- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MoTSCHIGGE Date: 28.03.2012 Thema: E36 Hydroaggregat auch nach Tausch "defekt" ---------------------------------------------------------- Hallo, tut mir leid, dass ich dieses Thema nochmal eröffnen muss aber auch stundenlanges Suchen bringt mich nicht weiter. Ich habe ein ähnliches Problem bei meinem E36 318i Touring (03/1999) wie hier oder hier beschrieben. Dabei leuchten ABS- und ASC-Lampe permanent, der Fehlerspeicher sagt "Fehler 113 - Pumpenmotor/Motorrelais fehlerhaft" und lässt sich auch nicht löschen. Vor dem Fehlerspeicher-Auslesen habe ich: 1. Sicherungen im Sicherungskasten überprüft 2. ABS-Sensoren getauscht 3. Hydroaggregat (ABS-Pumpenmotor) samt angeflanschtem ABS-Steuergerät getauscht und Bremsen entlüftet (gebraucht und "voll funktionstüchtig" von eBay, exakt gleiche Teilenummer, habe deshalb nichts umcodieren lassen) 4. Spannung und Widerstände am Stecker des Steuergeräts gemessen (siehe Bild mit Messwerten, bin mir nicht sicher, ob das so ok ist ) Die Relais sitzen bei diesem Modell direkt im Steuergerät am Hydroaggregat und wurden damit ebenfalls getauscht. Die Leitungen vom Steuergerät zu den ABS-Sensoren und den Pedalwegsensor am Bremskraftverstärker kann ich (denke ich) ausschließen, weil davon ja nichts im Fehlerspeicher steht. Nun bin ich ratlos.. Die Lampen leuchten weiterhin und keins der beiden Systeme funktioniert. Woran liegt das?! Muss das getauschte Steuergerät vielleicht doch umcodiert/eingelernt werden trotz gleicher Teilenummer (stammte aus einem 98er E36)? Mit der Elektronik kenne ich mich leider nur wenig aus.. Schaltpläne habe ich hier schon hochgeladen. Ich bin langsam am Verzweifeln und über jede Hilfe dankbar! ![]() |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |