- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: furious Date: 08.10.2004 Thema: LEDs & Umgebungstemperatur: bsp. Angel Eyes ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich habe mir vor einigen Tagen 13.000 mcd, weiße PowerLEDs bei blauertacho.de bestellt. Am Mittwoch habe ich Sie schnell, schnell im rechten Scheinwerfer verbaut und musste ebenfalls schnell bemerken, dass ich den Heißkleber nicht richtig aufgesetzt hatte und eine LED nun vor dem Streuglas hing :-) Am Donnerstag habe ich den Scheinwerfer dann gleich aufgebaut und musste feststellen, dass drei der vier LEDs irgendwie schwächer waren; schon fast gelblich leuchteten!?! Ok... schienen defekt zu sein. Also alle drei ersetzt und Kabel schön isoliert und anständig verlegt, Scheinwerfer gereinigt und alles zusammengebaut. Resultat: Wow!! Sogar tagsüber (bei diesem schlechten Wetter ;-)) sieht man die Ringe schwach leuchten (im Gegensatz zum linken Scheinwerfer (in welchem noch die "alten" 8000mcd LEDs verbaut sind). So.. nun ist wieder ein Tag vorrüber und ich sehe mit Entsetzen, dass die rechten LEDs des rechten Scheinwerfers (von vorne betrachtet; also Fahrerseite) wieder schweächer leuchten :-( (eben die zwei LEDs, die vorm Abblendlicht sitzen)... Nun gehe ich mal davon aus, dass die LEDs die Umgebungstemperatur im Scheinwerfer nicht unbedingt aushalten...?! Was sagt ihr dazu?? MfG Fotostorie C.E.S. V3 |
Autor: mark2 Datum: 08.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja da hast du recht. LED´s mögen es nicht wenn es warm wird. Ihr Widerstand fällt bei Erwärmung dadurch fließt ein höherer Strom und die LED wird zerstört. Ist bei mir auch passiert. Werden die LED´s lange an der maximal zulässigen Temperatur betrieben werden sie immer dunkler und fangen irgendwann zum flackern an. Seitdem ich den Vorwiderstand etwas erhöht habe und somit nicht mehr volle Power auf die LED´s gebe hält das einwandfrei. Metallschichtwiderstände werden bei Erwärmung hochohmig. Wird so ein Widerstand direkt im SW verbaut kann er der Widerstandsänderung der LED etwas entgegenwirken. Gruß Markus ///Mark 2 |
Autor: furious Datum: 08.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Markus! Danke für die Antwort! Ich habe des weiteren bemerkt, dass der Anbieter mir für 11cd LEDs (welche auf max 3,6 V laufen) 120 ohm Widerstände verkauft hat... ich glaube ich brauche nicht weiterreden, oder?! Es müssen doch bei 13,8 Volt min 560 ohm sein?! Wie kann ein Anbieter sowas verhauen?! Fotostorie C.E.S. V3 |
Autor: bw Datum: 10.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, blauerTacho.de hat keine LED mit "genau" "11cd LEDs (welche auf max 3,6 V laufen)" Gib mal bitte die genaue Artikelnummer, dann kann ich prüfen warum die Widerstände falsch mitgeliefert wurden. "Wie kann ein Anbieter sowas verhauen?!" Durch einen Packfehler. blauerTacho.de ist in der Lage Widerstände zu berechnen. :-) @ furious Bitte PN an [fehlerhaft_angegebener_Link:]mailto:bw@blaueTachos.de[/fehlerhaft_angegebener_Link]bw@blaueTachos.de Wir finden eine kulante Lösung ! Bitte Austrags- und Kundennummer angeben, wenn möglich. Von den Daten kommt mir die LED/Widerstand Kombination falsch vor, da ich aber zZ nur die LED raten kann möchte ich mich nicht festlegen. Es fehlt die Angabe des Stromes. Zum Berechnen des Widerstandes muss der STROM berücksichtigt werden. z.B. 3,6V 100mA -> 104,0 Ohm. 3,6V 350mA -> 29,7 Ohm. 3,6V 40mA -> 260,0 Ohm. Ich vermute, dass furious die 40mA LED bekommen hat, aber der falsche Widerstand beigestellt wurde. In solchen Fällen: nehmt Kontakt mit dem Anbieter auf, wir lesen nicht alles mit. Mit den besten Grüßen aus Eschweiler Bernd Wildanger WilTec Wildanger Technik GmbH |
Autor: furious Datum: 10.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bw: Nicht missverstehen! Ich wollte blauertacho.de nicht schlecht machen :-) ich bin voll zufrieden mit euren Produkten und habe schon einigemale bei euch bestellt!!! Ich schicke dir gleich ne PN mit sämtlichen Daten.. Kontakt mit Anbieter habe ich ebenfalls schon aufgenommen, wollte auf diesem Weg jedoch nur herausfinden, ob LEDs eben Temperaturempfindlich sind. Bis dann und danke. Fotostorie C.E.S. V3 |
Autor: furious Datum: 11.10.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- @all: Blauertacho.de hat soeben mit mir von sich aus Kontakt aufgenommen und mir eine Auftragsbestätigung mit dem Betrag über von 0 €uro zugesandt ;-) es handelte sich tatsächlich um einen Packfehler. Ich bin sehr überrascht und kann blauertacho.de nur weiterempfehlen!!! Einfach super die Kulanz von denen! Achso: Widerstände werden bei höheren Temperaturen hochohmig, während LEDs bei über 80° kaputt gehen... hochohmig heißt doch, dass die Spannung am Ende des Widerstandes dann niedriger ist, als benötigt, stimmt's?! Und noch was: wieviel Grad wird es denn so in einem BMW E36 compact Scheinwerfer (HB3-Birnen)?? Fotostorie C.E.S. V3 |
Autor: syOnic Datum: 06.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich wollte mir "superflux leds" mit 120° abstrahwinkel einbauen ! was für einen wiederstand müsste ich nehmen ??? Fahr nie Schneller als dein Schutzengel Fliegen kann !!! |
Autor: Nicore Datum: 06.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na sieh mal einer an. Noch ein Händler der sich hier im Forum aktiv meldet, finde ich sehr gut und engagiert. Wäre natürlich auch gut wenn es bei Reklamationen ebenfalls so gut laufen würde. Hatte da einige Querälen mit meiner 4-Kanal Fernbedienung. BMW Team Oberhavel |
Autor: Marfstyle Datum: 21.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- syonic, je nach Farbe 470-560 Ohm. www.MG-PERFORMANCE.de www.LED-Profi.eu www.HIFI-KÖnig.de - X-ion 200 Plus Audio System JETZT NEU!!!!! - Preis per Anfrage! http://www.led-profi.eu/dateien/ledmarker2013_klein.png |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |