- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

[Gelöst] Gebläse / Lüftung Wackelkontakt ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Julian328
Date: 02.04.2012
Thema: [Gelöst] Gebläse / Lüftung Wackelkontakt ?
----------------------------------------------------------
Hallo,

mein BMW 328i mit Klimaautomatik hat ab und zu Aussetzer in der Lüftung.
Das Bedienteil zeigt alles richtig an und lässt sich einstellen. Nur die Lüftung ist manchmal tot. Sobald man ein kurzes Stück gefahren ist, springt der Gebläsemotor manchmal an und läuft, manchmal bleibt er aus. Manchmal funktioniert er auch von Anfang an.

Ich habe mich dann in diversen Foren belesen und hatte den Verdacht auf defekte Gebläseendstufe. Bei ebay dann von einem privaten Anbieter eine "neue" Endstufe gekauft. Muss dazu sagen, sie sieht nicht so neu aus, wie ich das erwartet hatte.

Bevor ich die Gebläseendstufe getauscht habe, funktionierte das Gebläse nicht. Danach jedoch leider auch nicht !
Dann wieder etwas gefahren und die Lüftung ging an. Dann wieder die alte Gebläseendstufe angeschlossen und sie funktionierte auch.

Ein weiterer Verdacht liegt jetzt beim Heizungsgebläserelais (auf dem Bild die Nr. 9 )
Habe auf einem Bild eines Sicherungskastens gesehen, dass das Relais eine andere Farbe hat, als das was bei mir verbaut ist: Bild
Bei meinem blauen Relais ist auf dem Schaltbild noch eine Diode abgebildet. Kann das mit dem großen Bordcomputer und der Standlüftung zu tun haben?

Ich wäre dankbar, für jeden Tipp.
Gruß, Julian






Bearbeitet von: Julian328 am 02.04.2012 um 19:50:30

Bearbeitet von: Julian328 am 22.04.2012 um 20:02:49


Antworten:
Autor: Regal65
Datum: 02.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hatte das gleiche problem. hab dann auch die gebläseendstufe ersetzt. wie bei dir, ohne erfolg. es hat sie rausgestellt, dass sich einfach der gebläsemotor verabschiedet hat. anfangs hab ich ihn mit ein paar schlägen wieder zum laufen gebracht, aber letztendlich musste ich ihn tauschen...

greetz
Autor: Julian328
Datum: 02.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hatte das gleiche problem. hab dann auch die gebläseendstufe ersetzt. wie bei dir, ohne erfolg. es hat sie rausgestellt, dass sich einfach der gebläsemotor verabschiedet hat. anfangs hab ich ihn mit ein paar schlägen wieder zum laufen gebracht, aber letztendlich musste ich ihn tauschen...

greetz

(Zitat von: Regal65)




Ich finde es nur komisch, dass er jetzt zum Beispiel funktioniert. Er läuft auf allen Stufen fehlerfrei. Nur manchmal kommt halt gar nichts.
Eine Fehlersuche zu machen, wenn er funktioniert, macht natürlich wenig Sinn. Ich warte mal ab, bis er wieder ausfällt. Dann kann man mal das Relais mit dem Relais der Heckscheibenheizung vertauschen.
Autor: Enrique
Datum: 02.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

hatte vor drei Jahren das gleiche Problem.
Die Kohlen im Lüftermotor waren abgenutzt mit der Folge: mal lief der Lüfter mal nicht.
Habe einen neuen Lüftermotor eingebaut und alles wahr OK.

Viele Grüße aus Hamburg
Autor: Regal65
Datum: 03.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich finde es nur komisch, dass er jetzt zum Beispiel funktioniert. Er läuft auf allen Stufen fehlerfrei. Nur manchmal kommt halt gar nichts.
Eine Fehlersuche zu machen, wenn er funktioniert, macht natürlich wenig Sinn. Ich warte mal ab, bis er wieder ausfällt. Dann kann man mal das Relais mit dem Relais der Heckscheibenheizung vertauschen.

(Zitat von: Julian328)




auch das war bei mir genauso! wenn er gelaufen ist, dann auf allen stufen ohne probleme. aber die ausfälle waren dann immer häufiger. am schluß war ich im winter komplett ohne gebläsemotor. nachdem ich ihn ausgebaut hatte und direkt an die batterie angeschlossen habe, lief er wieder astrein. hab mir nen neuen besorgt und seitdem funktioniert mein gebläse tadellos!
vllt hast ja glück mit dem relais, falls es doch der motor ist, dann viel spaß beim tauschen...

greetz
Autor: Julian328
Datum: 03.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


auch das war bei mir genauso! wenn er gelaufen ist, dann auf allen stufen ohne probleme. aber die ausfälle waren dann immer häufiger. am schluß war ich im winter komplett ohne gebläsemotor. nachdem ich ihn ausgebaut hatte und direkt an die batterie angeschlossen habe, lief er wieder astrein. hab mir nen neuen besorgt und seitdem funktioniert mein gebläse tadellos!
vllt hast ja glück mit dem relais, falls es doch der motor ist, dann viel spaß beim tauschen...

greetz

(Zitat von: Regal65)




Das hört sich ja nicht gut für mich an. Ausbau soll wohl ziemlich umständlich sein, aber wenn der Motor den Dienst quiettiert, muss ich da mal ran. Erstmal abwarten.
Autor: Julian328
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe gerade den Pollenfilter gewechselt und danach die Lüftung eingeschaltet. Funktionierte alles bestens.
Kurz darauf, als ich losfahren wollte, sagt der Gebläsemotor wieder keinen Mucks. Also schnell die Relais umgesteckt, aber keine Veränderung. Nochmal die Gebläseendstufe vertauscht, auch keine Veränderung.
Dann wird es höchstwahrscheinlich der Gebläsemotor sein. Reicht es, wenn man die Kohlen erneuert oder würdet ihr lieber einen neuen kaufen? Kann man ein defektes Bedienteil ausschließen?
Autor: Mani73
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ausschließen kann man es insofern , da bei defektem display es umgekehrt ist . man macht alles aus und trotzdem läuft das gebläse weiter ......
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Enrique
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hallo,

die Kohlen kann man meines Wissens leider nicht tauschen und würde auch nicht viel Sinn machen weil meistens auch die Lagerung des Lüfterrades ausgeschlagen ist.
Stell dir vor alles mühsam aus und wieder eingebaut und es funzt nicht oder macht Geräusche.

Frohe Ostern aus Hamburg.
Autor: Julian328
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie bekomme ich den Kameraden da raus?

Bild

Der passt da niemals durch. Was muss ich zusätzlich noch abbauen? Ein Schaufelrad? Wenn ja, wie?


Autor: Regal65
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie bekomme ich den Kameraden da raus?

Bild

Der passt da niemals durch. Was muss ich zusätzlich noch abbauen? Ein Schaufelrad? Wenn ja, wie?



(Zitat von: Julian328)




ich hab die lüfterräder mit einem seitenschneider zerstört, danach kriegst den motor raus. laut TIS machts BMW genauso. beim einbau musst du zuerst die lüfterräder ins gehäuse stellen und dann mit etwas "gefühl" den lüftermotor wieder einsetzen. deshalb macht es ja auch keinen sinn die kohlen zu ersetzen, weil du den motor nicht ohne beschädigung der lüfterräder rausbekommst...

flipp beim einbau nicht aus! mit ein wenig geduld kriegst ihn schon wieder rein...

geetz
Autor: Julian328
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab die lüfterräder mit einem seitenschneider zerstört, danach kriegst den motor raus. laut TIS machts BMW genauso. beim einbau musst du zuerst die lüfterräder ins gehäuse stellen und dann mit etwas "gefühl" den lüftermotor wieder einsetzen. deshalb macht es ja auch keinen sinn die kohlen zu ersetzen, weil du den motor nicht ohne beschädigung der lüfterräder rausbekommst...

flipp beim einbau nicht aus! mit ein wenig geduld kriegst ihn schon wieder rein...

geetz

(Zitat von: Regal65)




Er ist draußen. Fast ohne Beschädigung.
Eine Schaufel vom Lüfterrad hat etwas gelitten und ist auf einer Seite rausgebrochen.

Das eine Schaufelrad ließ sich im eingebauten Zustand mit einem Durchtreiber und Hammer von der Welle lösen. Danach ließ sich der Motor dannn herausheben. Der Arbeitsschritt war in der Anleitung, die ich hatte, nicht sehr ausführlich beschrieben.

Auf http://www.online-teile.com/bmw/ kostet ein neuer Gebläselüfter satte 389,84 Euro.
Von anderen (unbekannten) Marken gibts dann auch günstigere ab ca. 113 €.

Wo hast du dir den neuen Motor gekauft?


Autor: Regal65
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab mir den motor bei eba... besorgt. hat knapp über 100 € gekostet. funktioniert einwandfrei, ist nur um einiges lauter als der orginale motor.

greetz
Autor: Julian328
Datum: 10.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich hab mir den motor bei eba... besorgt. hat knapp über 100 € gekostet. funktioniert einwandfrei, ist nur um einiges lauter als der orginale motor.

greetz

(Zitat von: Regal65)




Ich habe den alten Motor mal auseinander genommen (Bild1) und die Kohlebürsten und der Kommutator sind sehr verschlissen (Bild2). Habe mir nun auch bei ebay einen neuen Motor bestellt. Ich gehe mal davon aus, dass danach wieder alles funktioniert.
Autor: Julian328
Datum: 11.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Noch kurz eine Frage zum Einbau:
Sind beim neuen Motor die Lüfterräder bereits montiert? Denn so würde ich den Motor ja nicht rein bekommen. Das Abnehmen der Lüfterräder des alten Motors war gar nicht mal so leicht, da die Lüfterräder sehr fest auf der Welle saßen.
Autor: Regal65
Datum: 11.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir waren die lüfterräder extra. sie werden dann mit einer klammer gesichert. ist ein wenig tricky zu befestigen. wenn dir die klammer abrutscht, fällt sie auf den heizungskühler und du musst sie mit einem greifer wieder rauspulen...
hat aber trotzdem relativ gut funktioniert!

greetz
Autor: Julian328
Datum: 22.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nochmal eine kurze Rückmeldung:
Ich habe den neuen Gebläsemotor eingebaut. Dieser hatte auch das Prinzip mit den Klammern. Habe bei ebay 98,40 € dafür bezahlt.
Bis jetzt keine Aussetzer mehr und das wird das Problem gewesen sein! Danke für eure Hilfe.
Autor: Gobi
Datum: 22.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von welchem Hersteller ist der Motor?! Gibts die von Bosch?!
.:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:.



Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite
eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht...
Autor: Julian328
Datum: 22.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Von welchem Hersteller ist der Motor?! Gibts die von Bosch?!

(Zitat von: Gobi)




Hersteller ist "topran Germany". Die originalen BMW Gebläsemotoren sind von Bosch und sind bei BMW sehr teuer. Ob es die woanders günstiger gibt, weiß ich nicht.
Autor: Gobi
Datum: 22.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich arbeite bei Bosch und bekomm nen "kleinen" Rabatt ;-) Dann bin ich ja beruhigt falls der ma Zicken macht ;-)
.:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:.



Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite
eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht...
Autor: Gobi
Datum: 22.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab aber ein anderes Problemund gerade bei der Suche nix gefunden. Es zwitschert der kleine Lüfter der den Innenraumtemperatursensor versorgt und im Klimabedienteil sitzt. Manchmal bei Kurven oder beim Bremsen fängt es an ja richtig zu zwitschern weil der irgendwie quietscht und unrund läuft. Letzte Tage das Bedienteil der Klima mal abgebaut und nen dicken batzen staub da raus geholt. Sauger Drukluft. Danach hatte ich Hoffnung das es weg ist aber wem ist leider nicht so... Jemand nen Tipp was da Phase sein könnte? Das Problem haben auch Freunde dien E46 fahren aber mich stört es schon sehr. sobald ich dann auf STufe zwei schalte ist das Geräusch weg...
.:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:.



Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite
eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht...
Autor: Julian328
Datum: 22.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich arbeite bei Bosch und bekomm nen "kleinen" Rabatt ;-) Dann bin ich ja beruhigt falls der ma Zicken macht ;-)

(Zitat von: Gobi)




Dann sitzt du ja an der Quelle. BMW wird sicher einige Euros daran mitverdienen.
Jedoch finde ich das Prinzip bei dem "nachgebauten" Motor mit den Klammern auf der Welle, um die Lüfterräder zu befestigen, gar nicht mal schlecht. Beim originalen Bosch sind die Lüfterräder mit einer Passung auf die Welle gesteckt und sind nur schwer zu lösen. Jedoch alles machbar.

Dazu muss ich noch sagen, dass der bestellte Motor zunächst defekt war. Der Bürstenhalter befand sich nicht in der Halterung und der Motor ließ sich dadurch schwer drehen. Habe den Motor dann zurückgeschickt und kurze Zeit später einen neuen erhalten. Bei dem war alles in Ordnung und laut Händler sind zuvor nie Probleme aufgetaucht. Nun läuft er ohne Probleme.

Zitat:


Ich hab aber ein anderes Problemund gerade bei der Suche nix gefunden. Es zwitschert der kleine Lüfter der den Innenraumtemperatursensor versorgt und im Klimabedienteil sitzt. Manchmal bei Kurven oder beim Bremsen fängt es an ja richtig zu zwitschern weil der irgendwie quietscht und unrund läuft. Letzte Tage das Bedienteil der Klima mal abgebaut und nen dicken batzen staub da raus geholt. Sauger Drukluft. Danach hatte ich Hoffnung das es weg ist aber wem ist leider nicht so... Jemand nen Tipp was da Phase sein könnte? Das Problem haben auch Freunde dien E46 fahren aber mich stört es schon sehr. sobald ich dann auf STufe zwei schalte ist das Geräusch weg...

(Zitat von: Gobi)




Ich hatte mein Klimabedienteil (Klimaautomatik) auch vor kurzem ausgebaut und gereinigt. Der Lüfter war ziemlich staubig, machte bei mir jedoch keine Geräusche.
Sobald du auf Stufe 2 schaltest ist das Geräusch nur weg, weil die Lüftung dann lauter ist?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile