- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E46 330i Autogas-Umbau noch empfehlenswert? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chillkröte
Date: 22.03.2012
Thema: E46 330i Autogas-Umbau noch empfehlenswert?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry81 am 22.03.2012 um 14:57:34 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben.

Hi,

ich interessiere mich für einen LPG Autogas-Umbau.

Bmw E46 330i Limousine

EZ 11/2001

170KW


Km-Stand: 182.000km


Ist ein Umbau möglich?

Welche Varianten gibt es da?


Was würde ein Umbau kosten? (komplett inkl. Einbau, Tüv etc)....




Lohnt das überhaupt noch?

Also ich bin mit dem Fahrzeug sehr zufrieden...keine Mängel vorhanden...Scheckheft gepflegt...


Fahre nun jedoch 25.000km im Jahr und nun bin ich am überlegen...

Bearbeitet von: angry81 am 22.03.2012 um 14:57:34


Antworten:
Autor: Marsch
Datum: 22.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also ich würde es lassen. der umbau ist schon relativ teuer, dann musst du es glaub ich jedes jahr(?) abnehmen lassen, spätestens alle 2 jahre vor dem tüv, das kostet auch.

Warte einfach mal bis dir jemand ne zahl sagt und rechne das einfach in benzin um. Bis du das bei ebenfalls steigenden gaspreisen wieder drin hast dauert es ewig. und lass dann mal was dran kaputt gehen.


Also ich bin kein Freund davon.
Autor: J.R.
Datum: 22.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für nen 6-Zylinder schätze ich etwa 2500,-
Ich hab für nen 4er 2100,- gezahlt. Lieber etwas mehr zahlen, und dafür anständig machen lassen.
Spritkosten liegen etwa 5ct/km unter denen von Benzin. D.h. du musst ca 50.000km fahren, bis du es wieder raus hast, also nach 2 Jahren.

Generell gelten BMW als sehr gut umrüstbar und gasfest. Vorraussetzung für eine Umrüstung sollte sein, dass der Motor tadellos läuft, denn bestehende Probleme verstärken sich durch Autogas leicht. Manche nennen 100.000km als Grenze, bis zu der man Umrüsten sollte, aber ich hab auch schon von Leuten gelesen, die viel später umgerüstet haben.

Die Anlage wird - wie jede andere Modifikation - in die Papiere eingetragen. Das muss man natürlich nicht alle 2 Jahre wiederholen. Allerdings ist eine intakte Anlage natürlich Voraussetzung, um über den TÜV zu kommen.

Wenn du es machen willst: Informiere dich ausführlich über Umbau und mögliche Umrüster, ich hab das z.T. in http://www.lpgforum.de/ getan, aber auch so viel im Internet gesucht. Schau dir mehrere Umrüster an. Einige haben mir auch Probefahrten mit aktuellen Umrüstungen angeboten.

Bearbeitet von: J.R. am 22.03.2012 um 14:56:15
Autor: Stefan177
Datum: 22.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Bis du das bei ebenfalls steigenden gaspreisen wieder drin hast dauert es ewig.
(Zitat von: Marsch)




Da die Benzinpreise auch steigen, bleibt der Spareffekt erhalten. Selbst wenn der Gaspreis auf 1 Euro steigt, steht Benzin längst auf 1,90 Euro um die Zeit.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Denno07
Datum: 23.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum soll sich ein Gasumbau nicht mehr lohnen?
Wenn du genug KM fährst kannst du die Umrüstkosten innerhalb einem Jahr wieder reinholen...
Klar manchmal muss Gasfilter gewechselt werden und alle 2 Jahre GAP für frischen TÜV (kostet 25€)...

Autor: cxm
Datum: 23.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ist die Frage, wie lange Du den Wagen noch fahren willst und wie viel km Du planst.
Ich werde meinen 330 nicht mehr umrüsten, da ich ihn wahrscheinlich nächstes Jahr verkaufe.
Der Compi von meiner Frau wird evtl. noch umgerüstet, der wird uns noch länger erhalten bleiben...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: chillkröte
Datum: 25.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich meine ob es bei 185.000tkm noch lohnt....also so bin ich top zufrieden mit der Technik...
Autor: J.R.
Datum: 26.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das musst du dir überlegen, hängt von ein paar Sachen ab. Nehmen wir an, Gasumbau ist nach 50.000km raus. Das Auto hat dann 230.000km. Ist ja nicht unrealistisch, dass ein Wagen so lange hält...
Bleiben noch die Fragen:
- Wirst du die nächsten Jahre so viel km im Jahr fahren oder ist das nur jetzt so?
- Bist du bereit, in das Auto auch sonst noch mal zu investieren, wenn was größeres kaputt geht oder gewartet werden muss? Z.B. Kupplung+ZMS (schon gemacht?) Natürlich ist das Risiko bei 180.000 km umzurüsten größer als bei 80.000, dass dann was großes kaputt geht, bevor die Anlage raus ist.
- Fährst du vorwiegend Langstrecke? Also ich mein z.B. jeden Tag zur Arbeit (bei mir 35km eine Richtung). Wenn du nämlich viel Kurzstrecke fährst, lohnt es sich nicht, gerade im Winter dauert es jedes mal bei mir 2 km, bis er auf Gas umstellt.
Autor: chillkröte
Datum: 26.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Das musst du dir überlegen, hängt von ein paar Sachen ab. Nehmen wir an, Gasumbau ist nach 50.000km raus. Das Auto hat dann 230.000km. Ist ja nicht unrealistisch, dass ein Wagen so lange hält...
Bleiben noch die Fragen:
- Wirst du die nächsten Jahre so viel km im Jahr fahren oder ist das nur jetzt so?
- Bist du bereit, in das Auto auch sonst noch mal zu investieren, wenn was größeres kaputt geht oder gewartet werden muss? Z.B. Kupplung+ZMS (schon gemacht?) Natürlich ist das Risiko bei 180.000 km umzurüsten größer als bei 80.000, dass dann was großes kaputt geht, bevor die Anlage raus ist.
- Fährst du vorwiegend Langstrecke? Also ich mein z.B. jeden Tag zur Arbeit (bei mir 35km eine Richtung). Wenn du nämlich viel Kurzstrecke fährst, lohnt es sich nicht, gerade im Winter dauert es jedes mal bei mir 2 km, bis er auf Gas umstellt.

(Zitat von: J.R.)





Habe es mal überschlagen:

Bei 10,5l Verbrauch und 1,70 Euro / Liter komme ich bei 40.000km auf 7140,- Euro.

Bei 12,5l Gas und 0,85 Euro komme ich auf 4248 Euro.

Mach eine Differenz von 2892 Euro...


Habe ein Angebot in Höhe von 2600 Euro liegen...

Also habe ich die Anlage nach 35.000 - 40.000km raus...

Dann hat das Fahrzeug ja auch noch eine Wertsteigerung dadurch, wodurch ich sie noch schneller raus habe.



Ich möchte das Auto noch länger fahren und werde auch in Zukunft zwischen 20. - 30.000km fahren...

Nur Langstrecke mind. 40km pro Strecke...


Verschleißteile werden natürlich immer sofort gewechselt...
Autor: flo.94
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Natürlich lohnt sich zur Zeit noch ein Umbau. Bei spritpreisen um die 1,75 für den Liter Super wird es doch fast jeden tag lohnender.
Nun zur Sache an sich: der Motor hält bei entsprechender Pflege ewig, das heisst, dass du auch bei 185tkm noch eine Gasanlage einbauen lassen kannst, sofern du beabsichtigst, den Wagen noch mindestens 2 Jahre zu fahren. Denn dann hast du die Gasanlage wieder raus und kannst den Wagen mit einem höheren Preis verkaufen, als hätte er keine Gasanlage.

Mein Opa fährt einen X3 3.0i (also gleicher Motor wie im 330i) mit Autogas (Preis lag damals um die 2800 für die Anlage) und hat damit nun schon 50 tkm gefahren ohne einen einzigen Aussetzer.
Mein Vater fährt einen 318i mit Gas und hat nun schon 70tkm ohne Probleme auf Gas gefahren und ich habe mir gestern auch einen 318i mit Gas gekauft ;) Also ich kann es nur empfehlen, denn man kann somit für 30€ locker 400-500km fahren;)
Autor: chillkröte
Datum: 04.04.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er wird nun auch umgerüstet...hole mir zur Zeit mehrere Angebote rein...
Autor: chillkröte
Datum: 25.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kurze Info...habe jetzt 52.000km mit der Gasanlage runter und sie läuft wunderbar...würde ich immer wieder machen...sie hat sich schon lange rausgefahren :)
Autor: hero182
Datum: 25.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kurze Info...habe jetzt 52.000km mit der Gasanlage runter und sie läuft wunderbar...würde ich immer wieder machen...sie hat sich schon lange rausgefahren :)

(Zitat von: chillkröte)




Sehr schön, wenn nach einiger Zeit noch mal eine Meldung vom Ersteller kommt!

Was ist es denn für eine Anlage geworden? Marke, Modell?
Und wie ist es mit den laufenden Kosten? (Stichwort: Überprüfung alle 1 (oder 2) Jahre; Filterwechsel oder Ähnliches?)
Autor: chillkröte
Datum: 25.07.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe eine Lando Renzi Anlage drin...Mit Einbau Tüv Leihwagen etc. 2700 Euro

Alle 20tkm Gasfilterwechsel...kostet 30-50 Euro...

ansonsten nichts gewesen




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile