- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SR_318i_E46 Date: 26.03.2012 Thema: Wie muss die Kühlflüssigkeit sein? ---------------------------------------------------------- Mein Auto 318i mit einem N42-Motor (143PS). Mein Auto verbraucht Öl. Ich möchte wissen, ob die Kopfdichtung an meinem Motor OK ist. Die Kühlflüssigkeit ist absolut durchsichtig (also sieht wie Wasser aus) ABER wenn ich meine Finger reinstecke,fühlt sich die Lühlflüssigkeit ölig an. Frage: Ist das ein Indiz, dass meine Kopfdichtung bald undicht werden wird? Viele Grüße, SR |
Autor: Edler Datum: 26.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schonmal Kühlerfrostschutz angefasst ? Ist genauso ölig |
Autor: schehofa Datum: 26.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den N42 wird das Öl eher über den Ventildeckel/Valkuumpumpe verlieren... Mal genauer schauen. Eine defekte Kopfdichtung scheint eher unwarscheinlich. |
Autor: SR_318i_E46 Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also Kühlerfrostschutz fühlt sich so an, wie wenn ich einer Dame zwischen die Schenkel greife, oder? Bearbeitet von: SR_318i_E46 am 27.03.2012 um 00:33:12 |
Autor: Old Men Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du einer ""DAME"" zwischen die Schenkel greifst, fühlt es sich anders an. Es tut anschliessend sehr weh, wenn sie dir eine gescheuert hat. |
Autor: Marcelle Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das höchste mass sind ca300 ml auf 1000km, da ist dann noch alles im Grünen. n42 wäre neu, das die Kopfdichtung durch ist, schaum mal unters auto, haste manchmal einen stinkenden geruch im auto, zum Beispiel nach dem Bremsen an der Ampel, dann scheint deine Vakuumpumpe undicht zu sein, VDD ist auch ne Krankheit. |
Autor: e46-Reihensechser Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Mag sein, es sollte aufjedenfall besser riechen und schmecken als Kühlerfrostschutz :) |
Autor: ronaldo66 Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- @TE Kühlflüssigkeit fühlt sich immer etwas schmierig an und solange die nicht milchig wird, gibt's auch erst mal keinen Grund, gleich auf 'ne defekte ZKD zu schließen. Aber (nix für ungut) wenn man so wenig Ahnung von der Materie hat, sollte man sowas sowieso von 'nem Profi checken lassen. Bearbeitet von: ronaldo66 am 27.03.2012 um 13:30:33 |
Autor: Don Vito Santorini Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- grün und ölig, normalerweise... kann auch sein das du das falsche kühlmittel hast und dein motor nicht richtig in der vorgesehenden betriebstemperatur fährt und daher zuviel öl säuft... aber ich hab es erst herausgefunden wo mir der ausgleichsbehälter geplatzt ist und mir klar wurde das der trottel der mir 150 euro gekostet hat, kein plan von einer betriebsanleitung hatte... Bearbeitet von: Don Vito Santorini am 27.03.2012 um 18:47:49 Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe. |
Autor: Frank 318touri Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und naß! Spaß beiseite, spindel das Zeug aus, dann weißt Du, ob Frostschutz drin ist. Frostschutz müsste auf jeden Fall farbig sein. Bearbeitet von: Frank 318touri am 27.03.2012 um 18:46:21 |
Autor: cHriz Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kannst Du kurz schreiben wie Du das meinst? Mein Ausgleichsbehälter ist auch geplatzt; hab den Deckel gleich mitgewechselt. Nun hat mein :) aber ein rosa Zeugs eingefüllt und auf dem Kanister steht angeblich auch eine BMW-Freigabe. Hab ihn drauf angesprochen, dass mein BMW immer grüne Küflü drin hatte. Daraufhin meinte er, dass die G12+ Küflü eine BMW-Freigabe hat und ich mir kein Kopf machen soll. Weiss jetzt nicht, ob ich die Küflü wechseln soll. Und da ich schon viel drüber gelesen habe, wäre es interessant wie Du das mit der vorgesehenen Betriebstemperatur meinst. P.S.: hab die Küflü jetzt gut nen Monat drin; seitdem hält er die Wassertemp. schön in der Mitte (wie vorher auch). |
Autor: Don Vito Santorini Datum: 01.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- die flüssigkeiten haben bestimmte beschaffenheiten es gibt viele die für bmw zugelassen sind aber ob sie den druck der für den motor zugelassene flüssigkeit gegeben sind oder korrosionsschutz armin, nitrit und phosphatfrei sind, das ist wieder eine andere sache, in der regel beim 3er benziner is grün und früher blau... kann sein das bei sehr niedrigen temperaturen deine temperaturnadel kurz auf rot überschlägt bevor sie wieder auf normaltemperatur zurückgeht liegt daran das der mist ein bischen eingefrohren ist oder der mist sich durch ein schlauch gefressen hat. :-D Bearbeitet von: Don Vito Santorini am 01.04.2012 um 16:17:03 Ich steh auf dicke Ärsche und vier Ringe. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |