- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 318iS Cabrio Date: 27.03.2012 Thema: Getriebeölkühler reparieren ? ---------------------------------------------------------- Hallo, leider ist nach 3-4 Jahren nun wohl ein gebraucht gekaufter Ölkühler undicht. Kann man sowas einfach abdichten oder reparieren? Momentan kann man nicht genau einsehen, von wo das Öl wirklich kommt, aber nicht wie ich dachte von der unteren Dichtung, sondern wohl aus der Mitte des Kühlers. Sind das einfach nur dünne Kühlleidungen - kann man da vielleicht eine einzelne undichte Leitung vielleicht einfach mit einer Zange zudrücken ??? Oder irgendwie von außen abdichten??? Am Freitag wird wohl von der Werkstatt genauer nachgeschaut... will aber keinen neuen Ölkühler kaufen. |
Autor: Trouble.Maker Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- zudrücken ???.... Geht mal Garnicht! Es gibt Leute die Kühler reparieren. Aber das macht auch keiner für um sonst. Gehe doch mal zu einer Autoverwertung und hole dir einen Gebrauchten.(Muss ja kein neuer sein) Zur not habe ich noch einen Getriebeölkühler rumliegen. ( Falls du den meinst ) : ) Gruß Dave |
Autor: munich19 Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Austauschen....... gebraucht, besser ist aber einen neuen Kuehler einbauen! Alles andere ist nichts. |
Autor: Trouble.Maker Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Preis frage !...... Aber das muss jeder für sich entscheiden was er in sein Fahrzeug einbaut. ( Ob nu Gebraucht oder Neu ) Es hat halt auch nicht jeder die Kohle dazu sich neue Teile zu kaufen. Und ein neuer ist nicht Billig. Vergiss das mal nicht. |
Autor: Mani73 Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- warum denn kein gebrauchter ? und falls er auch undicht is , kannst es mit ihm ja ausmachen , dass du ihn zurückgeben kannst . neuteile gut und schön , aber es muss ned immer sein . manche dinge sind eben neu zu teuer und übertrieben teuer noch dazu zb ein neuer bc kostet um die 600euro , ein gebrauchter tut es für 100 auch ... hol dir einen gebrauchten vom schrotti oder such bei ebay oder in deiner nähe ..... MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: 318iS Cabrio Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hatte damals sogar für Wasserkühler mit Getriebeölkühler 38 EUR bezahlt, aber z.Zt. scheint es keine günstigen gebrauchten zu geben. Un im nachhinein wäre wohl langfristig ein neuer besser gewesen... Aber warum soll man nicht ggf. ein Leck behelfsmäßig abdichten können? Ist doch wohl kein Druck drauf - nur Öl? Müsste man nicht mit irgendwas das Stopfen können, Klebstoff, sog. FlüssigMetallkleber, oder gar zuschweißen. Das sind doch mehrere Adern, wird doch nicht auf eine ankommen. Am Freitag habe ich einen Werkstatttermin, da schauen die es sich genauer an... Wäre es denkbar eine Metallschraubschelle festzuzurren? Einen Auspuff kann man doch vielleicht auch irgendwie provisoriisch abdichten... |
Autor: Trouble.Maker Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleben bringt da nix. Ausbauen und hartlöten lassen. Einen Gebrauchten. Oder einen Neu. |
Autor: Mani73 Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- sicher is druck drauf , öl wird ja durchgepumpt . aber wenn du es machen willst , dann müssen dort die lamellen weggeschnitten oder ähnliches werden , denn sonst kommst ja nicht an die leitung dran . dann könntest du es hartverlöten . und alles muss tip top sauber sein , damit das lot auch hält und natürlich lötpaste . und wenn das leck aber an der hinterseite ist , dann hast ah pech gehabt , denn du kommst da nicht hin , auch nicht von der anderen seite . oder du schneidest die leitung dort raus und lötest eine muffe dazwischen , habe abe den durchmesser nicht im kopf , wenn es ein blöder durchmesser is , bekommst widerrum keine passende muffe . MFG Mani73 wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht....... |
Autor: Waldi87 Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entweder sind die Dichtungen an der Verbindung undicht, oder der Kühler selbst ist hin. Habe noch einen gebrauchten da, falls Interesse besteht. E30's sterben nie! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |