- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Proxxon Werkzeug wer kann helfen? - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dreidreißiger
Date: 20.03.2012
Thema: Proxxon Werkzeug wer kann helfen?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.03.2012 um 12:39:12 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.

Moin Moin

Ich beschäftige mich derzeit mit der richtigen Wahl von Werkzeugen für die Schrauberei und hänge momentan an folgendem Punkt:

FRAGE: Wo besteht der Unterschied zwischen diesen beiden Steckschlüsselsätzen? Ich habe gelesen, dass der eine "ZÖLLIG" ist. Aber was bedeutet dass?

Proxxon 23294

Proxxon 23286

Bin da nicht wirklich bewandert.

Aber ich bedanke mich bereits jetzt für eure fachlichen und ungenervten Antworten :-)

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 20.03.2012 um 12:39:12
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter Röhrl


Antworten:
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

es gibt einmal zölliges Werkzeug und einmal metrisches Werkzeug.
Vielleicht bringt dich das Wörtchen "metrisch" schon selbst darauf.

Metrisch ist unsere deutsche Norm, oder auch europäisch, weiß net genau wie weit das geht.
Zölliges Werkzeug brauchste nur bei amerikanischen Produkten.

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: J.R.
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zöllig ist vor allem für die USA relevant, wo die Schrauben mit Zoll gemessen werden, bzw. mit Bruchteilen davon, 5/64" z.B.
Die Größenangaben hier sind metrisch (10er, 11er, 12er, 13er Nuss, usw.). Du willst also bestimmt nicht die zöllige Variante haben, es sei denn, du willst an importierten Ami-Schlitten rumbasteln.

Ich hab in den USA mal an nem Auto geschraubt, da war beides verbaut! Sowohl zöllige als auch metrische Größen. Deswegen hat man dort oft beide Varianten.
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das wichtigste wurde ja bereits genannt, es gibt aber auch bei gängigen Werkzeugen von uns teilweise zöllige Angaben, z.b. bei Ratschen (Knarren). In einem gut sortierten Ratschenkasten hats in der Regel zwei Größen, einmal die 1/4 Zoll Ratsche, das ist die kleine und einmal die 1/2 Zoll Ratsche, die große. Dazwischen gibts noch die 3/8 Zoll Ratsche, die aber eher selten ist hierzulande. Metrisches Werkzeug ist aber der Standard bei uns.
Autor: dreidreißiger
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es sei Euch gedankt

Das nenn ich mal kurz, bündig und verständlich auf den Punkt gebracht

THX

"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter Röhrl
Autor: dreidreißiger
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen hab ich allerdings noch...

Welchen Drehmomentschlüssel könnt ihr empfehlen?

möchte aber definitiv weit unter 100€ bleiben, zumal ich ihn nicht Hauptberuflich nutzen werde :-)

sollte aber das volle Spektrum abdecken oder wäre es sinnvoller 2 zu nehmen? einen kleinen, kurzen und einen langen?

Bin wie immer wieder sehr dankbar für Eure Antworten
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter Röhrl
Autor: J.R.
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab den MicroClick MC 30 von Proxxon und finde, dass er ein super Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Vorher hatte ich mir noch nen Famex bei Amazon fürs Räderwechseln geholt, den finde ich im Vergleich viel schlechter in der Verarbeitung und Handhabung. Würde mir die Proxxon-Varianten für den Bereich, den du brauchst, holen.
Autor: dreidreißiger
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
deinen angedeuteten Famex von Amazon habe ich auch schon gesichtet, jedoch möchte ich Eure gutgemeinten Ratschläge auch befolgen und nicht billig und somit 2mal kaufen.

Von daher ist mir Proxxon schon ganz Recht.

meine Frage geht nun, nachdem wir die Marke ausfindig gemacht haben, in Richtung NM und Größe.

Was braucht man denn am meisten an NM - Einstellungen?

lohnt sich einer der Alles abdeckt dafür aber groß ist und Probleme in engen Bereichen macht oder doch lieber ein kleiner und ein großer?

MFG
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen."
Walter Röhrl
Autor: BMW-E30-SLS
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

über Proxxon kann ich dir nichts sagen, hab ich keine Erfahrung mit.
Würde aber an deiner Stelle 2 Stück nehmen,
einen für ich sag mal 10-100Nm und einen für 100-200Nm, so um den Dreh.
Umso größer der Bereich zum verstellen, desto ungenauer sind sie, vorallem
die "Billigen". Oder greif gleich zu nem anständigen von Hazet o.Ä., der kostet aber gute 120€.

Wenn du vieles am Auto machst, dann brauchst du aber nicht nur einen für 110Nm zum Reifenwechsel, gibt jede Menge Schrauben die mit nem bestimmten Drehmoiment angezogen werden, wo es auch Sinn macht sie mit nem Drehmomentschlüssel anzuziehen und nicht nach Gefühl.

Gruß Kevin
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." - Walter Röhrl
Autor: Mani73
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich hab den proxxon den großen für räderwechsel usw . also ich nehm ihn für drehmomente zwischen 60 und 200 NM . allerdings würd ich dir schon einen kleineneren auch empfehlen . 1. er is viel leichter handzuhaben in gewissen bereichen und genauer . und für den großen hab ich damals glaub ich so um die 90euro bezahlt . und kleinen hab ich von einer anderen firma , hab den geschenkt bekommen und geht ab 10NM , is für die kleinen felgenrandschrauben sehr ideal .
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: XT-Fabi
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab die Proxxon Microclicks 30 und 100, denn nur in den Bereichen brauch ich relativ genaue Drehmomente, über 100nm tut's mir der billige, da geht's IMHO eigentlich nur noch drum, dass es fest genug angezogen wird.
Aber Obacht: der kleine Microklick benötigt 1/4"-Nüsse, der mittlere 3/8"-Nüsse. Adapter (z.B. von 1/2" auf 3/8") soll man laut Proxxon nicht benutzen, weil sie das Drehmoment verfälschen. Ich versteh's zwar nicht ganz, aber da ich 1/4", 3/8" und 1/2"-Rätschkästen habe ist mir das wurscht:o)
Gruss, Fabi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile