- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Achsvermessung nach Höhenverstellung am Fahrwerk - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: BMW-HORST
Date: 15.03.2012
Thema: Achsvermessung nach Höhenverstellung am Fahrwerk
----------------------------------------------------------
Moin allerseits, ich habe wieder mal eine Frage an die Gemeinde ;)

Muss man eigentlich nach einer Höhenverstellung (hoch oder runter) am Gewindefahrwerk jedes mal die Achse neu vermessen lassen?

Danke

Viele Grüße Horst


Antworten:
Autor: Triggi
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiß nein, aber am besten mal nen Mechaniker, oder in der Werkstatt deines Vertrauens nachfragen
Autor: BMW-HORST
Datum: 17.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für deine Antwort ;)

Bezüglich Achsvermessung und Einstellung habe ich mal noch eine Frage, ist es richtig (laut Aussage vom Werstatt Mechaniker), dass man den Sturz (Vorderachse) an der E46 Limo mit 10mm Spurplatten (5mm pro Rad), Gewindefahrwerk und den M Styling 135 8J 18 225/40 nicht mehr einstellen kann?
Autor: Airborne
Datum: 18.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eigentlich muss nach einer Änderung des Höhenstandes eine Vermessung durchgeführt werden.

Ändert man den Höhenstand, ändert sich automatisch der Sturz.
Ändert sich der Sturz, ändert sich automatisch die Spur.

Allerdings, solange sich die Höhenverstellung in einem geringen Rahmen bewegt und das auch noch gleichmäßig, sollte man auf ne Vermessung verzichten können.
WENN das Auto danach noch stabil und sicher geraudeaus fährt, sich die Reifen sauber abfahren und die Werte generell noch im Sollbereich liegen.
Letzteres kann man halt nur durch ne Vermessung feststellen.


Mit welcher Begründung soll sich der Sturz nicht mehr einstellen lassen?
Der wird am Domlager eingestellt, da ist es völlig unerheblich was sich an der Radnabe befindet.
Könnte höchstens eng werden wenn das Fahrwerk bis zum Anschlag runtergerschraubt ist, aber sonst.......die Begründung würde mich mal interessieren.

MfG
Autor: Oceanview
Datum: 18.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Alles was auf der Achsebene passiert, also Distanzplatte zwischen Radnabe/Bremscheibe und Felge, mehr oder weniger Einpresstiefe der Felge, verändert jeweils nur die Spurbreite, jedoch nicht den Sturz.

"Als Sturz bezeichnet man den Winkel zwischen der Radmittelebene und einer Senkrechten auf die Fahrbahn." Dieser kann ja nur genau eingestellt werden indem man eine Fahrwerks-Vermessung macht.
Siehe Erklärung/Bild:
http://de.wikipedia.org/wiki/Radsturz
http://www.wrangler4you.com/seite30.htm

Eine Veränderung des Radsturz kann, muss aber nicht, zu einer Spurverbreiterung führen. Es kommt eben darauf an, was man wo und wie verändert.
Eine Veränderung der Spurbreite, verändert aber nicht den Radsturz. Der Winkel von der Radnabe zur Fahrbahn oder zum Chassis wird bei einer Spurverbreiterung ja nicht verändert.

Zu einer seriös durchgeführten Fahrwerksänderung gehört daher, nach meiner Ansicht, immer zwingend eine Vermessung. Asymmetrien sollten dabei tunlichst vermieden werden.

BMW 4-Zylinder? Ja! Aber bitte doppelt und in V-Form angeordnet..
Autor: BMW-HORST
Datum: 18.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo und danke euch für eure Antworten..

Also hier mal "kurz" zur Erklärung des Sachverhalts.

Am Donnerstag war ich zur Achsvermessung, allerdings noch mit den 16 Zoll Winterrädern, das Ergebnis war wohl laut Techniker so schlecht, das eine Achseinstellung so schnell wie möglich vorgenommen werden sollte.

Ergebnis:

http://s1.directupload.net/file/d/2833/ka4uuzgd_jpg.htm

Gleichzeitig legte mir der Techniker nahe, ich solle vorher meine 18er Sommerräder montieren lassen um mir nach der Montage doppelte Kosten für eine erneute Achseinstellung zu ersparen.

Also hatte ich es bei schönem Wetter direkt am Freitag in Angriff genommen, wie schon dank einiger Hinweise hier im Forum gewusst, gab es natürlich Probleme mit dem Gewindefahrwerk und den Sommerrädern, bei der ET47 liegen die Reifen unterhalb der Felgenschutzkante und oberhalb des Felgenhorns bündig an der Verstellschraube des Fahwerks an. :(

Da auch der DEKRA Prüfer gleich dort um die Ecke sitzt bin ich gleich bei ihm vorbei gefahren und habe gefragt wieviel Platz sein müsste, er sagte 4mm und wenn ich 5mm Spurplatten draufpacke müsste das so passen..

Gesagt, getan..

Samstag wieder zur Werkstatt und Achseinstellung vornehmen lassen

Ergebnis:

http://s14.directupload.net/file/d/2833/ykzcva8e_jpg.htm

Aussage vom Techniker: " Da man wohl nur ein gewissen Spielraum für Einstellungen hat (glaube er sagte irgendwas von 0,17) und die Differenz wohl so groß sei, sodass man den Sollwert nie erreichen könnte. Das führte er auf das Fahrwerk in Kombi mit den Spurplatten und den 18er Sommerrädern zurück.

So, ich hoffe genug Informationen übermittelt zu haben um von Dir/Euch einen guten Rat zu erhalten wie ich nun weiter verfahren sollte ;)

Danke

Horst
Autor: Airborne
Datum: 18.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Sturz ist natürlich arg draussen.....wenn das Auto aber tiefer gelegt ist kann das durchaus "normal" sein!
Nachlauf stimmt seltenst, hab da bei manchen Modellen auch immer ne rote Schrift.....

Was ich aber nicht verstehe, dass der Techniker als Fahrwerk "Serie" angibt.
Erstens ist es kein Serie!
Zweitens nimmt man dann "sportliche Fahrwerksabstimmung mit Tieferlegung" in die Auswahl!

Der Grund ist dass hier die Sollwerte eben mehr auf ein tiefergelegtes Fahrwerk ausgelegt sind und die Toleranzen somit näher beieinander liegen.

Allerdings gibts auch ne Vorgabe (die ich irgendwo in meinem Unterlagenberg vergraben habe), dass wenn bei Zubehörfahrwerken die Sollwerte nicht erreicht werden können, zmndst die vorhandenen Werte möglichst nah und gleichmäßig an den Sollwert heranzubringen sind.

Schließlich ist das Fahrwerk nicht Serie, der Höhenstand nicht Serie, somit entfallen auch die Seriensollwerte.

Entweder wird das Fahrwerk jetzt so wie es ist möglichst gleichmäßig eingestellt (mit den Sportfahrwerks-Werten!) oder du musst die Räder ersetzen bzw höher drehen.

Das bisher gesagt sage ich unter Vorbehalt, ohne das Auto gesehen zu haben!


MfG
Autor: BMW-HORST
Datum: 18.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Dir :)
so in der Richtung habe ich mir das auch irgendwie gedacht, bei der ersten Vermessung durfte ich dem Techniker noch über die Schulter schauen, bei der Einstellung 2 Tage später konnte ich leider nicht, da hatte ich was anderes zu tun -.-

Beim Einstellen der Vermessungs-Optionen im Menü dieses Programmes was die verwendet haben (glaube "haemat" oder so hieß diese kompl Anlage) hatte er 3 Optionen:
-Serie
-M-Fahrwerk
-Schlechtwege

Als ich ihn fragte warum er nicht M Fahwerk wählt, weil das dem Gewindefahrwerk doch bestimmt am nähsten kommt, sagte er nur: "weils keins ist"

die würden dann in diesen Fall "Serie" wählen und dafür aber auf die Zuladung wie im Programm vorgesehen verzichten.

Ist echt Mist wenn man davon keine Ahnung hat und sich dann auf Aussagen der Techniker verlassen muss :(
Habe nur Angst mir die Reifen vielleicht dadurch kaputt zu fahren, blos weil die es nicht gebacken bekommen ;)



Autor: liltuner2
Datum: 19.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich sag nur eins.... nie wieder woanders als bei BMW Achsvermessung!!!!

ich habe letzen sommer Sachs Advantage und Eibach Federn eingebaut... und habe es bei Pneuhage vermessen lassen.... als der sommer rum war bemerkte ich das die reifen komisch abgefahren waren und nach dem winter sah ich das meine reifen alle innen und sogar ausen abgefahren waren!!!

damals war ich zu geizig bei BMW vermessen zu lassen, da es 180€ kostete und habe es stattdessen bei Pneuhage für 94€ incl. Federn eintagen machen lassen !

Also entschloss ich mich, mein Auto letzten Freitag (16.03.12) bei BMW neu vermessen zu lassen!! hat 180,92€ gekostet.

Und ich muss sagen das Auto fährt sich jetzt 100 mal besser als vorher ... ...# das sollte nur so ein kleiner tipp unter den Lesern sein!!! wer spart zahlt oft 2 mal .... Lasst es gleich bei BMW machen und habt Freude am Fahren ;)

mfg chris
Autor: DK_Rodriguez
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab auch ne frage die ich Etat einfach mal hier stelle. Wenn ich mir auf meinen e46 Coupé 19 Zoll Felgen drauf mache muss ich dann die Achse vermessen lassen?
Zylinder statt Kinder!
Autor: Airborne
Datum: 20.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, sonst müsstest du das bei jedem Sommer-/Winterradwechsel auch machen.....



MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile