- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leistungseinbruch Dieselpumpe oder Kraftstoffpumpe - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: cockpit
Date: 12.03.2012
Thema: Leistungseinbruch Dieselpumpe oder Kraftstoffpumpe
----------------------------------------------------------
Hallo
Ich weis das Tema war so ähnlich schon öfter mal hier zur Diskussion!
Mein 525d e39 6/2001 315000km hatte heute einen totalen Leistungseinbruch!
Auf einmal nur noch ca. 2500 Upm und kein Drehmoment mehr.
Dann mitten drin ging er wieder kurz ganz normal. Zum Schluss blieb er mir mehrere Male stehen mit dem Fehler „Einspritzanlage“! Zündung aus dann lief er wieder!
Hier im Forum kristallisiert sich eine Kraftstoffpumpe heraus! Nur welche von beiden?
Beide laufen, wenn die Zündung eingeschaltet wird! Bei der Hinteren ist so ein „Gurgeln“ zu hören!
Habe das bisher noch nicht wahrgenommen! Ist das normal?
Kann mann die beiden irgendwie testen?
Bin auf Hilfe von Euch angewiesen, brauche das Auto so schnell wie möglich wieder.
Danke
cockpit


Bearbeitet von: cockpit am 12.03.2012 um 22:09:22


Antworten:
Autor: cockpit
Datum: 18.03.2012
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
Sollte das Tema jemanden interessieren, hier meine Erfahrung damit!
Der BMW e39 525d hat eigentlich 4 Kraftstoffpumpen!
Eine die den Diesel von einem Tank in den anderen befördert (Saugstrahlpumpe), dann die Pumpe, die im Tank ist (Kraftstoffpumpe). Die ist aber nicht zwingend erforderlich eigentlich nur wenn der Tank weniger, als die Hälfte gefüllt ist oder wenn das Fahrzeug lange gestanden hat (aussage vom Freundlichen), wird aber angeblich seltener kaputt. Dann noch die „Hochdruckpumpe“ für die Einspritzanlage im Motorraum.
Dann noch die sogenannte „Inline Pumpe“ oder „Vorförderpumpe“ die Außen unter dem Fahrersitz angebaut ist.
Diese Pumpe (Vorförderpumpe) sollte einen Förderdruck von ca. 4 bar haben. Wenn der Druck unter einem Bar fällt, (war bei mir letzte Woche so) dann fällt die Leistung des Fahrzeugs drastisch ab oder bleibt dann ganz stehen!
In meinem Fall haben alle noch ein Laufgeräusch von sich gegeben deshalb wusste ich nicht welche am Ende war! Am Diagnosegerät kann der Kraftstoff Förderdruck angezeigt werden dann ist schnell klar welche am Abtreten ist!
Pumpe kostet ca. 200€ und ist in einer halben Stunde gewechselt!
Kleines Teil mit großer Wirkung!
Jetzt läuft er wieder tadellos.
Meine Pumpe hat 316000 km gehalten, denke da kann mann sich nicht beschweren.
cockpit




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile