- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

97er 520i ruckelt Drehzahlschwankungen - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Petersilie77
Date: 02.04.2012
Thema: 97er 520i ruckelt Drehzahlschwankungen
----------------------------------------------------------
Guten Tag liebe Forumsnutzer,

ich habe einen BMW 520i BJ 1997. Das Auto hat mittlerweile schon 350000 km gelaufen und eigentlich nie nennenswerte Probleme gemacht. Diesen Winter bekam das Auto erstmalig Drehzahlschwankungen im Standgas, gleichzeitig ruckelte es stark im unteren drehzahlbereich bis ca. 3000 umdrehungen. Mittlerweile ruckelt es drehzahlunabhängiger reisst sich aber öfter obenrum los. Im unteren Drehzahlbereich ruckelt er fast immer. Folgendes unternahm ich aufgrund von Empfehlungen die ich mir ergoogelte.
1 Wechsel Zündkerzen
- keine Besserung
2 Wechsel aller 6 Zündspulen
- keine Besserung
3. Wechsel LMM
- Keine Besserung
4. Wechsel Leerlaufregelventil
- Keine Besserung

Danach BMW Fehlerspeicher auslesen
Fehlerspeicher besagte Nockenwellensensor defekt

5. Wechsel Nockenwellensensor
- Drehzahlschwankungen weg! ruckeln blieb

Also wieder googeln Verdacht Falschluft

6. Faltenbalg hinter LMM gewechselt, das war heute
- keine Besserung


Was kann ich noch probieren?

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 04.04.2012 um 09:14:06


Antworten:
Autor: kiss42
Datum: 03.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hallo,
es hört sich nach verschlißene Vanosdichtringe an.
Das Hängenbleiben und das Losreißen des Motors und das Rucklen sind typisch dafür.

Außedem, fehlt untenherrum den Wagen die Kraft und somit eine schlechte
bis manchmal sehr schlechte Beschleunigung.

Wenn die Vanos nicht mehr richtig arbeitet, dann wird die Nockenwelle nicht
rechtzeitig verstellt, das Steuergerät bekommt dann falsche Position der Nockenwelle
übermittelt und die Folge, dass der Motor hängenbleibt und vielleicht nach 20 bis 30 Sekunden
wieder losreißt, auch Leistungsverlust bzw. Leistungsloch während der Beschleunigung ist ein Begleiter.

Manchmal steht der Fehler 212 im Fehlerspeicher drin (Vanos Mechanisches Klemm) aber halt
auch nicht immer.

Um erstmal Falschluft auszuschließen, starte den Motor und besprüh den Luftansaugtrakt, Luftfaltenbelag und die Kurbelgehäuseentlüftungsventil (KGE befindet sich unter der Ansaugbrücke) mit Bremsreiniger, wenn sich die Drehzahl hörber erhört, dann hast du die Stelle und kannst du den Fehler beheben.

Also:
1-Falschluft
2-Kurbelwellensensor(verursacht auch Ruckeln und Leistungsverlust)
3-Vanos (Bei diesem KM Stand sehr wahrscheinlich)

Schön wäre es davon später zu berichten, wenn du den fehler festgestellt hast.

MfG


Autor: Petersilie77
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Kiss42,

dank für deine schnelle Antwort. Die Vanos habe ich schon seit 3 Wochen abgezogen, dadurch hat sich am Fahrverhalten des Autos nichts verändert - es ruckelt.

Werde morgen nochmal Startpilot besorgen und unter der Ansaugbrücke nen bisschen rumnebeln. Mal schauen was es bringt. Faltenbalg ist übrigens auch schon neu, der war es auch nicht...

Gruß Petersilie77
Autor: kiss42
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
das Abziehen vom Vanosventilstecker sagt nichts über der Funktion der Vanos aus.
In die Vanos steckt ein Kolben drin, diser Kolben steckt auf dem Zahnrad der Nockenwelle drauf.
Wenn die Nockenwelle verstellt wird sorgen zwei dichtringe, die auf dem Kolben sitzen dafür, dass
der Kolben sich inerhalb der Vanos nicht überdreht.
Somit ensteht ein Wiederstand, der für die rechtzeitige Verstellung der Nockenwelle sorgt.
Wenn die Ringe verschlißen sind, dann überdreht sich der Kolben inerhalb der Vanos, die Folge
ist: Die Nockenwelle steht dann für Das Steurgerät nicht richtig, es kommt zum rucklen.
Aber es kann auch Falschluft sein, schau nach ich wünsche die viel Erfolg.

MfG
Autor: 5e39 touring
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
tausche erstmal den Kurbelwellensensor. Und auch die Temp Fühler, Wasser und Luft. Der Luftfühler ist nicht überwacht, und geht im Laufe der Zeit gerne hinüber. Ich habe über ein Jahr gebraucht, bis ich den Fehler gefunden habe........! Und lass mal die Adaptionswerte löschen, damit der sich wieder neu anlernt!
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: BMW_1990_LE
Datum: 05.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, schonmal alle Schleuche...Luftdruckschlauch etc. gecheckt?..hört sich an, als ob er falschluft zieht.
Autor: Petersilie77
Datum: 07.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leutz,

habe gestern nochmal richtig rumgeschraubt und dachte ich hätte den Fehler gefunden..

ich habe die Lüfterzarge ausgebaut und stellte fest das es aus den Thermostatgehäuse auf den Kurbelwellensensor tropfte. Den hatte ich zuvor schon bestellt und war mir sicher die Lösung des Problems gefunden zu haben. Aber Pustekuchen. alles neu abgedichtet Kurbelwellensensor gewechselt - Fehlerspeicher gelöscht, Adaptionswerte gelöscht, losgefahren zur Probefahrt- Im Kalten Zustand kein Ruckeln, nach dem 1. Kilometer ging die Ruckelei und Leistungsverlust dann wieder los...

Ich weiß nicht was ich noch tun soll.

Ists vielleicht das Druckregelventil, bzw. Kurbeölwellengehäuseentlüftung die Ruckeln und Leistungs verlust ohne Ende bedeuten kann?
Autor: Petersilie77
Datum: 12.05.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Problem gelöst!

Nachdem alle Zündspulen gewechselt wurden ruckelte das Auto noch immer. Bei BMW wurde dann noch einmal der Fehlerspeicher ausgelesen:Ergebnis Zündaussetzer Zylindern drei. Daraufhin tauschte ich die dritte Zündspule noch einmal und siehe da, das Auto läuft wieder richtig gut.

Danke für eure Hilfe...







==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile