- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Servoölverlust - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Stylo35
Date: 23.03.2012
Thema: Servoölverlust
----------------------------------------------------------
Hallo Community,

war die Tage beim ;), weil meine Lenkung mehrere problematische
Symptome aufwies.
Darunter die nachkommenden Räder, also das die Reifen erst nach dem Lenken des Lenkrades nachdrehen. (195/65, 15)

Ungenauigkeit auf der AB, sprich permanente Korrektur des Geradeauslaufs trotz ebener Fahrbahn (uneben möchte ich erst gar nicht erwähnen). (Spur etc vor 5 Monaten eingestellt)

Beim Ein/Ausparken ohne leichtes Anrollen und Gas geben, wird das Lenken fast unmöglich.

Und die üblichen Probleme vom E46, wie der Nachlauf in den Spurrillen und leichtes Spiel (subjektiv).


Da war ich nun und wollte wissen was es sein kann,
nach kurzem Schauen war klar, Servoöl unter min & verdreckt.
Aus dem Ölbehälterdeckel läuft Öl.
Die Servoölleitungen und Druckleitungen zwischen Lenkgetriebe und Pumpe völlig verölt und obendrein verrostet.
Das Lenkgetriebe tropfte ebenfalls voll Öl.
Unterbodenschutz mit 1-2cm dickem getrocknetem Öl.

Der nette Herr empfahl mir sicherheitshalber die Leitungen zu wechseln da das Lenkgetriebe mit 800€ + Einbau nicht mehr lohnenswert für dieses Fahrzeug sei und die
Leitungen für ca netto 150€ doch realistischer wären.

Dennoch verunsicherte mich das Lenkgetriebe welches voll Öl tropfte,
(bin kein Mechaniker) aber so wie es ausschaute tendiere ich auf eine Undichtigkeit des Lenkg.

Was noch sein könnte, falls die "undichten" Leitungen oberhalb des Getriebes verlaufen und so diesen verölen. Diese Vermutung lag dem ;) auch nahe.


Was sollte ich Eurer Meinung nach als nächstes machen.

Servoöl ist nun über max und wird von mir konstant kontrolliert
um fest zu stellen wie stark der Verlust ist,
dennoch ist das Lenkrad weitestgehend schwer lenkbar
und seit dem nachfüllen noch schwerer (subjektiv).



Hoffe auf gut gemeinte Antworten.

Danke





Bearbeitet von: Stylo35 am 23.03.2012 um 22:15:30


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 23.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey....
gut und günstige lösung ist.
1. ordentliche motorwäsche durchführen wenn möglich von unten auch, damit erst mal lokalisiert werden kann was und von wo der ölverlust kommt.
denn so wie du schreibst ist alles versifft und verölt genaue lokalisierung net möglich.
2. schelle von der lenkmanschette öffnen und prüfen ob hier das lenkgetriebe wirklich undicht ist, falls ja läuft dir das öl schon heraus bei der manschette zurück ziehen.
3.nach der wäsche kann man erst richtig mit der zeit beobachten wo die undichtigkeit kommt.
unterfahrschutz auch bevor alles abgedampft wird mit motor oder kaltreiniger einsprühen und wirken lassen.
lg.

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Stylo35
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hey....
gut und günstige lösung ist.
1. ordentliche motorwäsche durchführen wenn möglich von unten auch, damit erst mal lokalisiert werden kann was und von wo der ölverlust kommt.
denn so wie du schreibst ist alles versifft und verölt genaue lokalisierung net möglich.
2. schelle von der lenkmanschette öffnen und prüfen ob hier das lenkgetriebe wirklich undicht ist, falls ja läuft dir das öl schon heraus bei der manschette zurück ziehen.
3.nach der wäsche kann man erst richtig mit der zeit beobachten wo die undichtigkeit kommt.
unterfahrschutz auch bevor alles abgedampft wird mit motor oder kaltreiniger einsprühen und wirken lassen.
lg.


(Zitat von: SIGGI E36)





Hi, danke für deine Antwort.
Kann ich da einfach mit dem Hochdruckreiniger drüber
oder muss ich da erstmal was abkleben z.b Batterie etc?.

Naja überlege auch ob es nicht besser wäre den Wagen zu verkaufen,
da mir die Kupplung langsam aber sicher zunehmend rutscht.
Jetzt das mit dem (hoffentlich nicht) Lenkgetriebe,

da bin ich leicht verunsichert.


Mit dem Waschen ist eine gute Idee,
werde mal gucken wo´s professionell angeboten wird,
da von unten und co doch für den Laien sehr unübersichtlich ist.


Gruuß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile