- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: $Rocco$ Date: 10.03.2012 Thema: Leistungslöcher bein Beschleunigen ---------------------------------------------------------- Moin Moin Hab da seit längerer Zeit ein Problem und zwar springt mein Dicker schlecht an, und wen ich ein bisschen mehr Leistung abrufe hat er Leistungslöcher bzw kaum Leistung bis 3000 Umdrehung. Da drüber hat er zwar Leistung aber nicht wie vorher und die Löcher sind auch da . Zur Vorgeschichte ich hatte ihn vor paar Wochen nach der Arbeit Laufen lassen 3-4min und auf einmal ging er aus. Sprang danach schlecht an und hatte halt diese löcher darauf hin zum freundlichen Fehlerspeicher ausgelesen. Kws def. den gewechselt immer noch der Fehler den Nws gewechselt immer noch der Fehler. Darauf wieder zu Freundlichen ,Fehlerspeicher leer gemacht die haben nachgeschaut verdacht auf Vanos . Ok bei Beisan Dichtringe usw bestellt die jetzt eingebaut immer noch der Fehler erzieht keine Nebenluft die Kerzen sind neu die Spulen getauscht. e39 523i bj96 116tkm einzelvanos kurz gesagt KWS neu NWS neu Vanos neu Kerzen Neu Spulen durch getauscht keine leerlauf probleme |
Autor: Pureman Datum: 10.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie ist der Sound vom Fahrzeug? Also würde mal prüfen ob der Kat nicht zerbröselt ist. Vllt. hat der dicke ja Verstopfungen. Sind ähnliche Phänomene. |
Autor: $Rocco$ Datum: 10.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kat hab ich abgeklopft rasselt nix ...sound ist normal bzw hat sich nicht verändert |
Autor: Pureman Datum: 10.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie läuft der Motor im Leerlauf? Wie sieht es mit der Kraftstoffversorgung aus? Kraftstoffpumpe? Bearbeitet von: Pureman am 10.03.2012 um 15:11:18 |
Autor: mikV8 Datum: 11.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, schau mal nach dem Luftmassenmesser(LMM). Das ganze klingt sehr stark danach. Gruß Mirko |
Autor: Pureman Datum: 11.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim LMM würde man auch Schwankungen der Drehzahl im Leerlauf haben. |
Autor: Pureman Datum: 11.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann man aber ganz leicht testen. Zieh mal den LMM Stecker ab. Wenn du merkst, dass der Motor danach etwas anders Arbeitet müsste der LMM in Ordnung sein. Wenn der Motor aber genauso besch... läuft dann LMM wechseln. |
Autor: mikV8 Datum: 12.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber Achtung! Durch das Abstecken wird ein Fehler im FS hinterlegt. Dies bitte beim nächsten Auslesen im Kopf behalten, sonst ergibt sich dort ein falsches Bild... |
Autor: $Rocco$ Datum: 12.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Er hat keine Schwankung im leerlauf . Hab den Stecker mal abgezogen Motorlauf verändert sich nicht .Hab mir ein vom Schrott geholt werde ihn gleich mal einbauen und mal eine Runde fahren und Berichten |
Autor: $Rocco$ Datum: 12.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit anderem lmm das gleiche problem |
Autor: Pureman Datum: 12.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Fährt der Wagen trotzdem noch seine V-Max nur mit Löchern oder kommst du auch nicht mehr auf hohe Geschwindigkeiten Also hatte mal sowas ähnliches mit einer defekten Kraftstoffpumpe P.s. Also wenn du den LMM abziehst und der Motorlauf ändert sich nicht dann ist da schonmal etwas komisch. Vllt. war der vom Schrott auch hinüber. Aber kann natürlich auch sein das der Motor wegen anderen Problemen schon im Notprogramm läuft |
Autor: $Rocco$ Datum: 13.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vmax erreicht er ,dauert aber bisschen länger .Mir ist noch aufgefallen wen er komplett Kalt ist also morgens wen ich los fahre macht er das nicht. Wen er dann bisschen Temperatur hat ich sag mal 35-40grad fängt das an |
Autor: mikV8 Datum: 13.03.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dies würde ja wiedrum für LMM und nicht für die Kraftstoffpumpe sprechen, da ja im Kaltstart das Gemisch fetter gemacht wird und damit sollte es ja die Pumpe dann erst recht nicht schaffen. Was beim Kaltstart außen vor gelassen wird, ist die komplette optimierung des Gemisches im Sinne des Schadstoffausstoßes. Hier werden dann z.Bsp. auch die Lambda-Werte nebensächlich. Schau also mal nach der Lambdasonde. Hier kann es ein Problem mit der Sonde selber sein oder auch mit der Verkabelung... Gruß Mirko |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |