- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mr318 Date: 15.03.2012 Thema: Wo steckt der Fehler ? ausgleichsbehälter geplatzt ---------------------------------------------------------- hey hi Leute habe ein mega Problem, hat alles angefanen vor einem halben, jahr das auf einmal die kühlflüssigkeiten entwichen ist, okay wurde nachdem geschaut, danach ist auf einmal die Temperatur in der roten bereich gestiegen also habe gleich angehalten und abgewartet bis ADAC kam danach wurde ein schlauch gewechselt und ich fuhr weiter, doch kurze zeit später ging zuerst kühler, dann ausgleichbehälter, dann thermostat flöten bishin zur zylinderkopfdichtung wurde alles gewechselt, so nun ging das ne weile gut bis dann auf einmal wieder so ein überdruckt entstand, danach platze der ausgleichsbehälter wieder !! Diesmal neuen reingesetzt, flüssigkeit nachgefüllt und immer wieder entlüftet das komische am ganzen ist das der Thermostat mal aufmacht mal nicht das ist sehr komisch, also nen Tag lang geht er paar mal am Tag auf am nächsten Tag geht er kein einziges mal auf.....nun nach langen hin und her wurde auch dieser nochmals gewechselt doch das problem bleibt !! ICH WEIS EINFACH NICHT MEHR WEITER::::::::: Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 16.03.2012 um 09:16:08 |
Autor: olli1966z Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kanst du mal FS auslesen lassen was da drin steht kann auch schon Hilfreich sein. Gruß Olli |
Autor: Maninblack Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Ausgleichsbehaelter ist geplatzt?! |
Autor: Mr318 Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur zweiten Antwort: ohh ja der Ausgleichbehälter ist geplatzt !! Was das auslesen betrifft habe ich auch schon machen lassen, jedoch nichts derartiges was auf ein Fehler hindeuten könnte. |
Autor: robgee Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde die Wasserpumpe auch schon getscheckt? Und die Rùckleitung vom Kùhlerwasser? !!!!Queeer ist meeehr!!!! |
Autor: Pickniker Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Du hast ja bestimmt schon in der Suche alles durchgelesen was dich betrifft. Da ich selbst vor einem jahr meinen Kühler wechseln musste nur weil der Deckel am Ausgleichsbehälter den Druck nicht raus lässt. Frag ich einfach mal ob du den Deckel mit dem neuen Behälter getauscht hast? bei mir über den Sommer ständig das Wasser weg aber nirgendwo Spuren. Im Frühjahr hab ich mal vorn auf den Kühler geschaut und gesehen das der gute 2cm nach unten durchhängt. Viel glück bei der Fehlersuche und Lösung posten Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen,eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat,jedes Teil |
Autor: Maninblack Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig, der Deckel im Ausgleichsbehaelter muss dafür sorgen, dass zu hoher Druck abgelassen wird! Wenn der Behaelter Platzt, ist definitiv was mit dem Deckel nicht i.O. (ich geh mal davon aus, dass der Behaelter an sich Okay war und keine Risse o.ä. hatte...) |
Autor: Mr318 Datum: 15.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey leute erst mal vielen dank, dass ihr mitmacht und mit diskutiert, also was die Wasserpumpe betrifft, diese wurde schon gecheckt und ist okay!! Was die andere Antwort betrifft, ja der Deckel wurde auch mit ausgewechselt !! Deshalb steh da wie ein Ochs vor nem Berg hey, also ist zum verrückt werden !! |
Autor: Patrick_K. Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nja, aber der Deckel lässt ja die luft eig. raus, drum kommt mir das so spanisch vor....da stimme ich meinem vorredner auch zu der Deckel wär das einzig plausible^^ |
Autor: Mr318 Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja schon klar, jedoch verstehe ich nicht warum das ganze dann nicht funktioniert auch wenn schon der Deckel mitgetauscht wurde, gut ich muss sagen heute war es ganz komisch den heute hat der Thermostat immer aufgemacht, letztere Überlegung die jetzt noch kommt, dass eventuell doch noch irgendwo Luft war ! |
Autor: cHriz Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde mir noch nen neuen Deckel besorgen; auch wenn er neu zu sein scheint. Hab mir letzt auch einen holen müssen weil mein Ausgleichsbehälter geplatzt ist. -> ca. 15€ ..tun nicht weh und können einen erheblichen Folgeschaden vermeiden. Ansonsten hast du ja schon einiges getauscht. Du schreibst dass das Thermostat nun öffnet; hört sich irgendwie nach ner kleinen Verstopfung im Kühlkreislauf an oder eben nach ner Luftblase die irgendwo "hängt". |
Autor: Mr318 Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, ja also ich teste jetzt mal paar tage und schaue nach jeder Fahrt mal ob der aufmacht oder nicht und dann seh ich weiter, ich hoffe das es die Lösung ist, ansonsten geht die Fehlersuche weiter.......irgendwann muss es ja klappen bzw. der Fehler gefunden werden... |
Autor: Mr318 Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- das einzige was ich vorgestern noch gemacht habe, da ich nicht mehr weiter wusste und nochmal versucht habe auf irgendeine Art und Weise eventuell zu entlüften, habe ich Unterdruck erzeugt am Schlauch und dann zugeschraubt sowohl den Deckel als auch das Ventil und seit dem funktioniert der Thermostat, also d. h er öffnet und wie gesagt ich werde dien nächsten Tage das ganze Beobachten und natürlich bescheid geben. |
Autor: olli1966z Datum: 16.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du Glück hast, dann hast du den Fehler ja behoben. Denke auch das etwas Luft im System war. Hoffe das Beste für dich. Gruß Olli |
Autor: Mr318 Datum: 21.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey leute also so wie es aussieht, läuft mein Flitzer bis jetzt sehr gut lassen wir mal nochmals zwei wochen vergehen und mal schauen wie es danach aussieht ich hoffe auch das es diesmal geklappt hat und der Fehler nun behoben ist..... @ olli danke dir !! Danke an alle !! |
Autor: Mr318 Datum: 21.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey leute also so wie es aussieht, läuft mein Flitzer bis jetzt sehr gut lassen wir mal nochmals zwei wochen vergehen und mal schauen wie es danach aussieht ich hoffe auch das es diesmal geklappt hat und der Fehler nun behoben ist..... @ olli danke dir !! Danke an alle !! |
Autor: nookie11 Datum: 22.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. ich weis nicht ob es dir hilft aber ich will dir mal erzählen wie es bei mir war. Bei mir war aufeinmal das Kühlwasser komplett leer, Wasser nachgefüllt soweit alles ok. 50km gefahren, wieder leer. Dann Kühler überprüft, ergebniss Grosses Loch und verformt. Kühler getauscht, alles soweit wieder gut. Wieder ca. 50km gefahren, Kühlwasser wieder leer. Dann Wasser nachgefüllt und Drucktest gemacht und gesehen das alles aus einem Riesen Loch im Ausgleichsbehälter läuft. Behälter neu bestellt und gleich entschlossen die Zylinderkopfdichtung mit zu machen. Kopf wurde abgebaut und zum Planen geschickt. Nach der Reinigung wurde festgestellt das der Zyliner Kopf nen großen Riss hat. Zum glück nen günstigen Kopf bekommen und alles wieder zusammengebaut. Läuft seit dem einwandfrei. Also Alles in Allem war es warscheinlich so... Zylinderkopfdichtung war platt, dadurch is zu viel druck im system und so is der Kühler geplatzt. Nach einbau des Kühlers immer noch zu viel druck im System und da der Kühler neu war gab es einen neue Schwachstelle...den Ausgleichsbehälter. Und durch die fahrten mit zu wenig Külwasser, sammelte sich die Hitze am Kopf und so entstand der Riss.... Stoppt Tierversuche - nehmt Golf-Fahrer !!! |
Autor: wolf72 Datum: 24.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nabend! Bei mein war es ein Riß in den ZK. Der verursachte zu viel Druck! Um das System zu Entlüften, hat man 2 Schrauben, eine am Ausgleichsbehälter und die andere am Block, oder bin ich da falsch? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |