- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

e36 compact Wasser kocht ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: _Rapha_
Date: 25.03.2012
Thema: e36 compact Wasser kocht ?
----------------------------------------------------------
Hallo Syndikat ,
habe ein Problem mit meinem e36 Compact 316i .

Zylinderkopfdichtung wurde vor kurzem erneuert - danach war alles Top .
Nun habe ich ein Problem .
Und zwar sitzt ja am Block so ein schwarzes Plastikröhrchen wo 3 Schläuche abgehen ( in nähe der Fühler ) .

Die vorderste Aufnahme war porös und hat sich verabschiedet - Motor wurde warm ( Roter Bereich )
Als ich dieses gesehen habe bin ich sofort Rechts ran und habeden Wagen ausgemacht und mich vom ADAC abschleppen lassen.

Nun habe ich das Problem das das Kühlwasser anfängt zu Kochen .
Der oberste Schlauch ( Rechts am Kühler ) wird total heiß und der Linke schlauch unterhalb am Kühler ist Arsch Kalt.

Neues Thermostat gekauft / eingebaut und entlüftet keine Besserung - Thermostatgehäuse ohne Thermostat verbaut keine besserung.

Die WaPu scheint auch zu arbeiten sobald ich den Deckel öffne und am Gasseil siehe spritzt ein schöner Strahl aus dem kleinem Loch im Kühler.

Woran könnte das Problem nun liegen - ZKD wieder Kaputt ????
Wagen wurde also immer schön Warmgefahren dern Drehzahlbegrenzer ging also nie über 3000 !

Könnte evtl. der Durchfluss unterbrochen sein im Motorblock durch irgendwelche Reste ?

Erneuert wurden :

WaPu vor 3 Monaten
Thermostat vor 1 Woche
Temperaturfüher vor 3 Tagen
Kühler vor 5 Monaten


Ich hoffe irgendwer kann mir auf die Sprünge Helfen.

P.S : Es kommt weder weißer Qualm aus dem Auspuff noch ist Wasser im Öl - oder Öl im Wasser
noch werden meine Schläuche hart . Kopf wurde auch geplant.

Bin über jede Hilfestellung glücklich !!!

_Rapha_


Antworten:
Autor: fooki
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich tippe erneut auch thermostat.... pech kann man immer haben...ich würde mir nie zubehör thermostat oder wapu kaufen. nur original bmw
Autor: Edler
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bmw produziert ihre Teile auch nicht selbst ^^.
Aber bei solchen Ersatzteile einfach mal 20 Euro mehr ausgeben.
Ich bin auch für's Thermostat.
Autor: _Rapha_
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie gesagt habe jetzt zu Testzwecken das Thermostat ausgebaut und das Problem besteht immernoch !!
Autor: Marcelle
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verliert er denn Wasser ?

Und ist auch richtig entlüftet, wenn ja. lass den mal auf CO prüfen, wäre ja dann ne Ersatzteilgarantie
Autor: Marcelle
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Musste aber nicht sagen das dir ein Schlauch fliegen gegangen ist ;)
Autor: _Rapha_
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein verliert kein Wasser - und ein Garantiefall wäre es auch nicht da ich die ZKD mit nem KFZ Meister zusamm gewechselt habe.

Entlüftet wurde auch korrekt !


Bearbeitet von: _Rapha_ am 25.03.2012 um 12:30:17
Autor: Marcelle
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieviel wurde den geplant und ist ne dementsprechende Dichtung verbaut ?

Also CO -Messung würde ich mal machen, was sollte das auch sonst sein,

Bitte dran denken immer gemischtes Frostmittel reinmachen und nicht erst frostschutz und den rest mit wasser, da kann das Wasser an manchen Stellen kochen und die ZylDichtung wegpfeifen
Autor: _Rapha_
Datum: 26.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja aber das Problem ist das der Schlauch welcher am Thermostatgehäuse hängt Kalt bleibt !
Es ist lediglich der oberste Schlauch Rechts Arsch warm.

Vll ist es doch der Kühler .... ?
WaPu funzt jedenfalls !

Bin gerade echt am ende und weiss nicht mehr weiter !
Keine Ahnung müsste ich fragen - habs bloß in Auftrag gegeben und dann wirds auch gemacht worden sein ......

rapha
Autor: Marcelle
Datum: 26.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Auch ohne THermostat ?

Aber der Kühler ist ja neu, ausbauen und gucken ob er zu spülen geht.
Autor: SteveG.
Datum: 29.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der threat ist zwar uralt, aber fals jemand da ein Ergebnis hat, ich hab genau das gleiche problem
Autor: uli07
Datum: 29.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du schon alles probiert hast was die Vorschreiber gemacht haben fällt mir der Wärmetauscher im Innenraum noch ein. Wird der Vorlauf und Rücklauf von dem Wärmetauscher gleichmäßig warm?
Gruß Uli
Autor: ChrisH
Datum: 29.01.2018
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von was für einem Motor reden wir denn überhaupt?
Wurde irgendwann im Leben des Motors die Wasserpumpe schon mal gewechselt?

Grüße
ChrisH
"Ein adäquater Fahrer ist auch hier von Nutzen - womöglich aus dem Porsche-Lager. Eine gute Auto-Fee könnte ihm drei Worte ins Ohr geflüstert haben: Wozu eigentlich mehr?"

Zitat aus dem Test des BMW 323ti, AMS, Heft 20/1997




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile