- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: DaFuckWasThis Date: 15.03.2012 Thema: e34 Felgen, Bereifung, Fahrwerk ---------------------------------------------------------- Hallo Leute! Ich bin seid ca 5 Wochen stolzer Besitzer meines ersten BMW´s. Es ist ein e34, Baujahr 1994. 520i 24v Executive. Ich habe etliche Foren, Beiträge und bestimmt das halbe Internet abgesucht, konnte aber keine Antwort auf meine Frage finden. Ihr seid quasi meine letzte Hoffnung *g Ich habe mir für die VA 8,5J mit 235/45/R17 besorgt und für die HA 10J mit 255/40/R17. Nun soll das Schmuckstück natürlich auch Tiefer...jetz ist die Frage wie weit ich ihn drücken kann OHNE das Karosserie-arbeiten anfallen? Im Auge hab ich ein 75/40 Fahrwerk... Hat irgendwer erfahrung damit? Vllt selber so eine, oder ähnliche Kombination auf seinem? MfG Du denkst, du hättest mich schlagen können? Das stand nie zur Debatte, denn du hattest deine Kiste nie unter Kontrolle. Hast geschaltet wie "ne Oma ohne Zwischengas, wie sich's gehört. Und er denkt, er hätte mich schlagen können... |
Autor: Old Men Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Räder beim Serienfahrwerk nicht schleifen, dann schleifen diese auch nicht nach der Tieferlegung. |
Autor: Alpina09 Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Wenn die Räder beim Serienfahrwerk nicht schleifen, dann schleifen diese auch nicht nach der Tieferlegung." hä???selbstverständlich können die dann schleifen!!!ist dir klar,wie groß der negative sturz ist,den die räder durch eine 7,5cm große tieferlegung erreichen??? also bei 75/40 musste auf jeden fall die kanten umlegen,sprich bördeln.kann aber auch sein du muss die radkästen bearbeiten. Made In Germany Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf Geraden ´ne Schwuchtel! Toyota Prius - 3,9 Liter auf 100 Km BMW 540I - 4,4 Liter pro Fahrzeug *Rock´n´Roll* |
Autor: Alpina09 Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- guck dir mal in meinen fotostorys meinen alten e34 an.der steht auf 16" mit 225ern und 60/40 federn. Made In Germany Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf Geraden ´ne Schwuchtel! Toyota Prius - 3,9 Liter auf 100 Km BMW 540I - 4,4 Liter pro Fahrzeug *Rock´n´Roll* |
Autor: Nicore Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn die Felgen sich negativ neigen gewinnt man sogar noch etwas Platz an der oberen Kante weil der Reifen ja nach inne steht. Aber sei es wie es ist, egal ob Du beim Serienfahrwerk oder beim Tieferlegungsfahrwerk den Volllasttest machst (quer aufbocken) , der tiefste Punkt ist der gleiche und da wirst Du sehen ob es schleift oder nicht. Nur bist Du mit einer Tieferlegung eben schon nach kürzerem Federweg am tiefsten Punkt. Allein die Felgenbreite/Reifenquerschnitt bzw. ET ist nun ausschlaggebend ob es passt oder nicht. BMW Team Oberhavel |
Autor: DaFuckWasThis Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst mal vielen Dank für die Hilfe! Das heißt also, wenn ich mit den felgen und dem serienfahrwerk den Volllasttest absolviere und dabei nichts aufliegt, weiß ich das es passt? Denn ob mit serienfahrwerk oder sportfahrwerk ist der maximale federweg erreicht beim test? das wäre ja dann der ultimative test... wie bewerkstellige ich das denn am besten von der ausführung her? auf die bühne und dann zB vorn links und hinten rechts nen holzblock? kippt der wagen dann nicht? bzw wie teste ich dann die volleinschläge? MfG Du denkst, du hättest mich schlagen können? Das stand nie zur Debatte, denn du hattest deine Kiste nie unter Kontrolle. Hast geschaltet wie "ne Oma ohne Zwischengas, wie sich's gehört. Und er denkt, er hätte mich schlagen können... |
Autor: Alpina09 Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch,die variante mit dem holzblock ist gut.er darf nur nich so hoch sein,dass er anfängt zu kippeln.es müssen alle 4 auf dem boden stehen.musste mal ein bischen ausprobieren. Made In Germany Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf Geraden ´ne Schwuchtel! Toyota Prius - 3,9 Liter auf 100 Km BMW 540I - 4,4 Liter pro Fahrzeug *Rock´n´Roll* |
Autor: Waldi87 Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Querverschräken Jungs. Aber macht bitte langsam damit. E30's sterben nie! |
Autor: DaFuckWasThis Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- okay, ich verstehe. das ist ein wirklich guter tipp! vielen dank, werde das so testen! Was fahrt ihr denn alle so für kombinationen? Du denkst, du hättest mich schlagen können? Das stand nie zur Debatte, denn du hattest deine Kiste nie unter Kontrolle. Hast geschaltet wie "ne Oma ohne Zwischengas, wie sich's gehört. Und er denkt, er hätte mich schlagen können... |
Autor: Nicore Datum: 19.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja so kannst Du es z.B. machen, eine gängige Variante sind alte Felgen drunterlegen weil diese auch eine gewisse Höhe haben. Bei der Dekra haben sie gewisse Keile die eine genormte Höhe haben wo der Wagen dann drauf muss. Glaub 15cm hoch oder so... In meiner Fotostory siehst Du mein Compact z.B. bei einer Volleinfederung da steht. Sieht fies aus, aber so testest Du halt richtig. Dann halt noch den Kofferraum aufmachen und den Wagen runterdrücken bzw. ein wenig wippen um wirklich das letzte Mü rauszuholen. BMW Team Oberhavel |
Autor: DaFuckWasThis Datum: 25.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also...Dienstag ist es soweit, der Wagen geht mit den neuen Felgen zum Volllasttest, bzw Querverschränken. Ich hab nen paar Stahlfelgen organisieren lassen und bin gespannt was passiert. Aber eine Frage bleibt: Wenn ich den Wagen dann auf den Stahlfelgen stehen habe, muss ich dann auch die volleinschläge testen? Also quasi 1. Schritt = Wagen bei gerader Lenkung drauf und schauen obs geht. 2. Schritt = Wagen wieder hoch und Volleinschläge testen MIT Querverschränken? Oder passt es auch beim lenken wenn bei geraden Rädern nichts schleift (bzw anliegt)? MfG Du denkst, du hättest mich schlagen können? Das stand nie zur Debatte, denn du hattest deine Kiste nie unter Kontrolle. Hast geschaltet wie "ne Oma ohne Zwischengas, wie sich's gehört. Und er denkt, er hätte mich schlagen können... |
Autor: DaFuckWasThis Datum: 28.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, das hat gestern nicht so geklappt wie ich mir das vorgestellt habe. Ist anscheinend garnicht so einfach wie erwartet die Reifen auf die Felgen zu ziehen. (Sind Runflat Reifen) Hab die Felgen und Reifen jetzt zu einer anderen Firma gebracht wo sie aufgezogen werden. Samstag geht es dann (so zu hoffen) los mit dem Querverschrenken. Werde euch natürlich auf dem laufenden halten! MfG Du denkst, du hättest mich schlagen können? Das stand nie zur Debatte, denn du hattest deine Kiste nie unter Kontrolle. Hast geschaltet wie "ne Oma ohne Zwischengas, wie sich's gehört. Und er denkt, er hätte mich schlagen können... |
Autor: DaFuckWasThis Datum: 31.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für die die es noch Interessiert, habe heute das Querverschrenken in Angriff genommen. [url=http://www.fotos-hochladen.net] ![]() Es ist DEFINITIV notwenig bei einem 520i Bj 94 mit 255/40/r17 auf der HA die Radkästen zu bördeln. An der VA mit 235/45/r17 die Kanten umlegen. HA = ET 15 VA = ET 13 Also, allen nochmal danke für die Mithilfe! Ist der Wagen komplett fertig werde ich die erste Fotostory aufmachen. MfG Bearbeitet von: DaFuckWasThis am 31.03.2012 um 15:30:34 Du denkst, du hättest mich schlagen können? Das stand nie zur Debatte, denn du hattest deine Kiste nie unter Kontrolle. Hast geschaltet wie "ne Oma ohne Zwischengas, wie sich's gehört. Und er denkt, er hätte mich schlagen können... |
Autor: Nicore Datum: 02.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nochmal was zur Begriffsklärung: bördeln = Kante anlegen Wobei manchmal beim bördeln auch der Radkasten etwas geweitet wird und er etwas unter Spannung steht, es sei denn man achtet penibel darauf das die originale Radlaufkante bestehen bleibt. BMW Team Oberhavel |
Autor: DaFuckWasThis Datum: 07.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frohe Ostern allen. Nächsten Samstag habe ich den Termin beim Karosserie-Bauer und gleich danach kommt das Fahrwerk eingebaut. Das ist diese Woche auch angekommen. FK-Fahrwerk 75/40. Hatte in meinem vorherigen Wagen (Audi 80) auch eins von FK verbaut, allerdings 60/40. War ziemlich zufrieden damit. Halte euch auf dem laufenden wie es weitergeht und vor was für Probleme mich der BMW noch stellt :D MfG Du denkst, du hättest mich schlagen können? Das stand nie zur Debatte, denn du hattest deine Kiste nie unter Kontrolle. Hast geschaltet wie "ne Oma ohne Zwischengas, wie sich's gehört. Und er denkt, er hätte mich schlagen können... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |