- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welchen Tod soll ich sterben? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: melodic666
Date: 05.04.2012
Thema: Welchen Tod soll ich sterben?
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Beamer-Gemeinde,

ich benötige eure kompetente Hilfe.
Aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Wägelchen.

Problem:
Ich fahre ca. 30k km pro Jahr, es MUSS also ein Diesel sein.

Mein WUNSCH (Wünsche sind immer unrealistisch!):
- 120er
- Schwarz/Grau
- Multifunktionslenkrad
- Klimaautomatik
- Radio Professional
- Xenon

Der Rest ist mir eigentlich wurscht.
Problem:

Mehr als 12k öcken wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Ihr seht, Wunsch und Realität sind weit voneinander weg ^^

So wie es aussieht, muss ich mich somit mit einem 118d zufrieden geben und auch hier sieht es in diesem Budget so aus, als müsste ich mich zwischen zwei Todesarten entscheiden:

- Alter 120er, mehr Kilometer
- Neuerer 118er, weniger Kilometer

Beispiel:
120d, BJ2004, 130k km, 10k öcken
118d, BJ2007, 43k km, 12k öcken

Wie würdet ihr euch entscheiden? Bin momentan relativ ratlos...





Antworten:
Autor: sora969
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde so aus dem Bauch heraus den 118d Bj. 2007 kaufen.
put the pedal to the metal
Autor: melodic666
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Vernunft rät mir auch zum 118er...

Bin schon mal nen 318d Probe gefahren, und war jetzt vom Durchzug des Motors nicht wirklich so begeistert.
Später werde ich mal eine Probefahrt auf jenen erwähnten 120er machen, mal schauen ob sich dann Genitalien und Hirn irgendwie einigen können.
Autor: hero182
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn du weitere Strecken fährst, hast du schon ml über einen 3er nachgedacht? Ich wollte zuerst nen 120d oder 118d, genau wie du. Hatte 1-2 gute gefunden, die waren dann aber schon weg. Dann hab ich mir mal genauer den 320d e46 angeschaut und der ist's geworden. Den bekommst inzwischen schon hinterher geworfen.
Autor: melodic666
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den 320d E46 hab ich auch schon mal Probe gefahren, war wirklich begeistert vom Motor! Leider sind die halt schon bissl zu alt bzw. haben meistens haufenweise Kilometer aufm Tacho.
Ausserdem finde ich die ehrlich gesagt im Verhältnis zum 1er keineswegs günstiger.

Bearbeitet von: melodic666 am 05.04.2012 um 15:00:13
Autor: Lynch
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
zum 3er
BMW E46 320d

der macht guten Eindruck, auch wenn das Radlager wohl neu muss. Der wärs aufjeden Fall wert.

Mfg Lynch
Autor: hero182
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Den 320d E46 hab ich auch schon mal Probe gefahren, war wirklich begeistert vom Motor! Leider sind die halt schon bissl zu alt bzw. haben meistens haufenweise Kilometer aufm Tacho.
Ausserdem finde ich die ehrlich gesagt im Verhältnis zum 1er keineswegs günstiger.

Bearbeitet von: melodic666 am 05.04.2012 um 15:00:13

(Zitat von: melodic666)




Der Hintergedanke war, dass du bei nem niedrigeren Kaufpreis mehr Geld für Reparaturen (und die kommen auch beim 1er) übrig hast.
Gerade beim Diesel gibt's einige teure Teile, die bei jeder Laufleistung das Zeitliche segnen können. Klar, Rost und Fahrwerk sind beim 1er nicht so schnell ein Problem wie beim e46 (einfach wegen des Fahrzeugalters), aber das kommt dann halt 2 Jahre später...
Kauf dir für wenig(er) Geld nen e46, richte ihn ordentlich her (Fahrwerk checken, Motor checken, Rost entfernen) und du hast lange Freude für relativ wenig Geld.
Und Baujahr 2004 mit um die 130tkm solltest du auch beim e46 finden, aber für deutlich unter 10.000.

Noch ein Tipp: Wenn du wirkich ordentlich sparen willst, befasse dich mit spritsparendem Fahren, kaufe bei Gelegenheit "Öko-Reifen" in der kleinsten erlaubten Größe und du kommst problemlos unter 5l Verbrauch, egal ob 1er oder 3er, sogar ganz ohne Schleichen. Und bei Bedarf fährt die Kiste 220.
Autor: aeneon
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und keine Automatik kaufen. Verbraucht ca. 1 Liter mehr auf 100.

Aber wenn ich ehrlich sein soll, sind BMW`s nicht dafür bekannt, Spritsparwunder zu sein.

Vielleicht solltest du dich eher bei den Japanern umsehen ?

Die sind da etwas weiter als BMW. Kein Angriff oder so. Nur ein Vorschlag.
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: hero182
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Und keine Automatik kaufen. Verbraucht ca. 1 Liter mehr auf 100.

Aber wenn ich ehrlich sein soll, sind BMW`s nicht dafür bekannt, Spritsparwunder zu sein.

Vielleicht solltest du dich eher bei den Japanern umsehen ?

Die sind da etwas weiter als BMW. Kein Angriff oder so. Nur ein Vorschlag.

(Zitat von: aeneon)




BMW hat mit die effizientesten Motoren auf dem Markt. Klar, ein Prius verbraucht weniger (sofern man es nicht eilig hat), aber die Motorleistung ist wohl nicht zu vergleichen.
Autor: BMW-mobil
Datum: 06.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


zum 3er
BMW E46 320d

der macht guten Eindruck, auch wenn das Radlager wohl neu muss. Der wärs aufjeden Fall wert.

Mfg Lynch

(Zitat von: Lynch)





Dieser 3er macht doch einen sehr guten Eindruck!

Wenn Du allerdings 30 000 KM im Jahr fährst und nicht viel Geld ausgeben willst oder kannst, solltest Du , vor allem mit Blick auf die Spritpreise, ganz auf BMW verzichten!
Für 12 ooo bekommst Du jüngere Fahrzeuge, die sparsam sind.
Wichtig ist ja auch, dass man eben auch keine Zeit und Geld für Werkstattbesuche zeitnah einplanen muss.
Vielleicht wäre ja auch Fahrzeug mit Gasbetrieb das richtige Wägelchen?

Wenn Du mal eine Rechnung aufmachst für 4 Jahre ,also 120 ooo KM...und dann die monatlichen
Kosten für so einen von Haus aus schon überteuerten 1er kalkulierst, wirst Du staunen.
Desweiteren halte ich den 1er für sehr unbeqeum für längere Strecken. Ich weiss da nie wohin mit dem linken Arm, da es links keine Armablage gibt..
Die Sitze sind unbequem und das Fahrzeug allgemein gibt mir kein BMW-Feeling!

Was sich BMW dabei gedacht hat....Der neue 1er mit den Polo-Rückleuchten wird sicher nicht die
durch hohe Einstandspreise verscheuchte 3er Kundschaft auffangen.
Habe fat die Befürchtung, dass Daimler mit der neuen A-klasse so richtig Audi und BMW - Kunden
anziehen wird.. Zum 1er ist das schon eine richtig schöne Alternative...Preise mal aussen vor..




Autor: aeneon
Datum: 06.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry für Offtopic....


@BMW-Mobil
Kann mich deinem Beitrag nur anschliessen, bis auf eine Sache:

Ich hatte vor ein paar Wochen die neue Mercedes C-Klasse C200 Diesel. Hatte den Wagen insgesamt 3 Tage als Leihwagen. Sieht aussen ganz nett aus! Aber das war es auch!

Nach 10 min!!! wollte ich meinen E46 wieder!! Dieser Wagen bestand innen nur aus billigstem Plastik.
Das gleiche Plastik, welches im Hyundai I30 verbaut ist. Die Türen wirken wie aus Pappe.
Der Verbrauch wird mit 5.1 Liter angegeben ?? DIE TRÄUMEN!! Habe den Wagen nicht unter 6.5 bewegen können. Auf der Autobahn noch mehr. Und der Motorsound war katastrophal. Hat sich wie ein Sprinter angehört. Ratter, Knatter....

Ich weiss nicht, wie die neuen BMW´s innen verarbeitet sind, aber das war eine Katastrophe!!
Da wird die A-Klasse wahrscheinlich noch schlechter sein.



Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: BMW-mobil
Datum: 06.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Sorry für Offtopic....


@BMW-Mobil
Kann mich deinem Beitrag nur anschliessen, bis auf eine Sache:

Ich hatte vor ein paar Wochen die neue Mercedes C-Klasse C200 Diesel. Hatte den Wagen insgesamt 3 Tage als Leihwagen. Sieht aussen ganz nett aus! Aber das war es auch!

Nach 10 min!!! wollte ich meinen E46 wieder!! Dieser Wagen bestand innen nur aus billigstem Plastik.
Das gleiche Plastik, welches im Hyundai I30 verbaut ist. Die Türen wirken wie aus Pappe.
Der Verbrauch wird mit 5.1 Liter angegeben ?? DIE TRÄUMEN!! Habe den Wagen nicht unter 6.5 bewegen können. Auf der Autobahn noch mehr. Und der Motorsound war katastrophal. Hat sich wie ein Sprinter angehört. Ratter, Knatter....

Ich weiss nicht, wie die neuen BMW´s innen verarbeitet sind, aber das war eine Katastrophe!!
Da wird die A-Klasse wahrscheinlich noch schlechter sein.




(Zitat von: aeneon)





Also die C-klasse hat man ja im Facelift von innen verbessert.. Das ist ja nicht mehr so billig..
Was die neue A-klasse anbelangt, so weiss man noch nicht, wie das aussehen wird.
Ansonsten hast Du recht.. Mich würde Mercedes erst ab E- Klasse überzeugen.
Aber ich bleibe BMW treu.....

Ich habe einen Geschäftsleasingvertrag und fahre relativ wenig..
Würde ich aber , wie der TE 30 000 Km und mehr fahren, so würde ich doch die daraus resultierenden Leasingraten nicht tragen wollen. Dann käme ein Passat oder dergleichen
vor die Türe.
Einen BMW als "Nutzfahrzeug" zu vetreiben ist nicht jedermanns Sache. Hier sind die Kosten doch
zu hoch...
Sowas können sich nur Pharma-Unternehmen und dergleichen erlauben...die schicken ihre
aalglatten Aussendienstler auch im 7er los...


Autor: melodic666
Datum: 12.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab mich zumindest entschieden, WAS es wird, nämlich ein 120d. BRUTAL! Was ham die bitte mitm 118d gemacht? Da geht ja GAR NIX!

Und bitte erzählt mir nicht ich soll mir keinen BMW kaufen weil ich viel und lange Strecken fahre. GENAU DESWEGEN sollte man sich einen BMW zulegen! Ich hab keine Lust wie meine Herren Arbeitskollegen alle paar Wochen mit ihren Alfa/Opel/Seat zu spät in die Arbeit zu kommen weil das Auto kaputt ist. Wenn ich mein Auto nur 10mins am Tag brauchen würde, wärs mir auch scheissegal ob das jetzt ein kack Polo oder so ne Mistschüssel ist oder nicht.
Mein Compact hat jetzt 220k km drauf und rattert wie ne Eins, ich wage zu behaupten der Motor (M34B19) läuft nochmal gute 100k km. Ölverbrauch von Ölwechsel zu Ölwechsel ~1 Liter.

Werkstattkosten hab ich so gut wie keine, ich hab genug KFZ-Mechaniker in der Verwandschaft, die machen mir das alles für ne Pulle Schnaps.

Bzgl: 3er und Comfort....
Ich bin den 3er auch schon Probe gefahren und muss sagen, ich finde den 1er wesentlich sportlicher aber deswegen noch lange nicht weniger Comfortabel.
Das ist meiner Meinung nach nur wieder so ein Shitstorm wie beim Compact. "blablablabla kleines Auto blablabla kein bmw blablablabla"
Ich brauch keine 70000l Kofferraumvolumen, und 2m Beinfreiheit auf der Rücksitzbank. Zu 80% fahr ich ALLEINE mit LEEREM Kofferraum.
Mein Compact fühlt sich mitm M-Paket 1000x mehr nach BMW an als die meisten Serien-Sixpacks, soviel dazu.

Ich habe meinen Beemer als sehr zuverlässigen, spaßigen und sogar SPARSAMEN (7,2l) Wagen erleben dürfen, ich werde daher BMW treu bleiben.

Just my 2 cents
Autor: hero182
Datum: 12.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also ich hab mich zumindest entschieden, WAS es wird, nämlich ein 120d. BRUTAL! Was ham die bitte mitm 118d gemacht? Da geht ja GAR NIX!




118d und 120d sind praktisch die selben Motoren. Man könnte sagen der 118d ist "gedrosselt", damit man künstlich mehr Motorisierungen erzeugen kann. Dann hat man ein günstiges Einsteigermodell und ein sportlicheres, teureres Modell, aber die Herstellungs-/Entwicklungskosten halten sich in Grenzen, weil es nur ein Motor (mit minimalen Unterschieden) ist.


Zitat:


Und bitte erzählt mir nicht ich soll mir keinen BMW kaufen weil ich viel und lange Strecken fahre. GENAU DESWEGEN sollte man sich einen BMW zulegen! Ich hab keine Lust wie meine Herren Arbeitskollegen alle paar Wochen mit ihren Alfa/Opel/Seat zu spät in die Arbeit zu kommen weil das Auto kaputt ist. Wenn ich mein Auto nur 10mins am Tag brauchen würde, wärs mir auch scheissegal ob das jetzt ein kack Polo oder so ne Mistschüssel ist oder nicht.
Mein Compact hat jetzt 220k km drauf und rattert wie ne Eins, ich wage zu behaupten der Motor (M34B19) läuft nochmal gute 100k km. Ölverbrauch von Ölwechsel zu Ölwechsel ~1 Liter.




Ich sage jetzt mal ein top gewarteter Opel fährt genauso lange. Aber bei BMW fühlt sich alles viel hochwertiger an, BMW ist ohne Zweifel schöner und die Motoren, sowie das Fahrwerk ist immer state-of-the-art. Wenn deine Kollegen öfter liegen bleiben, lassen sie ihr Auto vielleicht nicht so penibel warten.


Zitat:


Mein Compact fühlt sich mitm M-Paket 1000x mehr nach BMW an als die meisten Serien-Sixpacks, soviel dazu.

Ich habe meinen Beemer als sehr zuverlässigen, spaßigen und sogar SPARSAMEN (7,2l) Wagen erleben dürfen, ich werde daher BMW treu bleiben.




Naja, lassen wir die Kirche mal im Dorf, ein Sixpack ist ne andere Liga (leider auch beim Verbrauch, wobei es für die gebotene Leistung echt in Ordnung geht: Unser 528i ist mit 8l zu fahren, wenn man sparsam fährt, ich meine nicht Schleichen!).

Ich zweifel zwar immer noch daran, dass der 1er ein gutes Langstreckenauto ist, aber es ist auf jeden Fall ein gutes Auto. BMW hat leider zu dieser Zeit oft sehr harte Fahrwerke verbaut (beim ersten X3 hagelte es Kritik und der 1er ist auch nicht als Sämfte bekannt).
Also schau mal, dass du einen 1er ohne Sportfahrwerk ergatterst. Der fährt sich auch sportlich bei Bedarf, dürfte aber auf Langstrecken mehr Freude bereiten.
Autor: melodic666
Datum: 12.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich WILL aber die Straße unter mir spüren. An das M-Fahrwerk kommt der 1er aber bei weitem nicht ran, ich versteh also nicht was daran "hart" sein soll.
Nen Couch-Touring kann ich mir holen, wenn ich mal Kinder hab.
Autor: hero182
Datum: 12.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich WILL aber die Straße unter mir spüren. An das M-Fahrwerk kommt der 1er aber bei weitem nicht ran, ich versteh also nicht was daran "hart" sein soll.

(Zitat von: melodic666)




Das WOLLTE ich auch mal (---> e36 mit M-Fahrwerk gekauft). Nach 1-2 Jahren wollte ich's dann nicht mehr und hab mir nen e39 zugelegt ;)
Ist ja deine Sache und schlecht ist der 1er bestimmt nicht. Stell dir trotzdem die Frage, ob dir das verhältnismäßig harte Fahrwerk nicht in einem Jahr auf den Nerv geht. Falls nein, dann ist ja alles paletti.
War nur ein Denkanstoß.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile