- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

woher RunFlat Reifen 205/50R17 Empfehlungen ? - BMW-Talk

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: xdrivedaniel
Date: 02.04.2012
Thema: woher RunFlat Reifen 205/50R17 Empfehlungen ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.04.2012 um 12:34:58 aus dem Forum "1er BMW - E81 / E82 / E87 / E88" in dieses Forum verschoben.

Hallo,

ich suche schon seit ein paar Tagen vergebens nach neuen Reifen für mein 120i E88 Cabrio. Serienbereifung: Vorne: 205/50 R17 98V Hinten: 225/45 R17 91V. Beides RunFlat Bereifung.

Für 225er Schlappen findet man ja genug RunFlat Reifen, aber für 205/50 finde ich fast gar nichts. Und ich würde schon gerne vorne sowie hinten die gleiche Bereifung haben. Ich weiß nicht für welchen Hersteller ich mich entscheiden soll, zur Auswahl stehen einmal die Bridgestone Potenza RE50A oder die Nachfolger S001 oder Dunlop SP Sport 01 bzw Sport Maxx.

Mir persönlich gehts ja schon tierisch auf'n Sack das das Fahrzeug Mischbereifung hat -.-"

Welche Reifen könntet ihr mir da jetzt empfehlen? Ich bräuchte dringend welche, lieg schon knapp unter der Gesetzlichen Mindestprofiltiefe was meine jetzigen Reifen angeht :D

Würde sehr Dankbar sein wenn mir jemand da was empfehlen kann!

Freundliche Grüße und schonmal vielen Dank!!

Edit: Achso! Meine jetzige Bereifung ist Goodyear Egale NCT5 und ich bin absolut nicht zufrieden mit den Reifen.

Bearbeitet von: xdrivedaniel am 02.04.2012 um 18:01:36

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 03.04.2012 um 12:34:58


Antworten:
Autor: ghostrider0815
Datum: 02.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du brauchst nicht zwingend RunFlat Reifen zu kaufen. Wenn du Ein Ersatzrad oder Reifendichtmittel und Kompressor im Kofferaum hast. Kannste auch normale Reifen fahren.
Runflat is Teurer un eh die Leut verarscht!!!
Interface:
do-it-auto EDIN K+CAN
BMW Scanner 1.4.0
Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS
Autor: xdrivedaniel
Datum: 02.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Frage ist nur, wie das vom Fahrverhalten her so ist. Ich könnte mir vorstellen, das die Non RunFlats etwas schwammiger sind, kann das sein?

MfG
Autor: Dahner
Datum: 02.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre im Winter "normale" Gummi's und hab nur im Sommer die Run on Flat (ROF) drauf.

Würde von Fahrgefühl her nicht sagen das die normalen schwammiger sind. Ich finde
der Fahrkomfort ist bei normalen Reifen besser, da sie nicht so hart sind wie die ROF
und man somit weniger Bodenwellen abbekommt.

Ich hab das M-Sportpaket, da merkt man den unterschied in der Weichheit extrem.
Frisch gepresst oder frisch g'zapft...Hauptsache es Glas is voll.
Autor: xdrivedaniel
Datum: 02.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja genau, so mach ich das auch. Im Sommer ROF und im Winter NROF. Mein 5er hat auch M Sportpaket inkl. M Fahrwerkabstimmung und Luftfederung. Und da habe ich bis jetzt den geringeren Komfort bei ROF's nur bedingt wahrgenommen. Eigentlich bin ich mit dem nämlich so gut wie immer zackig unterwegs, da merkt man schon die ein oder andere Bodenwelle. Aber beim 1er ist das dann doch ein bisschen was anderes. Ich finde es komisch das es für 205/50 R17 so wenig ROF Reifenhersteller gibt. Und wenn, dann kostet ein Reifen gleich 200€, da ist ja der breitere 225er günstiger. :rolleyes: Ist das keine übliche Reifengröße oder was ist da los?
Autor: ChrisH
Datum: 02.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die RFT haben bei Trockenheit keinen Vorteil, aber gravierende Nachteile bei Nässe!
Hier kannst Du mal etwas über die Nachteile der Runflat-Reifen nachlesen:

Link

Zuerst kommentiert jemand zu Radlagerschäden, dann ein Kommentar von mir mit zwei Links und Zitaten von Vergleichstests zwischen normalen Reifen und RFT-Reifen auf BMWs:
Das Fahrverhalten der RFT-Reifen bei Nässe ist sehr zickig, die Traktion und Seitenführung gering. Das Heck geht ziemlich plötzlich weg.

Letztendlich war das shwierige Fahrverhalten der RFT bei Nässe der Grund gewesen, warum bei BMW die Fahrwerke immer untersteuernder wurden - als Vorbeugung vor Unfällen. Eine dieser Vorbeugemassanahmen waren die Mischbereifungen, die ebenfalls das Untersteuern fördern. Deshalb bekommt man z.B. den sehr starken und schweren 135i nur den dürren 215ern auf der Vorderachse und recht fetten 245ern auf der Hinterachse, denn dann untersteuert er halt brav.

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997
Autor: Blue-Falcon
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo xdrivedaniel,

bist du dir sicher das du vorne 205/50 R17 98V brauchst und nicht eher 205/50 R17 89V.

Schau mal hier da sind alle Größen aufgelistet.

Da gibts dann ne schöne Auswahl (einige mit einige ohne RF):

> Pirelli Pzero
> Bridgestone RE050A
> Michelin Primacy HP
> Pirelli Cinturato P7
> Goodyear Eagme NCT5 A
> Pirelli Eurofi @

Kommt dann drauf an ob du was mehr sportliches (Bridgestone) oder mehr in Richtung Komfort (Michelin) willst.

Gruß

Autor: xdrivedaniel
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Auswahl ist schon mal nicht schlecht. Also auf jeden Fall was sportliches denn das würde sich sicherlich ganz gut mit meinem M Sportfahrwerk ergänzen. Der Bridgestone wird es dann allerdings doch nicht werden denn diese Säge Zahnbildung, was zu den lauten Abrollgeräuschen führt, finde ich nicht passabel. Der Dunlop SP Sport 01 ist ja schon etwas älter, im Moment befinden sich in der engeren Auswahl der Sport Maxx TT von Dunlop sowie der Sport Maxx RT. Der genaue Unterschied zwischen den beiden Reifen ist mir allerdings noch nicht klar geworden.

Noch mal was zu dem LoadIndex: Ja da habe ich wohl ein bisschen vertippt also es ist bei meinen jetzigen Reifen vorne 89 V und hinten 91 V. Das muss ja dann sicherlich soweit auch so bleiben?

MfG
Autor: rumpel666
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du brauchst nicht zwingend RunFlat Reifen zu kaufen. Wenn du Ein Ersatzrad oder Reifendichtmittel und Kompressor im Kofferaum hast. Kannste auch normale Reifen fahren.
Runflat is Teurer un eh die Leut verarscht!!!

(Zitat von: ghostrider0815)




Kleine Korrektur:
Man(n) muss weder ein Ersatzrad noch ein Reifen-Flick-Set mit sich führen.
Das einzige was der Gesetzgeber vorschreibt sind Warndreieck und Verbandkasten.
MFG
rumpel666




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile