- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 hifi eingebaut Sicherungen geschossen ? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: CaeD
Date: 13.03.2012
Thema: E36 hifi eingebaut Sicherungen geschossen ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.03.2012 um 20:56:57 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hey,

wollte mit nem Kollegen ne Anlage in meinen 316i compact einbauen.
Also Subwoofer, Powercap, Endstufe. Ham die Kabel verlegt und die Schraube bei den Rücklichtern als Erdung genommen. wollten dann maln Testlauf machen und haben das Stromkabel an die Batterie geklemmt -> Sicherung für Fensterheber und Nebelleuchte durchgebrannt. -> Radio geht nicht mehr an ( vorher lief alles bestens ) -> Endstufe bekommt keinen Strom.

Jetzt wissen wir nicht warum 1. die Sicherungen rausfliegen und 2. das Radio keinen Saft mehr bekommt. Wir haben nur das Remotekabel angeschlossen sonst keinerlei Änderungen am Radio vorgenommen.

Kann mir jmd. helfen so auf die Distanz? :D

Mfg,
Ced

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 13.03.2012 um 20:56:57


Antworten:
Autor: KleinerMusti
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. hast du alle sicherungen überprüft (wegen deinem nicht anspringendem radio) ?

2. hast du geschaut ob das erdungskabel richtig kontakt hat (würde den lack mit schmirkelpapier en bissel wegmachen) ?

3. Schau nochmal ganzgenau nach ob du ALLE kabel deiner anlage auch wirklich richtig angelschossen hast

lg Müschel
Autor: CaeD
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ok danke (: ich schau nochma aber kann die sicherung vom fensterheber doch eig nich mit dem radio zsm hängen? hat immer in den Boxen geknackt wenn ich fenster auf gedrückt hab :D
Autor: Alex525i
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Die schraube für die Masseverbinung die du gewählt hast, ist sehr schlecht da sie zu klein ist.

Am besten eignet sich die Schraube der Gurtschlösser an deinen Rücksitzbank.

Dort bekommst du richtig Masse ( natürlich musst du dort auch die Ferbe entfernen.

Manche Radios haben noch eigene Sicherungen,entweder an der Stromzufuhr, oder am Gehäuse.

Überprüfe alle Stromverbidungen an denen zugange warst.


MFG Alex
Five Star

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen

außer durch noch mehr Hubraum.
Autor: KleinerMusti
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
wo hasten du die kabel verlegt ? (wegen dem knacken in den boxen)
Autor: Hellspawn
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stromkabel laufen bei unseren BMW eigentlich grundsätzlich auf der Beifahrerseite von der Batterie ins Heck zur Endstufe.

Signalkabel (also CHinch und LS-Kabel) kannst Du entweder im Mitteltunnel nach hinten ziehen oder auf der Fahrerseite im Kabelkanal unterbringen.

Frage: Wozu das Powercap ? Hast Du wirklich so immens viel Leistung installiert das Du nen Kondi brauchst ?

Ne Lösung habe ich auch nicht parat außer eben alles nochmal zu checken (auch die Absicherungen des Radios und der Endstufe)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: CaeD
Datum: 13.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Cap macht den Sound besser das ist der Grund :D

Hab ich noch nicht eingebaut. Wir haben nur zum testen das Stromkabel an die Batterie. wie gesagt Radio geht nich mehr warum auch immer.. und strom haben wir rechts und Lautsprecher links wie ihr gesagt habt :D ich probiers morgen mal mit ner andern masse und neuen Sicherungen ma schaun was passiert.

Noch ne Frage: wenn ich an den Verstärker 2Boxen & den Sub anschliess, brauch ich dann 2x rot und 2x weis von radio bis hinter?
Autor: Hellspawn
Datum: 14.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm, vielleicht wäre es noch interessant zu wissen welche Hardware Du verwendet hast ...

Also eigentlich brauchst Du logischerweise zwei vollständige Zuleitungen zu den Lautsprechern des Frontsystems (also einmal +/- linke Seite und einmal +/- rechte Seite), das Kabel vom Subwoofer wird wohl nur ein kurzes Kabel sein von der Endstufe im Kofferraum zum Subwoofer im Kofferraum.

In Deiner Auflistung fehlt das Chinchkabel, ich nehme mal an das läuft auch auf der Fahrerseite mit den LS-Kabeln ins Heck ? Oder hast Du die Endstufe mit nem High/Low Adapter angeschlossen ?

Zum Cap ... hm, wenns ein gutes Cap ist und die Anlage fett genug ist mag das stimmen mit der Verbesserung des Sounds. Das Cap dient aber eigentlich dazu die Leistungsspitzen einer sehr Leistungshungrigen Anlagen abzufangen.

Für nen 400Watt Subwoofer und ne passende Endstufe braucht es definitiv kein Cap. Ich habe bei mir eine Audio Systems Radion 90.4 (2 x 90W Frontsystem und 1x 275W gebrückt fürn Sub) und betreibe das ganze OHNE Cap ... und OHNE Soundeinbußen.

Ist es sicher das das Cap einwandfrei funktioniert ?
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: CaeD
Datum: 14.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Cap ist ja noch gar nich dran. Haben ja nur erstma sehen wollen ob denn alles funzt.

das isn JBL 1204br subwoofer, auna 4-kanal endstufe, und inen billiges cap :D

frontsystem hab ich keins.. Nur hinten 2 Blaupunktboxen mit 4ohm und 34 rms.
das komische is halt das wir am radio nix gemacht haben abgesehen vom Remotekabel aber das radio auf einmal keinen saft bekommt... davor lief mit der alten endstufe alles super. die hatte nur leider nen ganz dünnes gammelkabel deswegen haben wir jetzt für die neue nen dickes verlegt.

geht einfach gar nix grad nimmt einem mies den Spaß an sowas wenns nich klappt :D

chinch kabel hab ich fahrerseite entlang gelegt mitsamt remotekabel. Brauch ich jetzt eig 2 kabel wenn ich sub UND Boxen anschließe an den Verstärker??

Bearbeitet von: CaeD am 14.03.2012 um 13:47:39
Autor: CaeD
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt vllt. jmd. aus der Nähe von Alzenau und kann mir persönlich helfen? Wär am einfachsten (:

Mfg,
Cedric
Autor: Hellspawn
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne Alzenau ist von mir etwas weit weg ...

Nein Du brauchst nicht zwingend 2 Chinchleitungen vom Radio zur Endstufe ABER Du brauchst mindestens 2 Chinch-Y-Adapter wenn Du nur ein Kabel vom Radio ins Heck verlegst (z.B. wenn das Radio nur einen Pre-Amp-Ausgang hat).
Klar bei nem 4 Kanal-Verstärker ...

Kurz zur Endstufe ... AUNA ist nicht wirklich der Hit in Dosen ... hast Du testweise das ganze mal mit der anderen Endstufe versucht ? Nicht das die AUNA nen Schlag hat ?
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: CaeD
Datum: 15.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey erstma danke an alle (:

Das Problem war der Vorbesitzer der sich Kabelmäßig ausgetobt hat.

Mein geliebter Schatz hat nen Freund bei ACR den ich jetzt aufgesucht habe, der hat erst ma alles zerlegt und am Mittwoch machen wir das ganze richtig :D

Somit: *closed*

Cedric (:
Autor: der_Strolch
Datum: 17.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier ist die Funktionsweise eines Kondensators erklärt=>

Ein elektrischer Stromfluss durch einen Kondensator hindurch lädt eine der Elektroden positiv, die andere negativ auf. Allgemein ausgedrückt, wird die auf den Elektroden gebildete Ladung vom Kondensator gespeichert. Zwischen den beiden Elektroden des Kondensators fließt der Strom als Verschiebungsstrom, der mit einer entsprechenden Änderung der elektrischen Feldstärke einhergeht. Ein weiterer Stromfluss gegen die sich aufbauende Spannung erhöht die innere Energie des Kondensators. Wird der Kondensator von der Stromquelle getrennt, so bleiben Energie und Ladungen erhalten, die Spannung bleibt konstant. Wird durch Umkehr der Stromrichtung Energie entnommen, sinkt die Spannung wieder.
Ist der Raum zwischen den Elektroden mit einem Dielektrikum ausgefüllt, so besteht der Verschiebungsstrom zusätzlich zu dem Anteil durch die Änderung der Feldstärke aus sich tatsächlich bewegenden Ladungen des Materials. Diese Ladungen sind aber nicht frei beweglich, sodass das Material polarisiert wird. Bei kleinen Feldstärken wächst die Polarisation linear. Dann wird der Einfluss des Isolators beschrieben durch seine Dielektrizitätszahl und die gespeicherte Ladung ist proportional zur Spannung. Die Proportionalitätskonstante wird als Kapazität bezeichnet; sie ist das wesentliche Merkmal eines Kondensators. Je größer die Kapazität ist, desto mehr Ladung und Energie kann ein Kondensator bei einer bestimmten Spannung speichern. Die Gleichungen

Q = C x U

und

W = 1/2 x C x U²

fassen das zusammen. Q ist die Ladung (in Coulomb, C, oder Amperesekunden, As), C die Kapazität (in Farad, F) und U die Spannung (in Volt, V); die Energie ist mit Arbeit W (in Joule, J) bezeichnet um sie von der Feldstärke E zu unterscheiden.
Wichtig ist die Maximalspannung, die ein Kondensator zwischen seinen Elektroden ertragen kann.


Prinzipielle Darstellung des Stromflusses durch einen Kondensator mit der Bildung eines elektrischen Feldes und der Aufladung der Elektroden, wobei eine Spannung V entsteht.
BMW ///M
Autor: Hellspawn
Datum: 17.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also abgesehen davon das der Thread bereits geschlossen war ... war das nicht die Frage, also wie ein Kondi funktioniert ... aber trotzdem Danke für die Belehrung ;)

Schreib vielleicht noch Deine Quellenangabe dazu :)
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile