- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Simon320d Date: 15.03.2012 Thema: Injektor ausbau, dringende Frage! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2012 um 09:16:38 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, ich will mir meine Injektoren genauer ansehen, jetzt habe ich eine Frage: Um die Injektoren rauszuholen habe ich ein Abzieher, dazu muss man den Injektor oben ja öffnen und das Gewinde raufschrauben. Kann man den danach problemlos wieder zusammenbauen oder ist der Injektor mit dem öffnen defekt? Und ist es normal, dass unter dem Plättchen den man dann sieht ein kleines Metallteil lose herumliegt? Wer hat Erfahrungen und kann mir helfen? Hier ein Bild: ![]() By [URL=http://profile.imageshack.us/user/simon320d]simon320d[/URL] at 2012-03-15 Danke Bearbeitet von: Simon320d am 15.03.2012 um 18:51:24 Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2012 um 09:16:38 |
Autor: Airborne Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd behaupten den hast du sauber zerstört, herzlichen Glückwunsch. Nur ne Vermutung, da ich auf so ne Idee noch nie gekommen bin.....die Injektoren gehen normal raus ohne sie zu zerlegen. Auch keine Ahnung was du da für nen Abzieher hast, die richtigen werden auf das Gewinde der Druckleitungen geschraubt. MfG |
Autor: Simon320d Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das glaube ich nicht, hast du denn etwas mit Diesel Motoren zutun? Was sagst du dazu? http://www.youtube.com/watch?v=e9yq-5Rek_M Bei manchen Fahrzeugen ist genug Platz für Version A, beim E46 muss eine andere Technik her, also B ;) keiner da, der das schon mal gemacht hat? |
Autor: Airborne Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, so ab und zu hab ich schonmal was mit Motoren zu tun..... Hm, okay, dass man die so aufschrauben kann bzw DARF ist mir neu. Ich kenne keine der beiden Abzieher, bei BMW werden diese hier verwendet: ![]() ![]() Ist so ähnlich wie Version A, nur dass hier das Werkzeug am Gewinde der Kraftstoffleitung befestigt wird. Deshalb muss man den Injektor auch nicht zerlegen, und deshalb war mir auch nicht klar dass das scheinbar einfach so gemacht werden kann/darf. Version A scheint mir dennoch sicherer......ein Bauteil was mittlerweile über 300€/Stück kostet würd ich nur zerlegen wenns unbedingt notwendig ist, in dem Fall eindeutig nicht. MfG |
Autor: schehofa Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Muss hier Airborne zustimmen! Ich hab das noch nirgends gesehen dass das jemand so macht und hinterher der Injektor einwandfrei funktioniert! Dazu muss gesagt sein dass der Umgang mit Injektoren sowieso sehr präzise sein muss. Man muss so viel beachten beim Injektoren Tausch! Dazu muss gesagt werden dass wohl kein BMW Händler / Niederlassung einen Injektor öffnet bzw. Repariert, sondern den Injektor als ganzen Tauscht. Hab auch noch nie so einen Abzieher gesehen. Wir verwenden wie in Airbornes Post den in der ISTA beschriebenen. |
Autor: K.H.330 Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Würde auch sagen, dast du den Injektor zerstört hast, vll mit viel Glück funktioniert er wieder! Bin selbst Kfz'ler und habe noch ie abzieher gesehen, wo man den Injektor zerlegen muss |
Autor: SIGGI E36 Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- oje oje was sind das für methoden um injektoren auszubauen!! diese sache tritt nur im schlimmsten falle auf!! diese version habe ich auch schon machen müssen aber aber!! es war ein defekter injektor dieser war dermaßen verkokst festgebacken hier ging nix mit den original werkzeugen motorhaube abgebaut eine passende mutter auf den zerlegten injektor verbaut dieser war mit ner öse verschweißt und einen großen WIXER der schon alleine 10kg. wiegt angeschlossen und gib ihm habe gedacht ich reiß den zylinderkopf mit raus das war die schlimmste methode!! ansonsten wird kein injektor zerlegt viele haben keine ahnung wenn sowas der fall ist. den motor richtig betriebswarm laufen lassen und gut mit ballistol oder etc. einsprühen in den sitz und schön einwirken lassen. danach gehen diese zu 99% raus. und das 1% eben mit der methode mit richtwerkzeuge von der blechnerei ;) die injektoren kann man schön lösen bzw. gangbar machen in dem mann am gewindeschaft der leitung hin und her bewegt mit einem schraubendreher. es gab ja die ersten versionen wo keine gummiringe verbaut waren an den injektoren diese waren nur unter schwerem einsatzt auszubauen!! ab irgendwann sind eben diese o-ringe verbaut worden um damit kein dreck und etc. in den schacht vom injektor reinkommt. lg. Bearbeitet von: SIGGI E36 am 16.03.2012 um 11:20:28 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Simon320d Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr habt mich überzeugt, der Wagen klakkert und schüttelt sich enorm, es wird wohl der Injektor sein, oder stellt das Steuergerät sich noch drauf ein? Denke eher weniger... Was benutzt ihr denn für Werkzeug bei einem E46 320d M47N? Die Ansaugbrücke muss auch runter oder? Danke |
Autor: Airborne Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dafür gibts sogar extra ein Spezialwerkzeug! ;-) Ist einfach ne lange Stange zum aufschrauben. Was auch etwas hilft ist die Stehbolzen links und rechts vom Injektor rauszuschrauben, manchmal verkantet sich die Spannbratze einfach nur an denen. MfG |
Autor: SIGGI E36 Datum: 17.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: geh mal davon aus das du diese stange nicht hast oder dieser steht nicht zur verfügung. somit muss man sich helfen zu wissen.... lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Simon320d Datum: 17.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein die habe ich nicht, aber wenn Ihr mir sagen könnt wie genau ihr das macht bzw wie so eine Stange aussieht würdet ihr mir schon weiterhelfen... |
Autor: Airborne Datum: 17.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist die Stange: http://i43.tinypic.com/ct7cp.jpg und um ehrlich zu sein, ich persönlich habe bisher in den seltensten Fällen das Spezialwerkzeug beim M47 gebraucht, meist eher beim M57. Bevor ich jetzt Tonnen an Spezialwerkzeug kaufe/anfertige würd ich erstmal die Stehbolzen rausdrehen und den Injektor mit nem stabilen Flachschraubendreher versuchen rauszuhebeln. Mit der Spitze unterm Anschluss der Druckleitung ansetzen und als Hebelpunkt den Ventildeckel nehmen. Nur aufpassen, wenns nicht direkt geht ->aufhören! Ansonsten machst du den Ventildeckel kaputt. Entweder gehen die gleich raus, oder du brauchst dann doch das Werkzeug. MfG |
Autor: Gobi Datum: 17.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ansonsten hat Caramba noch so einen Edi Löser im Programm der wirkt zum einen mit Kälte auf den ORing ein sodass dieser kleine Risse bekommt und das Kriechöl kann das deutlich besser eindringen. Schon hart wie derbe man manchmal an so einem Injektor ziehen muss. Gewalt ist da oft kein Ausdruck. Und das sich irgendwas auf den Ijektor einstellen muss wäre mir neu. Wie zu erwarten ist der hinüber. ALternativ kanns mal bei Bosch fragen die Diesel Jungs sind eigentlich recht fit. Eventuell ist der noch reparabel müsste man ne kosten nutzen rechnung aufstellen. .:Sorry Süße,der Wagen geht vor!:. Findet es jemand überraschend das ein Thread schon auf der 1. Seite eskaliert und auch gleich Moralapostel und Fahrsicherheitstrainer mitmischen!?Also ich nicht... |
Autor: Simon320d Datum: 20.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute, alle 4 Injektoren sind draußen, ging erstaunlich leicht. Bosch Prüfung auch schon durch, alle i.O |
Autor: Airborne Datum: 20.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hätt mich beim M47 auch gewundert, bei dem ist es äusserst selten dass die richtig festgammeln. Ganz anders hingegen beim M57..... MfG |
Autor: Pug Datum: 21.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: gibt es da einen konstruktionsbedingten unterschied? (ich kenne beide nicht, war noch nie bei den injektoren bei, kenne dies nur von den glühstiften) Nu mal los.... |
Autor: Airborne Datum: 21.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Absolut nicht, ist von der Bauform her gleich. Nur beim M57 gammeln die aus irgendeinem Grund richtig fest. Was wir da über die Jahre schon Ärger deswegen hatten, da mussten Zylinderköpfe runter um se raus zu bekommen oder Austauschmotoren verbaut werden weil beim Ausbau der Gammeldreck in den Zylinder gefallen ist ohne dass es bemerkt wurde. Übergreifend vom M57 bis zum M57TU2, wobei es beim normalen M57 defintiv am schlimmsten war. MfG |
Autor: SIGGI E36 Datum: 21.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- ihr wisst hoffentlich das die problematik mit den injektoren nur bei der variante besteht, die ohne den gummiring verbaut sind. die neueren geneationen von injektoren haben diesen besagten ring in der nut sitzen und dieser dichtet den injektorkammer ab vor verunreinigungen und verkoksung. wenn man sich diese mal anschaut die erschwerten injektorenausbau sind die meisten mit rußverkoksungen festgebacken, meine vermutung hier das dieser dichtring aus kupfer zum brennraum nicht richtig abgedichtet hat mit der laufleistung oder dieser hat nachgegeben bis es sich von selbst zugedichtet hat mit ruß. mir ist auch bei den meisten aufgefallen das die brücke oben was den injektor festhält und abdichtet. bei vielen die muttern nicht fest genug angezogen waren.......... sehr leicht zu drehen. denke das kommt dadurch das der kupferring mit der zeit sich setzt und der druck nicht mehr richtig vorhanden ist von der brücke. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Simon320d Datum: 22.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß jemand wie rum der neue Kupferring eingebaut wird? Eine Seite hat er eine scharfe Kante und die andere Seite ist etwas abgerundet(minimal) Welche Seite kommt wohin? Danke |
Autor: Simon320d Datum: 22.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß jemand wie rum der neue Kupferring eingebaut wird? Eine Seite hat er eine scharfe Kante und die andere Seite ist etwas abgerundet(minimal) Welche Seite kommt wohin? Danke |
Autor: SIGGI E36 Datum: 23.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hier gibt es keine einbaueinrrichtung den ring drauf und gut ist. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Simon320d Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich habe die Injektoren alle zu Bosch gebracht und dort prüfen lassen. Sind alle i.O außer einer hatte einen zu großen Öffnungsdruck. Diesen habe ich durch einen neuen ersetzt. Wenn ich jetzt mit INPA die Laufruhe auslese, befindet sich der neue Injektor im roten Bereich und steigt erst langsam an, dabei schüttelt sich das Auto. Was kann das sein, muss ich den Injektor irgendwie eintragen? Danke |
Autor: SIGGI E36 Datum: 12.04.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hey. sowas nennt man injektorenabgleich durchführen über den bmw tester. ich bezweifle das es mit inpa....... geht. lg. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |