.04.2012 um 17:19:56 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Servus, Nach dem ganzen nachlesen welches Öl jetzt am besten geeignet ist für meinen 316i compact BJ.12/95,230000 km,habe ich mich wohl für ei Öl der Firma Mobil entschieden. Was mir bis jetzt aber immer noch nicht klar ist welches das bessere ist???0W 40...5W 40..., der Preiß ist mir egal,wenn ich ich das richtig verstanden habe soll es nicht zu dünn sein und nicht gleich großreinemachen,also allen Schlamm lösen sonnst sind die leitungen gleich zu. Und Synthese sollte noach möglichkeit auch nicht draufstehen?! Ich würde ja schon das 0 w 40 nehmen aber ist das nicht zu gut für son alten Motor mit so hoher laufleistung??? Sry an die denen ich damit auf den Sack gehe aber will da nix verkehrt machen!!! Gruß und schöne Ostern Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 06.04.2012 um 17:19:56 |
Autor: Lynch Datum: 06.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich hatte auch einen 316i Compact E36. Ich hatte sogar 0W30 drinne, das ist zwar viel zu dünn für den kleinen Motor und bei dem Alter (meiner war 11/94 mit 106.000 KM original) kann es passieren, dass es überall raussifft. Meiner war für sein Alter relativ trocken, hatte nur etwas geschwitzt direkt an der Ölwanne. Ich benutze nur Castrol-Öl normalerweise sollte 10W40 oder 5W40 reichen - für normale Ottomotoren langt das locker. Ansonsten kannst ja zur BMW-Werkstatt fahren und die fragen, was sie dir empfehlen würden. Im Winter würde ich eher 5W40 oder 0W40 nehmen. Im Sommer reicht 10W40 locker. Die 1. Zahl ( z.b. 5W40) steht für die Viskusität im kalten Zustand. Die 2. Zahl bei Betriebstemperatur/Hitze generell. Daher im Winter wenn es kalt ist, die 1. Zahl möglichst klein wählen, damit sich das Öl schnell verteilen kann beim Kaltstart. Mfg Lynch Bearbeitet von: Lynch am 06.04.2012 um 15:44:22 |
Autor: RALF.NRW Datum: 06.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok habe noch mal geschaut und für den frühling sommer ne gute alternative gefunden!!! vollsynthese castrol edge 10w 60?! gruß |
Autor: sm0kk Datum: 06.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich benutz immer 5w40 von mobil. 0w40 ist definitiv nicht nötig, auch wenn es besser ist. wie schon vorher gesagt wurde. winter 5w40 und sommer 10w40. so exotische und teure öle brauchst du gar nicht "Wer sich an das Absurde gewöhnt hat, findet sich in unserer Zeit gut zurecht." Eugène Ionesco |
Autor: Old Men Datum: 06.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- 10W60 würde ich dir nicht empfehlen. Entweder 0W40 oder 10W40. |
Autor: RALF.NRW Datum: 06.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: warum kein 10w 60?und ein mittelding 5w 40 auch nicht? |
Autor: RALF.NRW Datum: 06.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ihr macht mich echt fetig der eine schreibt das 0w zu dünn und es dann raussift der andere schreibt 10w 60 ist super ow noch besser der rest nur normal andere schwören auf weiß der geier was.:)aahhhhhhhhhhhhhhhhhh |
Autor: Lynch Datum: 06.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm von Castrol das 10W40 für Sommer und 5W40 für den Winter, dann ist es schon ausreichend abgedeckt. Solltest beim Kauf nur darauf achten, dass auch erwähnt wird, dass es für einen BMW ist. Sicher ist sicher. ich persönlich fahr bisher überall 0w30 :) bin aber auch Vielfahrer mit 3500km pro monat allein für Arbeit. Mfg Lynch Bearbeitet von: Lynch am 07.04.2012 um 00:50:14 |
Autor: cxm Datum: 07.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, oje - mal wieder ein Ölthread - 10 Beiträge, 11 Meinungen. Bei solchen Motoren mit der Laufleistung würde ich 10W40 nehmen. Bei hohen Kurzsteckenanteil vielleich 5W40. 0W ist nichts für den Motor - zu dünn. Viel wichtiger als die Ölsorte ist der regelmäßige Wechsel. Wenn man das Öl, unabhängig von der Serviceanzeige, alle 10.000km wechselt, freut sich der Motor. Mein ehemaliger M52 war so mit über 250tkm noch bestens beieinander... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: fooki Datum: 07.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich mir die beiträge lese, dann packe ich mir an den kopf..... wer das richtige über öle wissen will, der soll einfach mal in meinen beiträgen suchen... irrgendwo habe ich mal geschrieben gehabt, wegen öle etc...... mein tipp.... highstar 5w40 oder von meguin(LM) 5w40.... wer wert auf bestes öl legt, der kann auch gerne das m1 0w40 nehmen... und das auch das ganze jahr über.....! wer ist so blöd und benutzt im sommer ein 10w40 und im winter 0w40? das ganze jahr über 0w40 und gut ist. gibts in der bucht für nen appel und ei |
Autor: max-k Datum: 09.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sommeröl, Winteröl ???? Ich hab immer von liqui moly is 10W40 Leichtlauf (das goldene) drinnen. Er muss jeden tag seine 120km laufen egal ob Sommer oder Winter. Hatte auf über 100000km nie Probleme. Bin sehr zu frieden. |
Autor: BMW-boni Datum: 09.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würd auch 10W40 nehmen ! Hatte ich in meinem 316er acuh immer ! Naja 10W60 bei nem 316er sehr überdemensioniert ;) |
Autor: RALF.NRW Datum: 09.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann schon sein aber schlecht kann es nicht sein oder?kostet fast das gleiche wie das 10w 40 von castrol;) |
Autor: Turbo4 Datum: 10.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einem 316 reicht ein 10W40 locker (z.B. LM, Shell Helix usw). Das fahre ich sogar auf meinem 323ti mit knapp 230.000 km. Der läuft wunderbar damit. 10W60 in einem 316, völlige Geldverschwendung. Das fährt man in einem M3! Max. noch 5W40, aber damit wird er mehr Öl verbrauchen, bei so einer Laufleistung. MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: RALF.NRW Datum: 10.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke ihr habt mich überzeugt 10 w40 bleibt nur welche marke li.moly hat ja echt gute bewertungen testsieger u.s.w....... |
Autor: herr_welker Datum: 10.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal eine kurze Frage. Jeder schreibt immer "XW40". XW30 geht nicht? Ich hab nämlich noch ein 5W30 Öl rumliegen und wollte das eigentlich nehmen. Hat auch eine BMW Longlife Freigabe. 04 wenn mich nicht alles täuscht. |
Autor: Lynch Datum: 10.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte in meinem 316 Compact bj. 94 sogar 0W30 drinne. Mein Compact war mit 18 Jahren dennoch erstaunlich trocken Mfg Lynch |
Autor: RALF.NRW Datum: 11.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- grins willkommen im ölchaos |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |