- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: jd328 Date: 26.03.2012 Thema: M52b28 auf doppelvanos umbauen ---------------------------------------------------------- Hallo ich hab einen 328i mit single vanos und hab durch zufall einen kompletten kopf mit nocken usw bekommen (M52b28 tu). Hat jemand schonmal die vanos einheit sammt nockenwelle getauscht. So wie ich sehe passt auch die komplette einheit drauf ich weis nur nicht wo ich das kabel für den 2 öldruckschalter anschließen muss oder ob es überhaubt möglich ist. Das, dass stg angepasst werden muss ist mir klar. danke im voraus |
Autor: XuMuK Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Davon mal abgesehen, dass das mechanisch nicht geht, was versprichst du dir von Doppel-VANOS? Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: pat.zet Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du kannst einen kompletten Motor mit Steurung einbauen , dann hast du früher Drehmoment ! ;-> |
Autor: jd328 Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir gefällt die karakteristik von den e46 Motoren nicht und ich hab meinen schon aufgebort. Mir geht es um einen sauberen Durchzug und Drehmoment hauptsächlich |
Autor: XuMuK Datum: 27.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann wird dir die Verstellung der A-NW nicht viel bringen, zumal deine DME das nicht beherrscht.... Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: pat.zet Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie Du hast einen Alumotor aufgebohrt , na das war wohl mit grossen umständen verbunden, zu dem ist die Caharkteristik des M52 Tü sehr viel besser und auch noch über dei Software verbesserbar , jetzt solltest du uns mal erklären warum du dann auf DV umbauen willst..... Damit du ein paar sensoren mehr hast die Verrecken können? Du brauchst um eien DV sinnvoll nutzen zu könen die Steurung da dei Ms 41 kein Stufenlose Vanos steuert und vieles nmehr auch nicht kann ! Es liest sich so als hättest du nicht so viel plan von deinem Auto ( bzw Motoren etc ) Sind schon ferien ;-) Gruß pat |
Autor: stefan323ti Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also ich fahre beide Motoren (M52B28 und M52B28Tü) und finde das da nicht wirklich so viel Unterschied beim fahren ist. Also zumindest keiner der den Aufwand den du betreiben willst lohnt. Wenn dann schmeiss deinen M52B28 raus und bei nen M52Tü ein oder wenn dann gleich auf M54B30, sonst finde ich lohnt sich das in keinster Weise. Und dann würde mich, genauso wie pat, interessieren was und wie du aufgebohrt hast. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: jd328 Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja wenn ihr meint das sich das ganze nicht lohnt dann kann ich mir die Arbeit auch sparen die teile haben mich ja nichts gekostet. Und zu dem aufbohren ich weis das es schwer ist mit dem Alublock aber ich hab den bei Motorenbauer abgegeben und der hat den mir auf 86 aufgebort und schmiedekolben eingesetzt und es funktioniert! Danke für eure hilfe Bearbeitet von: jd328 am 28.03.2012 um 12:19:10 |
Autor: stefan323ti Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm, hat der die Laufbuchsen auch wieder mit Nicasil Beschichtet? Ansonsten würde ich mir mal das Öl anschauen ob da Alu-Abrieb drin ist. Also rein wirtschaftlich war das wahrscheinlich eher fast ne Fehlinvestition. Was hat das denn gekostet wenn man fragen darf? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: jd328 Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was der gemacht hat kann ich dir nicht sagen ich hab 900 bezahlt und bin echt zufrieden. Ich hab den Motor offters schon wieder auseinander gehabt und es sind keine späne oder sonstiges Kreutzschliff noch perfekt zu sehen und sonst auch keine Beschädigungen. |
Autor: pat.zet Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist etwas eigenartig da ein Satz kolben schon teuerer, ist denn du müstest dann 86,4 mm fahren , Oder wenn eine neue KW eingebaut wurde ist die allein schon teurer als 900 € das was du da nennst kommt bei einer Kleinen OE motorrevi zusammen , aber nicht bei Aufbohren neu Nikasilbeschichten + Kolben etc ... vor allem warum schraubst du deinen motor so oft danach auseinander ? grß pat |
Autor: jd328 Datum: 29.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das aufbohren hat mich 900 gekostet und auseinander hatte ich in einmal um nachzusehen ob alles in Ordnung ist und einmal weil ich die Ventile neu gemacht hab Weil bei einem die vertilgender gebrochen ist. Für die Kolben hab ich 800 bezahlt |
Autor: XuMuK Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Womöglich hat der Threadautor einen GG-M52. Der E36 V12 (Kompressor) Der E36 334i Kompressor |
Autor: pat.zet Datum: 30.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist eigentlich egal weil aufbohren benötigt IMMER grössere Kolben, da ich nicht davon ausgeh das man die Kolben für 50 % preis bekommt seh ich das ganze etwas skeptisch GG block hin oder her ! Link Wieviel Hubraum hat den der Motor jetzt ?? 3,0l oder 3,2l ? Gruß pat |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |