- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motorlampe + EML Leuchte - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Crack1221
Date: 20.03.2012
Thema: Motorlampe + EML Leuchte
----------------------------------------------------------
Nabend,

BMW e46 316ticompact

Habe folgendes Problem bei meinem auto leuchtet die motorkontrollleuchte und EML . Aber auch erst nur wenn der Motor warm ist . Was anschließend passiert ist das er komplett kein Gas mehr annimmt und komplett unruhig läuft.. Erst wenn man den Motor aus und wieder an macht fährt er seine paar hundert Meter und danach bockt er wieder ab .

Habe schon die Drosselklappe getauscht
Luftmassenmesser

Was im fehlerspeicher immer wieder aufgetaucht ist P1062 und P3229

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen (;



Bearbeitet von: Crack1221 am 20.03.2012 um 20:38:34


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nabend,

BMW e46 316ticompact

Habe folgendes Problem bei meinem auto leuchtet die motorkontrollleuchte und EML . Aber auch erst nur wenn der Motor warm ist . Was anschließend passiert ist das er komplett kein Gas mehr annimmt und komplett unruhig läuft.. Erst wenn man den Motor aus und wieder an macht fährt er seine paar hundert Meter und danach bockt er wieder ab .

Habe schon die Drosselklappe getauscht
Luftmassenmesser

Was im fehlerspeicher immer wieder aufgetaucht ist P1062 und P3229

Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen (;



Bearbeitet von: Crack1221 am 20.03.2012 um 20:38:34

(Zitat von: Crack1221)




hey....
mann tauscht nicht einfach irgendwelche teile aus!!
wenn der fehler nicht eingegrenzt oder gefunden wird.......
die 2 fehlercodes haben doch ne bedeutung oder net?
nur alleine ne zahl bringt garnix.
am besten lässt du den fs. beim ;) auslesen damit es hand und fuß hat.
mit rätselraten kommtst du nicht weiter.
lg.

Bearbeitet von: SIGGI E36 am 20.03.2012 um 20:45:55
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Crack1221
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Diese teile habe ich nicht wirrkuerlich ausgetauscht , manch hatten diese Probleme der beiden teile .. Nur deine Aussage bringt mich jetzt auch nicht weiter ..desweiteren hättest du deine Meinung sparen koennen
Autor: aeneon
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte dieses Problem auch. Waren die Nockenwellensensoren. Besser gesagt war es die Auslassseite. Im Fehlerspeicher werden auch Folgefehler, wie zb. Lambda, Kat usw stehen.

Tausch die Sensoren und fertig. Aber nur Original BMW kaufen!! Kein Ebay!!!

Bearbeitet von: aeneon am 20.03.2012 um 20:56:07

Bearbeitet von: aeneon am 20.03.2012 um 21:05:00
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Diese teile habe ich nicht wirrkuerlich ausgetauscht , manch hatten diese Probleme der beiden teile .. Nur deine Aussage bringt mich jetzt auch nicht weiter ..desweiteren hättest du deine Meinung sparen koennen

(Zitat von: Crack1221)




du solltest nicht frech werden!!

ich hab dir einen guten rat gegeben wenn dir das nicht passt brauchst du hier nicht die leute um rat fragen.
und zu dem sollte man schon etwas schreiben warum dies und jenes getauscht worden ist.
bloß weil es manch einer hatte heißt es noch lange nicht das es bei dir auch so ist.


In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: aeneon
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hat der Siggi recht!
Jo, also den Fehlerspeicher solltest du schon auslesen lassen.
Den 20er wirste wohl haben. Fährst doch BMW
Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: Crack1221
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. Habe ich nur meine Meinung zu deiner Antwort geäußert wenn du dich dadurch angegriffen gefühlt hast tut es mir leit .
2. Habe ich meine Auto schon ausgelesen wo mindesten 10 Fehler drin waren unteranderen der nockenwellensensor , Luftmassenmesser , ventilhubsteuerungschutz , Drosselklappe.... 2 Fehler Liesen sich nicht löschen einmal der Luftmassenmesser und ventilhubsteuerungschutz ...

Bedanke mich für die Antworten
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


1. Habe ich nur meine Meinung zu deiner Antwort geäußert wenn du dich dadurch angegriffen gefühlt hast tut es mir leit .
2. Habe ich meine Auto schon ausgelesen wo mindesten 10 Fehler drin waren unteranderen der nockenwellensensor , Luftmassenmesser , ventilhubsteuerungschutz , Drosselklappe.... 2 Fehler Liesen sich nicht löschen einmal der Luftmassenmesser und ventilhubsteuerungschutz ...

Bedanke mich für die Antworten

(Zitat von: Crack1221)




also es geht doch erst überlegen dann schreiben!
zurück zum thema........

ist der fehler nach dem tausch der bauteile immer noch vorhanden??
wurde hier mal die adaptionen neu angelernt von der valvetronic.
was auch gerne mal kaputt geht ist der stellmotor für die valvetronic sprich für die exzenterwelle.
dieser verstellt die welle.

somit werden auch einige fehler abgelegt obwohl diese nicht defekt sind.
seit wann und wie ist der fehler aufgetreten?
wichtig ist alle fehler zu löschen und die aktuellen fehler abzuarbeiten mit hilfe des testmodules am tester vom ;)



Bearbeitet von: SIGGI E36 am 20.03.2012 um 21:28:29
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Crack1221
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein wurde nicht neu angelernt.. Ja Fehler besteht immernoch ... Fehler trat ploetzlich bei der Fahrt auf .. Und laut tester wie oben schon genannt

-P1062    Variable valve timing, bank 1 - limp-home mode - full stroke position not reached  
-P3229    Load sensor monitoring - VVT plausibility  



Autor: schehofa
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist schon mal Hilfreich. Aber deshalb kann man den Fehler nicht richtig eingrenzen!
Eindeutig ist dass diese beiden Fehler von der Valvetronic stammen.

Deshalb rate auch ich, wie meine Vorredner, fahr zu BMW und lass einen Fahrzeugtest machen.
Dann sollten die Prüfpläne abgearbeitet werden von den Fehlern die auf das Motorproblem zutreffen!

Im allgemeinen sind die 4 Zylinder Valvetronic Motoren N42/N46 sehr anfällig für alles.
Gebrochene Führungsschienen, Übergesprungene Steuerketten, Undichte Ventildeckel usw...


Ich hatte letztens einen E91 320i mit gleichen Fehlerbild bei dem der Exzenterwellensensor defekt war.
Auch hier waren unplausible Werte von Valvetronic Stellmotor/Welle gespeichert.
Nur mal als Beispiel um nicht zu sagen "tausch doch den mal auf Glück"!

Nein, mach es wie die anderen und ich gesagt haben.
BMW, Fahrzeugtest, ordentliche Diagnose.
Dann solltest du zwingend auch gleich die Adaptionen von Drosselklappe und LMM zurücksetzen lassen da diese auch getauscht wurden.
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nein wurde nicht neu angelernt.. Ja Fehler besteht immernoch ... Fehler trat ploetzlich bei der Fahrt auf .. Und laut tester wie oben schon genannt

-P1062    Variable valve timing, bank 1 - limp-home mode - full stroke position not reached  
-P3229    Load sensor monitoring - VVT plausibility  




(Zitat von: Crack1221)




jetzt kommt der punkt wo mann nicht mehr groß was sagen kann und nur vermutungen äußern kann.
problem ist.
dazu wird der tester benötigt ich spreche nicht von zubehörprogramme ala lap top oder solches.
hiezu kann man über diagnoseabfragen und statusabfragen einsehen was richtig arbeitet und nicht.
ich kenne eben die problematik entweder ist die exzenterwelle eingelaufen durch falsches öl.
oder ölrückstände ablagerungen.
oder der stellmotor arbeitet nicht richtig.
oder die feder(n ) ist/sind gebrochen mechanisch.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: ghostrider0815
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hat der Siggi recht nicht jeder Fehler Code ist umbedingt dem Bauteil zuzuordnen. Der auslöser für den Fehler kann ein ganz anderer sein. Da bleibt dir nix anderes Übrig als den Fehler nach und nach einzugrenzen un das geht nur über Diagnose mit Ist und Sollwerte Ansteuerungen usw.

PS Das anlernen des Drosselklappensteller und Zurücksetzen der Adaption vom LMM würd ich auch aufjedenfall machen falls noch nicht passiert.

@ Siggi und schehofa mit der richtigen Diagnose Software kann man das auch selber machen ;-)


Bearbeitet von: ghostrider0815 am 20.03.2012 um 22:24:00
Interface:
do-it-auto EDIN K+CAN
BMW Scanner 1.4.0
Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da hat der Siggi recht nicht jeder Fehler Code ist umbedingt dem Bauteil zuzuordnen. Der auslöser für den Fehler kann ein ganz anderer sein. Da bleibt dir nix anderes Übrig als den Fehler nach und nach einzugrenzen un das geht nur über Diagnose mit Ist und Sollwerte Ansteuerungen usw.

PS Das anlernen des Drosselklappensteller und Zurücksetzen der Adaption vom LMM würd ich auch aufjedenfall machen falls noch nicht passiert.

@ Siggi und schehofa mit der richtigen Diagnose Software kann man das auch selber machen ;-)


Bearbeitet von: ghostrider0815 am 20.03.2012 um 22:24:00

(Zitat von: ghostrider0815)




geb ich dir recht aber mal ehrlich wer von 10 leuten hat das!!
wenn´s hoch kommt 2 was bringt mir ein gutes software wenn der bediener net weiß was er anklickt und abarbeiten soll.

In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: ghostrider0815
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da haste wohl recht.
Ich hab kein Problem damit arbeite schon lang genug damit. An meinem Lapi.
Aber durch meinen job als Kfz Mechatroniker bei Mercedes (tüdelü :-) ) weis ich halt das nicht jeder Fehler Code auch das sein muss was da steht. Auslöser kann wie du auch schon geschrieben hast eine anderer Mechanischer oder elektrischer Fehler sein.

Fazit für den BMW Problemfall ohne Gescheite Fehler Diagnose und Abhilfe Lösungen wirds wohl nix den Fehler zu beseitigen.
Interface:
do-it-auto EDIN K+CAN
BMW Scanner 1.4.0
Software: EDIN, NCS, Tool32, Rheingold, E-sys, DIS V44/57, BMW SSS
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau das versuche ich manchmal zu erklären aber die leute verstehen das nicht!
ich kann und muss bestimmte dinge hald beim ;) machen lassen wenn es um diagnose geht,denn diese haben diese geräte.

drauf geschissen auf die 60€ hab aber jenach dem handfeste diagnoseausdrücke oder antworten.
bevor ich im kreise mich drehe und anfange teile auszutauschen die völlig unnötig sind und zu dem vll. gebrauchte und defekt sind.
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: aeneon
Datum: 21.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich musste auch die bittere Erfahrung machen, dass die "freien Werkstätten" mit Ihrer Software nicht annähernd an die BMW-Software rankommen.

Wenn es um solche Probleme geht, wie beim Threadersteller, wäre mein Auto längst bei BMW.
Da gibt es eigentlich nichts zu diskutieren. Man muss ja dort nicht reparieren lassen.

Ich hatte exakt die gleichen Probleme wie du und bin zuerst zu einer freien Werkstatt gefahren. Die wollten mir direkt 2 neue Kats + Lambdasonden usw andrehen, weil dies im Fehlerspeicher stand.
Das Teil von denen hat unendlich viele Fehler ausgespuckt.

Bei BMW stand dann aber der Nockenwellensensor drin. Bei der freien Werkstatt (Bosch) nicht.
Nockenwellensensor getauscht und fertig.


Interpunktion und Orthographie dieses Postings ist frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
Autor: fische74
Datum: 01.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem mit EML und Motorleuchte. Erstmal zu mir, ich bin eine Frau und habe mal so keine Ahnung vom Auto, reicht das ich es fahren kann ;) Also bitte nicht ganz so schwierig antworten.
So, nun zu mein kleines Schwarzes... Angefangen hat es mit der EML Leuchte, irgendwann fing die Motorleuchte auch an zu leuchten. Das war vor ca 4 Monate... Ein Bekannter hat den FS schon ausgelesen (gleich mehr dazu), konnte die Codes aber nicht benennen. Er sagte direkt, das wäre die Steuerkette, Steuerzeiten stimmen nicht etc. Ich muß dazu sagen, er fand den Wagen direkt scheiße und hat es mir mit der Steuerkette schon "prophezeit". Inzwischen leuchtet mal die EML, mal Die Motorleuchte, mal beides oder auch gar nix...
Nun zu den Fehlercodes:
2850
2854
279c
2783
285a
2867 Die wurden im Januar in einer Werkstatt ausgelesen...

P3240
P1062
P1031
P0102
P1343 Die hat mein Bekannter ausgelesen...

Der Wagen ist 147000km gelaufen...
Autor: Junior1978
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen..

Als erstes colle Sache dieses Forum. Ich bin neu hier. Und ehrlich gesagt wir Schweizer hinken was Selbsthilfe angeht immer ein wenig hinterher. Ich komme vom Fach und konnte euer Forum oft gebrauchen da wo die freundliche Werkstatt nicht konnte (oder wollte) helfen.

Problem; Ich habe einen BMW 320 Touring Steptronic Bj.2001 mit 280'000km. Wenn ich das Auto am Tag ein paarmal starte und er dabei warm ist fangt der Motor an zu ruckeln erreiche nicht mehr als 1500u/min die Drehzahl schwankt zwischen 1200u/min und 1500u/min egal ob ich Teillast gebe oder Vollgas und dies im Stand und bei Fahrt. Wenn man dies noch eine Fahrt nennen kann. :-))))))) Die MKL leuchte und das Problem geht nicht weg wenn ich die Zündung ausmache und wieder neu starte.
Das Problem verschwindet erst wieder wenn ich den Motor ganz abkühlen lasse. Das heisst wenn ich am nächten Tag das Auto starte läuft er wieder normal sprich die MKL leuchtet noch etwa zwei Tage weil ich annehme da ja die Abgaswerte ausserhalb der Tolernaz war beim auftretten des Problems.

Zur Info; ich habe den Fehlerspeicher schon oft auslesen lassen und was mich ärgert ist das Fehler nicht im Speicher vorhanden ist sprich kein relevanter Fehler. ( nur Fehler wie Sitzsensor ect.)
Der einzige Fehler der mit dem Motor zu tun hat ist Gemischaufbereitung Bank 1. Kann ja so manches sein oder? :-)))))

Der LMM habe ich vor einem Jahr ersetzt
Die Kurbelgehäuseentluftung habe ich auch erneuert vor einem Jahr
Die Zündkerzen wechsel ich alle 60'000km sind jetzt neu.
Diverse Zündspulen habe ich auch letztes Jahr ersetzt.

Mein Fazit; Ich habe das Gefühl dass es ein Nockenwellensensor sein kann der bei genug Wärme
ein Unterbruch hat. Die Begründung habe ich aufgrund dessen dass wenn der Motor wieder kalt ist dass er wieder läuft als wäre nie etwas gewesen.

Kann mir jemand helfen bezüglich meines Problems.? Oder andere Fehlerquellen aufzeigen? Kann ja sein dass ich total auf dem Holzweg bin:-)))


Autor: Frank 318touri
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

....Wenn ich das Auto am Tag ein paarmal starte und er dabei warm ist fangt der Motor an zu ruckeln erreiche nicht mehr als 1500u/min die Drehzahl schwankt zwischen 1200u/min und 1500u/min egal ob ich Teillast gebe oder Vollgas und dies im Stand und bei Fahrt. Wenn man dies noch eine Fahrt nennen kann. :-))))))) Die MKL leuchte und das Problem geht nicht weg wenn ich die Zündung ausmache und wieder neu starte....

Der einzige Fehler der mit dem Motor zu tun hat ist Gemischaufbereitung Bank 1. Kann ja so manches sein oder? :-)))))....
(Zitat von: Junior1978)




Ein Fehler in der Gemischaufbereitung kann so ziemlich alles verursachen. Im Ernstfall startet der Motor überhaupt nicht mehr. Wenn der Fehler nur bei warmem Motor auftritt, könnte es ein Fehlluft-Problem sein. Prüfe alle Gummibälge, Flansche und Dichtungen mit Bremsenreinigerspray auf Dichtheit. Dazu wird die zu prüfende Stelle bei laufendem Motor mit WENIG Bremsenreiniger besprüht. Ändert sich dabei die Drehzahl, liegt ein Leck vor. Schritt für Schritt vorgehen!


Autor: Junior1978
Datum: 02.05.2013
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Frank 318touri

Ich habe vor kuzem auch dieser Gedanke gehabt mit der Falschluft-Theorie.
Ich habe die Gummis kontrolliert aber vielleicht zu wenig genau. Ich werde dem Problem mit deiner Variante Bremsreiniger nochmals nachgehen.

Werde bei Erfolg oder Misserfolg meine Kentnisse ins Netz stellen.

Danke noch einmal

Greez




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile